Das Erkennen von CO im Flieger ist grundsätzlich sehr gut – für viel wichtiger halte ich, alles zu tun, um es möglichst erst gar nicht dazu kommen zu lassen.
Bei einem Wärmetauscher sollte mindestens einmal jährlich der komplette Auspufftopf abgebaut sowie der äussere Blechmantel entfernt werden und genauestens auf Risse und Abgasspuren untersucht werden. Bei jeder (!) Vorflugkontrolle an dem (den Schalldämpfer(n) nach Rissen und Abgasspuren suchen (u.U. Spiegel benutzen) sowie am Topf sowie Endrohr wackeln und darauf achten, ob einerseits Spiel vorhanden ( nicht verspannt angebaut) andererseits alle Befestigungen noch ok sind. Besondere Beachtung soll auch den slip joints geschenkt werden – eine gewisse Undichtheit lässt sich da nie vermeiden. Auch immer einen Blick auf die Dichtungen an den Flanschen an den Zylinderköpfen werfen - Treten hier Undichtheiten auf, kann es nach gewisser Zeit zu Beschädigung der Flanschfläche am Zylinderkopf kommen.
In 14 Jahren und 700 Stunden Comanche hatte ich einmal den linken (= mit Wärmetauscher) Topf gewechselt - der Riss konnte nur in abgebautem Zustand gefunden werden!
Bei den Janitrol Heatern sieht es schon besser aus: die Beanspruchung findet hier hauptsächlich nur dann statt, wenn die Heizung auch betrieben wird.
Dennoch wird einfach per AD alle 2 Jahre die Druckprüfung verlangt – dazu kommt, dass man sich immer sehr genau überlegt, ob man das Ding anschaltet, schliesslich kokelt das Teil ein gutes Schlückchen Avgas durch für wohlig-warme Füsse...
Der Nachteil: bei einer Vorflugkontrolle kann man an diesen Heizungen im Prinzip nichts feststellen, zumindest, was Abgas-Undichtigkeiten angeht.
Nicht, dass ich den Gebrauch von CO-Detektoren nicht empfehlen würde – ganz im Gegenteil. Ich möchte lediglich bei dieser Gelegenheit all Jene mehr sensibilisieren, die -wenn überhaupt- bei der Vorflugkontrolle nur kurz die Cowling aufklappen, reingucken (wohin auch immer) und schon wieder zuklappen.
Wenn erstmal der CO Detektor Alarm schlägt, ist es schon ziemlich -wenn auch hoffentlich nicht zu- spät.