Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2013: Von  an Helmut Walter
Die Frage ist tatsächlich: Wie viel Investition in ein Museumsstück ist ein zweites COM bei VFR-Betrieb wert? (Mal angenommen, das Gerät hat die 760-Kanal-Modifikation, mit der es überhaupt nur legal ist). Mehr als 200 bis höchstens 500 Euro würde ich nicht investieren.

Bei der Frage nach dem Ersatz stellt sich zuerst wieder die Frage: Braucht man in einer VFR-Maschine ein VOR, zumal ein zweites? Wenn nicht, gibt es COMs von Trig, Becker, Funkwerk oder (teurer) von Garmin. Wenn ja, ist vermutlich ein gebrauchtes Garmin 430 die billigste Lösung.
14. Juni 2013: Von Sebastian G____ an 
Falls es in Deutschland nichts gibt:

https://www.bennettavionics.com/kx175b.html
14. Juni 2013: Von Helmut Walter an 
Danke für den Feedback.

Flugzeug ist eine PA28-236 Dakota

An ein gebrauchtes Garmin GNC-4xx hatte ich auch schon einmal gedacht

... müsste dann wohl -wg. 14 Volt- ein Garmin GNC-420 IFR GPS / COMM / MFD / Moving Map - 14 or 28 volt sein. Oder?

"Später" müsste dann halt ein 8,33 COM zusätzlich eingebaut werden.
14. Juni 2013: Von  an Helmut Walter
Das ist schlecht. Die 14Volt Modelle werden nicht mehr Supported, glaub ich. Aber ein Garmin kann 8.33, eins reicht.
15. Juni 2013: Von Christophe Dupond an 
430w ist auch fur 14V noch bei garmin in lager
15. Juni 2013: Von  an Helmut Walter
Die Preise bei BENNET sind "nur" etwa $1.000 höher für das GNS430 im Vergleich zum GNC420.
Beide können 14 und 28V. Wenn ohnehin schon ein VOR in Deinem Flieger vorhanden ist, würde ich das GNS430 bevorzugen.
15. Juni 2013: Von  an 
Hmm. Ich sehe 2800 Dollar Unterschied - und das 420 gibt es, das 430 nicht.

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang