 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich habe vor drei Wochen ein Flap Gap Seal Kit für meine Cessna 170 aus USA kommen lassen. Da war ne Form 8130 dabei, trotzdem stellten die beim Zoll sich dumm (bzw. waren brunzhummeldumm). Nach halbstündiger Diskussion, die die gesamte Schlange nach mir aufgehalten hat, haben die irgendeine Phantasienummer rausgesucht und ich war 16 Euro Zoll los. Mir war's dann einfach zu dumm, da noch weiter zu streiten.
|
|
|
Thomas,
das habe ich ständig. Ich bestelle viele Flugzeugteile in USA, und jedes Mal geht es wieder von vorn los beim Zoll.
Vor vier Wochen (ein Spinner, EGT-Sonden, etc.)
"Sind das Teile für ein Modellflugzeug"? "Nein, ein richtiges Flugzeug". "Wie, ein richtiges Flugzeug"? "Also ein Flugzeug, das ist so eine Maschine, schwerer als Luft, in die sich Leute reinsetzen und fliegen" "Und so was haben sie?" "Ja" "Also kein Modellflugzeug" "Nein, ein richtiges Flugzeug" "Und welchen Code sollen wir da nehmen?" "Ich bin nicht beim Zoll, Sie sind der Zoll".
.... ging dann ungefähr 15 Minuten so. Am Ende verlangte er irgendeinen lächerliche Zoll von 20 Euro. Obwohl das nicht korrekt war, habe ich BEZAHLT
("Fliegen Sie selbst"? ..."Ja" ... "das Flugzeug?" ... "nein, einen Traktor" ..." ich dachte, sie sprechen von einem Flugzeug" ... "das war jetzt nur ein Witz" ... "das sind dann Traktorteile? Auf die ist aber Zoll fällig" ... "nein, das mit dem TRAKTOR war der Witz" ....)
Und das mache ich 3-4 mal pro Jahr :-)
|
|
|
Zöllner ist ein unehrenhafter Beruf. Wird auch so in der Bibel erwähnt ...........
Vic
|
|
|
TARIC: 8803300010 (Zolltarifnummer) f. Ersatzteile zivile Lfz.
|
|
|
"Ich bin nicht beim Zoll, Sie sind der Zoll".
Aber DU willst was von denen. Scheiß Spiel, hilft aber nix.
Probier nächstes Mal, einfach überzeugend Zolltarifnummer
"88033000 Teile von Hubschraubern und Starrflügelflugzeugen"
anzugeben.
Dann lächelt er dich mit ganz dankbarem Blick an (schon getestet) , verlangt in der Regel besagte Form 8310 und ist selbst genauso glücklich, daß er nicht suchen mußte. Die Nummern für Computerzubehör und Modellbauartikel kann er nämlich im Gegensatz dazu auswendig.
|
|
|
...ja, Justus hat recht. Die -10 noch hintenweg...
|
|
|
Sorry, das sehe ich anders. Wenn ich ihm sage FLUGZEUGTEILE, dann muss ER den richtigen Code raussuchen. Das ist sicher nicht mein Job.
Außerdem, so meine Auffassung, sind die Gesetze für die Bürger da, und nicht umgekehrt.
PS: ein anderer Münchner Zöllner hat gesagt, dass ich mit dem PPL zum HAUPTZOLLAMT gehen müsse, um al Pilot und Empfänger von Fluzeug-Ersatzteilen anerkannt zu werden. Ob das stimmt - weiß ich nicht.
|
|
|
Beim zweiten Punkt geb ich dir völlig recht, beim ersten seh ich es genauso, der Staat aber glaub ich anders. Bei der Einfuhr meiner Arrow hatte ich eine wirklich nette Zöllnerin in Friedrichshafen, ich kam völlig blauäugig Freitag nachmittags dort an und wollte "noch schnell" meine Arrow einführen, bevor es nach Tannkosh ging. Die legte mir ein schickes grünes Formular hin, "Füllen Sie diese Zollerklärung bitte aus"
Schon in der dritten Zeile kannte ich keinen der dort verwendeten Begriffe, geschweige denn die richtigen Antworten.
"Sie sind ganz schön mutig, das allein zu versuchen, normalerweise beauftragt man eine Spedition dafür" (Freitag nachmittag, sehr witzig)
Wie gesagt, die Zöllnerin war unglaublich nett und zuvorkommend, hat mir aber sehr deutlich zu verstehen gegeben, daß das MEINE Zollerklärung ist und sie mir auf keinen Fall dabei helfen DARF. Das ging soweit, daß sie mir das Blatt für einige noch offene Felder zurückschob, weil ich diese eigenhändig eintragen müsse und ihre Handschrift darauf nicht erscheinen dürfe.
Wir waren übrigens dann die letzte Maschine, die in Tannkosh einschwebte, Time of Arrival 19.59loc ;-)
|
|
|
Alexis, das wäre echt toll, wenn das so wäre.. Aber so stur zu mauern würde dazu führen, dass unsere Teile ewig im Zoll liegen ;-) UPS scheint ein wenig fitter als FedEx, aber es kommt bestimmt 1x die Woche ein Fax bei uns an mit:
"
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte teilen Sie und mit, wie o.g. Sendung
zollabgefertigt werden soll.
Wir können den betreffenden Artikel nicht auf der
Produktliste finden.
Wünschen sie eine Zollabfertigung durch FedEx, so bitten
wir zusätzlich um:
-genau Warenbeschreibung
-Angabe der Zolltarifnummern"
Kommt auch ein wenig auf den Lieferanten an, bzw. die Dokumentation, die der Sendung beiliegt. Ein generic Form 1 mit Verweis auf den Lieferschein bringt immer so ein Fax mit sich, wenn an jedem Artikel ein 8130 dranklebt, geht es meistens einfahc so durch..
|
|
|
Dankenswerterweise ist diese allerdings doch... irrelevant.
|
|
|
Das Ansehen dieser Wegelagerer im Staatsauftrag war offensichtlich vor 2000 Jahren schon genau so wie in der Bibel beschrieben. Und ja, das Thema mit der Steuererklärung im Zollamt München, bei der kein Zöllner helfen darf!!!, hatten wir auch schon vor 20 Jahren, als EU noch nicht so ungesetzt war wie heute. Nach einer Minute wirkungslosen Studierens des Dicken Buchs über Verzollung wurden wir, speziell Helga(Oberlehrer), sehr laut im Raum gegenüber der extrem herablassenden Art eines ca. 25-jährigen Schnösels von Zöllner mit Allergie gegen Arbeit ! Sehr schnell erklärte sich ein älterer Herr Zöllner bereit, unseren privaten Fall zu betrachten und uns bei der Ausfüllung des Formulars zu helfen. Also geht doch, Unterwürfigkeit ist fehl am Platz bei "Obrigkeiten", wenn man nach vergeblichem Versuch der Einhaltung von "Vorschriften" schnell feststellt, daß man verarscht wird.
Vic
|
|
|
...genau das gleiche Thater hatte ich mal wg. ein 2 Plastikmodellbausätzen im Wert von 60 Euro, die ich geschenkt bekam. Da eine Zollstelle nahe meinem Wohnort zugemacht hatte, musste ich zur Nächstliegenden fahren, also ca. 20km (und das in Grossstadtnähe ! ). "Was ist denn da drin ?" (Habe dann gesehn daß der Karton schon offen war): "Sie haben ja schon reingeschaut, da müssten Sie's ja wissen ! "
"Das sind doch Flugzeuge? Ja, sind die wirklich nur 60 Euro wert ?" Ich habe der Dame dann einen Internetlink empfohlen zur Wertermittlung .... "Und die bauen sie selber ? " "Jaa..." Irgendwann war's dann angekommen.... "Sah halt so gewerblich aus.... und dann noch 2 gleiche.... "
Hätte durchaus Sympathie für's Freihandelsabkommen mit USA, von mir aus sollen sie's halt auf non-food beschränken....
|
|
|
lol, das koennte den europaeischen Bauern so passen...
|
|
|
Hätte durchaus Sympathie für's Freihandelsabkommen mit USA, von mir aus sollen sie's halt auf non-food beschränken....
Und jedes Qualitätsgefälle zu Ungunsten der USA wird als Wettbewerbsbehinderung eingeklagt...
|
|
|
Hmm,
bei mir wurden bei Flugzeugteilen immer 2% Plus Mwst erhoben...Danke für die Info!
|
|
|
Alexis,
welches Zollamt ist für Dich zuständig? Etwa auch Garching-Hochbrück?
|
|
|
https://www.zolltarifnummern.de/?year=2015&lang=de&q=Luftfahrzeug
Teile für Luftfahrzeuge (ausgenommen Fahrwerksteile, Prop u. Rotoren) haben 88039090 und damit gibt es dann auch 0% Zoll. Was UPS/Fedex allerdings mal berechnen ist eine sog. Bearbeitungsgebühr für die Verzollung.
|
|
|
Halb Hoch Rene
DANKE
:-))
|
|
|
Thomas, ja, Garching-Hochbrück - da fahre ich immer hin!
|
|
|
|
19 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|