Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Januar 2011: Von Andreas Müller an Caroline Berlinger
So einfach ist das nicht mit dem EFD 1000. Da ist nur das PFD EASA-zugelassen, und auch nur mit Softwareversion 1.0 und die ist ohne Synthetic Vision und ohne Traffic-Anzeige vom TCAS. Die STC für die 1.0 hat Lee Avionics in UK. Ich habe mit dem gesprochen und er sagt, dass er keinerlei Unterstützung von Aspen bekommt und es daher wohl keine STC für > 1.0 von ihm geben wird. Ich habe auch direkt mit Aspen gesprochen, weil ich auch erst zum EFD1000 tendierte. Aber mit alter Software und ohne MFD habe ich es dann gelassen.

Ich persönlich habe mir von Avionik Straubing ein G500 einbauen lassen. Beide, Avionik Straubing und G500, kann ich empfehlen.
5. Januar 2011: Von Caroline Berlinger an Andreas Müller
Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Da ich selbst bei Avionik Straubing tätig bin, freut es mich natürlich sehr zu hören, dass Sie mit uns und Ihrem G500 zufrieden sind.

Meine Aussage, dass das G500 mehr kann als das EFD1000Pro bezog sich u.a. auf die verschiedenen Interface-und Darstellungsmöglichkeiten wie Sie diese auch aufführten.

Leider ist es richtig, dass wir als Entwicklungsbetrieb im STC-Prozess sehr wenig Unterstützung von den amerikanischen Herstellern bekamen. Der Grund hierfür liegt mal wieder an unserer EASA: während die FAA den Entwicklungsbetrieben lange nicht die Zertifizierungsforderungen aufbürdet wie wir sie von unserer europäischen Behörde auferlegt bekommen, müssen wir zusätzlich zur "normalen" Nachweisführung noch sogenannte CRI's beantworten (Certification Review Items), welche sich insbesondere auch auf die Softwareeigenschaften des Gerätes beziehen und bei der Beantwortung der Hersteller auch Teile seines Know-Hows offenlegen muss.

Aber die EASA und ihre Zulassungsphilosophie ist eine traurige Geschichte für sich.

Ich stimme Ihnen vollends zu, dass das G500 das universellere und übersichtlichere Gerät ist. Allerdings hätte der Flugzeugeigner hier auch die größere Investition zu tätigen.

MFG

Caroline Berlinger

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang