 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Lieber Lutz,
das Ranking kann ich selber nicht beurteilen, aber erste Wahl wäre wohl Bose (passt nicht auf meinen Kopf, ist mir zu groß, leider!), die zweite David Clark oder Lightspeed.
Ich selber habe seit Beginn meiner Fliegerei ein Model H10-13XL. Ein altes mechanisches Dampfeisenheadset, jedoch ungemein robust und haltbar, sparsam im Batterieverbrauch (seit 2006 ist der 2. 9Volt-Block eingesetzt), es gibt für alles Ersatzteile und den ganzen Bluetooth-Walkman-Bierzapfen-Kaffäääkochen-Zubehör-Gedöns brauche ich nicht. Ein Klassiker eben, die seit ewigen Zeiten funktionieren und auch die Streitkräfte diesen Hersteller nutzen. Kann ja mal so schlecht nicht sein.
Ich fliege, die Musik macht das Triebwerk und ansonsten fliege ich. Und telefonieren kann ich vorher oder nachher. Und wenns mal echt wichtig wird: 121.50...da werden Sie (hoffentlich...) geholfen.
|
|
|
seit 2006 ist der 2. 9Volt-Block eingesetzt
Du musst mehr fliegen ;) Entscheidung ist schon gefallen, werde erst am Freitag wieder fliegen und dann nochmals über das Zulu2 berichten.
|
|
|
Nur, weil's die Streitkräfte einsetzen...
Dann ist es aber gegen ABC-Waffen sicher, doppelt schwer, extra verbleit und klemmt (mir persönlich) den Kopf zu sehr ein. Nicht umsonst nennt man die Dinger auch "David Clamp".
Ich habe mal ein aktives DC im Heli geflogen und bin wegen des Drucks dann nach dem Flug mit Kopfschmerzen ausgestiegen. Dämmung war ok, aber lange nicht so gut, wie bei meinem Zulu1. Damit bin ich letzten 2:16 airborne vom Dattenberg bis Hodenhagen gegurkt und hatte genau Null physiologische Probleme.
Hängt wohl von zwei wesentlichen Dingen ab: - Lärmprofil der bevorzugten Maschine - persönliche Passform (Ohrmuscheln, Anpressdruck, Wärmeentwicklung)
Der Rest ist dann persönlicher Geschmack und/oder Geldbeutel.
Olaf
|
|
|
...da könntest Du Recht haben Lutz...!
Olaf: Klar ist das subjektiv. Ich hab nen kleinen Kopf und bin super zufrieden! Außerdem gab es damals das Zulu noch nicht, due kamen kurz nach meinem Kauf:-)
|
|
|
Und Du hast recht, was den ganzen Bluetooth-Kram angeht - Spielerei, die man eigentlich nicht braucht. Ich finde es aber ganz nett ATC mitloggen zu können, um zu Hause nochmals reinzuhören, dem Flug nachzuhängen etc.
Darüberhinaus kam das A20 für mich nicht in Frage, weil ich die Berührung mit dem Ohr nicht mag. Das DC ist ja nicht wirklich billiger, das Pro X drückte auch bei mir. Das Zulu passt einfach zu meinem Profil, aber um der Wahrheit die Ehre zu geben, mein ganz altes passives SL war auch ok. In der M20 war es ein bisschen laut, aber sonst...
Das ist ja wie mit allen Ginmicks so, vom Tablet über das aktive Headset zum Fliegerblouson: Fliegen kann man auch ohne.
|
|
|
Wichtig ist, das uns unsere Ausrüstung hilft und Spaß macht und seinen Zweck zuverläsig erfüllt. Alles andere interessiert eigentlich nicht.
|
|
|
MOin, da bei mir die Anschaffung neuer Headsets anstehen und mir ein Kollege ein Produkt empfohlen hat, welches in Europa ( aus naheliegenden Gründen) nicht angeboten wird, möchte ich mal hören/lesen, ob jemand hier das kennt und ggf. sogar Erfahrung hat. Angeblich dürfen Bose A20 Distributoren das nicht anbieten, weil eine Marktkanibalisierung zu befürchten ist:
https://uflymike.com/products/aviation/microphones/microphones.html
zum halben Preis des BOSE A20
|
|
|
Das ist ja spannend, Hubert. Ich habe das Quiet Comfort 25 und benutze es im Wesentlichen zum Reisen (Zug und Airliner werden damit de facto unhörbar) und für einen meiner ganz Kleinen, wenn wir zusammen im Flieger sitzen. Selbst im Flieger hatte ich es noch nicht auf, kann mir aber gut vorstellen, dass das sehr gut funktionieren kann. Das Mikro werde ich mir jedenfalls sofort besorgen, wenn ich mal wieder drüben bin...
Danke fürs Weiterleiten!
|
|
|
Guten Tag,
ich hatte es an einer anderen Stelle schon einmal geschrieben, die Variante YouflyMike ist echt toll, halber Preis vom A20 bzw. Bose X damals. Ich fliege gerne mit dem Bose X, doch bei längeren Flügen drückt es einfach viel zu doll. Die Variante mit YouflyMike ist echt klasse, günstig, super leicht, kaum Anpressdruck, super leise, tolle Sprachqualität. Das einzige ''Problem'' ist wenn die Batterie des Headsets leer ist hört man quasi nichts mehr. Die Batterie hält allerdings sehr lange und es wird rechtzeitig angezeigt wenn diese zu neige geht, daher sehe ich es nicht als sooo kritisch an, zur not hat man ja noch den Lautsprecher im Flugzeug um nichts zu verpassen, wenn man die Batterie wechselt. (Ich bezweifel, dass der Fall eintritt, wenn vor Antritt die Anzeige auf Grün steht...)
Gruß Lars
P.s.: Man kann super Musik hören in der Bahn, beim Linienflug, im Auto oder auch Zuhause wenn der Nachbar Rasen mäht und man in Ruhe Musik hören möchte:)
|
|
|
btw. eine Frage an die Forums-Community:
Wer kennt ein praktikables System, das wireless eine Art Intercom bzw. wenigstens Mithören der Crew-Kommunikation und ATC für Paxe erlaubt?
Anwendung: für Flugzeug ohne bzw. nicht ausreichende Intercom-Plugs und portables Intercom ist wg. "Kabelsalat" ungeeignet
|
|
|
Laut homepage gibt es demnächst eine neue Version. Hoffe es ist auch in Euroland erhältlich.
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|