Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. September 2011: Von Achim H. an Sönke Springer
Meines Wissens bietet JeppFD nur Anflugkarten (je nach Abonnement) sowie IFR Low und High Enroute. Eine Möglichkeit die Jeppesen GPS-Karten (sprich VFR) auf dem iPad zu erwerben, ist mir nicht bekannt. Das ältere JeppTC bietet ein Subset von JeppFD (Anzeige von Anflugkarten), ist etwas schneller und beinhaltet die Karten als Vektordaten, während JeppFD Bitmaps verwendet (mit anständiger Auflösung).

Ich verwende für VFR JeppTC mit Europa-Abonnement (ca. 200 Euro im Jahr, Erstkauf am besten auf der Aero) sowie Jeppesen-Papierkarten GPS zum Mitlesen und ein Garmin 695 zur Navigation. Flugplanung VFR mache ich mit der kostenlose Seite www.fl95.de im Umkreis von Deutschland und Jeppesen Internet Flight Planner für weitergehende Flüge (ca. 200 Euro im Jahr, das ist eine etwas verschimmelte Internet-Variante von Flight Deck mit dem Vorteil des geringen Preises und weltweiter Kartenabdeckung). fl95.de geht wunderbar auf dem iPad (erzeugt ein PDF mit allen Daten, das man auf dem iPad speichern kann), der Jeppesen Internet Flight Planner erfordert Windows.

Für IFR ist das Jeppesen-Kartenabo extrem teuer (Europa über 2000 Euro im Jahr), so dass ich seit kurzem begeisterter Nutzer von AeroPlates bin. Das setzt die Eurocontrol-IFR-Karten sehr gelungen als iPad-Anwendung um und erfordert nur ein Abo von RocketRoute (120 Euro im Jahr, ganz gute IFR-Routenplanung). Alternativ gibt es noch CISflight, welches als automatisch erzeugtes PDF kommt und auf allen Geräten einsetzbar ist aber das ist wesentlich teurer und m.E. wesentlich weniger komfortabel. Natürlich sind die Eurocontrol-Karten nicht so schön wie die von Jeppesen, da sie in jedem Land anders aussehen und speziell in Deutschland von der DFS aktiv sabotiert werden durch schiefe und pixelige Scans. IFR-Enroute Karten brauche ich dank JeppFD nicht mehr (die Papierkarten von Jeppesen gehen auch ganz schön ins Geld).

Air Navigation Pro ist m.E. sein Geld wert. Es gibt kostenlose Karten für fast alle Länder dieser Welt, die jedoch nicht immer von hoher Qualität sind. Bei den kostenpflichtigen Karten sind die offiziellen ICAO-Karten einiger Länder verfügbar, jedoch ist Griechenland nicht darunter. Wenn man sich seine Route vorher auf den offiziellen Karten anschaut und mit den kostenlosen Air Nav Pro Karten vergleicht, dann halte ich es vertretbar, sich im Flug auf Air Nav Pro zu stützen. Meine Erfahrung mit dem iPad-GPS ist jedoch nicht sehr positiv, sowohl bei PA28 als auch C172/182 muss ich es ganz vorne halten und habe trotzdem Aussetzer. Wenn man das iPad außerhalb des GPS-Empfangs weglegt (z.B. um Überhitzung zu vermeiden), braucht es mitunter relativ lange um seine neue Position zu finden. Mit dem Bluetooth-GPS GNS5870 funktioniert es jedoch wunderbar.

Grüße,
Achim
26. September 2011: Von Emanuel von Kienlin an Achim H.
In der Tat ist eine Übernahme der VFR-GPS-Karten ins iPad seitens Jeppesen - zumindest derzeit - nicht vorgesehen. Die bei JeppFD (in Kombination mit Jeppview) enthaltenen Enroute-Karten sind Vektorkarten. Sofern man die IFR-Waypoints und Airways rausfiltert, sind sämtliche für VFR relevanten Lufträume gut sichtbar, somit ist die Karte auch für VFR sehr gut brauchbar.
Der Empfehlung, eine GPS-Maus (GNS 5870 MFI) mit einzusetzen, kann ich nur beipflichten, da JeppFD höhere Ansprüche an die GPS-Genauigkeit stellt.

Viele Grüße
EK
6. Oktober 2011: Von Sönke Springer an Emanuel von Kienlin
Hallo zusammen, hier ein kurzes Update von mir bzgl. Moving-Terrain der VFR-Karten und Visual Approach Charts der Jeppesen-App:
Data driven VFR Enroutes are planned for a mid-to-late 2012 release!

Das ist die Antwort auf meine Fragen, wann Jeppesen Moving-Terrain auch für VFR und ggf. Approach Charts anbietet.
Da ich den Trip eh erst für das nächste Jahr im September plane, passt das ev. noch gerade.
Gruß
18. April 2012: Von Ralf Steikert an Sönke Springer
Ich besitze ds iPad 3 und Air Navigation Pro. Damit habe ich vier kürzere Flüge gemacht und bin sehr zufrieden. Der GPS-Empfang mit dem integrierten Empfänger klappte im Cockpit der Lisa tadellos, obwohl ich oder der Co das iPad auf dem Schoß hatten. Ich fand das Programm gut zu handhaben und die Daten übersichtlich dargestellt.

Das automatische Logbuch war sehr exakt. Die Replay-Funktion auch ganz interessant, man kann sich die Flüge auch im Zeitraffer nocheinmal ansehen.

Georeferenzierte Anflugkarten gibt es (Stand 16.3.12) für Deutschland: 92,- (1-year subscription) und Frankreich: 38,- (1-year subscription)

Ich überlege, stattdessen für die Anflugkarten Jeppesen FD zu benutzen. Da gibt's alle Länder und auch Trip-Kits.
21. April 2012: Von Stefan Weidenhaun an Ralf Steikert
Für Frankreich gibt es kostenlos alle offiziellen VFR und IFR Anflugkarten.

https://itunes.apple.com/fr/app/ivac/id406796940?mt=8
https://itunes.apple.com/fr/app/iac-france/id458427956?mt=8

Wer wünscht diese in AirNav Pro direkt anzuklicken muss sie aber einzeln über den integrierten Webserver z.B. einkopieren... und dann noch die Gültigkeit vor jedem Flug überprüfen.

Stefan



5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang