Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. März 2016: Von Hubert Eckl an Frank Martini Bewertung: +4.00 [4]

Was nicht zu unterschätzen ist, ist der Umstand, daß einerseits immer mehr Texte und Zirkulare in englisch verfasst werden, aber die Fremdsprachenkenntnisse andererseits oft sehr unterentwickelt sind. Ein Sachbearbeiter mit Abiturenglisch, ausreichend um in England, USA nicht zu verhungern, wird niemals zugeben, daß sein Englisch nicht ausreicht., weil das in der heutigen globalisierten Welt niemand mehr zugibt. Aber er wird umschiffen was umschiffbar. Das zieht sich wie ein roter Faden nicht nur durch europäische Behörden, auch durch international aufgestellte Großkonzerne u.ä. Die Sprachfriktion in der Wirtschaft wurde wohl noch nie so richtig erforscht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang