 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich finde die Diskussion "Android" vs. "iOS" ziemlich müßig. Wir sind uns sicherlich einig, dass Apple sich in der Preisfindung für seine Geräte nicht gerade an den Grenzkosten der Hardware-Produktion orientiert - sprich: Ich erhalte typischerweise mehr Hardwareleistung und ganz besonders mehr Speicher bei der Droiden-Konkurrenz. Unschlagbar dürften insbesondere die Kindle-Geräte sein. Und da kommt man in Preisregionen, wo es sehr erschwinglich wird, ein *dediziertes* "Flug-Pad" zu nutzen - allein schon, weil die 16 GB der "preiswertesten" Apple-Geräte von den Karten ordentlich angeknabbert werden.
Sollte ich nächstes Jahr von ANP auf Skydemon umsteigen, würde ich konkret gucken, ob mit Android- (oder gar Kindle-)Tablett X (z.B. dem Nexus 7) gute Erfahrungen vorliegen, und dann ein dediziertes Gerät einsetzen. Und damit erübrigen sich m.E. softwareästhetische Fragen, Viren und Co.
Btw im Sinne "rückwärtskompatibel": Den "Investitionsschutz" bei Apple-Produkten halte ich für eher schwach: Typischerweise kommt ein iOS-Upgrade, dass die bestehende Hardware quasi "unbenutzbar" macht. Und die Apps stellen typischerweise zügig auf die nächst höhere iOS-Version als "minimum required" um. Damit ist die Hardware dann auch nach 3-4 Jahren aus normaler Consumersicht Schrott.
Georg (mit der ganzen Linie: Macbook, iPhone, iPad)
|
|
|
Ich weise aber mal darauf hin, dass ich Skydemon auch noch auf meinem Ipad 1 (!!!) zur Planung ohne Einschränkung nutzen kann. Für's Cockpit ist es mittlerweile zu schwer.
|
|
|
Danke :) Das ist es was ich meinte :)))
|
|
|
Ich wollte eigentlich nur wissen welches Pad das beste Display hat, keine Glaubenskrieg über Betriebssysteme anfachen... ;o)
Ich finde generell die Androidsachen auch okay, habe aber auch Apple Zeug... Jetz steht halt ein Bedarf für ein 7" Pad im Raum und demnächst ein neues Mobilofon...
...that's it...
|
|
|
Das iPad AiR und auch die beiden Versionen davor /(3 und 4) haben das RETINA-Display mit der hohen Auflösung, 2048 x 1536.
Ich steh' auf Apple, schon wegen des besseren Designs. Ich mag keine gschmäcklerischen Plastikgehäuse mit Chrom- und gefakten Carbonaplikationen. Sehr schön ist allerdings das SONY-Smartphone und auch ein paar der neuen HTC-Modelle und das Nokia-Windows-Phone haben gutes Design. SAMSUNG finde ich scheußlich, alle Modelle.
Ich bin der Meinung, dass IOS stabiler läuft und das bessere Betriebsystem ist.
Da ich beruflich Macs nutze und auch iPads ist auch die Synchriniserung zwischen allen Geräten nahezu perfekt gelöst. Egal, was ich einschalte, ich habe immer und überalle dieselben Kontakte, Kalender, Mails, App-Versionen. Die Betriebssysteme laufen problemlso über mehrere Geräteversionen, 7.x läuft auch auf iPhone 4 problemlos.
Außerdem stimmt das schon, mit dem Werterhalt: Ich verkaufe mein iPhone in der Regel jedes Jahr und bekomme in der Regel 65% des Neupreises dafür. Bei den 3 iPads, die ich bisher hatte, war das ebenso, außerdem habe ich jedes der geräte bei ebay sofort verkauft.
Das iPhone 5 habe ich nicht auf das 5S upgedated, weil mir der Sprung zu klein war, aber das nächse werde ich mir wieder holen.
Der einzige Nachteil, den ich bei Apple sehe ist der hohe Einstandspreis. Dieser wird aber durch den sehr einfachen und guten Wiederverkauf relativiert.
|
|
|
Alexis, weisst Du warum das ipad bei airnavigation app immer die stärkste Ausleuchtung ausschaltet und auf "automatisch" geht? Mit einer Sonnenbrille ist das ipad4, bei Sonnenlicht extrem schlecht zu lesen... nervig..
|
|
|
Air Nav Pro überschreibt die im ipad gewählte Helligkeit, das habe ich auch als sehr nervig empfunden. Allerdings kann man sich darauf einstellen, wenn man in ANP die Helligkeit selbst wie gewünscht einstellt (oben links auf die Weltkugel klicken). Mein ipad 4 Retina mit normaler Displayschutzfolie war mir im Flieger zu gross, zu schwer, hatte mit 16GB deutlich zu wenig Speicher und bei starkem Sonnenlicht war Rätselraten angesagt. Das jetzige ipad Mini Retina mit matter Mumbi Displayfolie ist mit 64 GB perfekt. Grosser Vorteil auch bei Sonnenlicht, durch die Folie. Auch mit Sonnenbrille keine Probleme, bin Brillenträger und habe eine Sonnenbrille mit höchstmöglichem Filter.
Nur beim PuF-lesen muss man etwas die Texte grösser ziehen, geht aber ;-)
|
|
|
Servus, Hubert ist wohl genau so ...Leider habe ich schon alle Details vergessen, obwohl ich eine Zeit lang an ANP mitgearbeitet habe. Ich bin auch der Meinung, dass die Vektor-basierenden Systeme wie SkyDemon die Zukunft sind. Luft einfach weicher und die Datenmengen sind viel geringer.
Ich nutze jetzt JeppView/JeppFD auf dem MFD der Cirrus und parallel dazu auf dem iPad - und für VFR habe ich SkyDemon. Dazu ein paar Wetter-Apps. Übel sind die Preise von Jeppesen: für ganz Europa VFR und IFR ist man mit + 2000 Euro jährlich dabei. Dazu noch SkyDemon und RocketRoute ... am besten nicht drüber nachdenken, was das alles kostet
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|