 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
36 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Sabine hat mal wieder recht.
SERA.4001 Submission of a flight plan
(a) Information relative to an intended flight or portion of a flight, to be provided to air traffic services units, shall be in the form of a flight plan. The term flight plan is used to mean variously, full information on all items comprised in the flight plan description, covering the whole route of a flight, or limited information required, inter alia, when the purpose is to obtain a clearance for a minor portion of a flight such as to cross an airway, to take off from, or to land at a controlled aerodrome.
Also ein Fluplan kann auch eine verkürztes Format haben, limited information required, when the purpose is to obtain a clearance for a minor portion of a flight. Damit geht´s auch wieder nach Stuttgart mit dem bekannten Initial Call: DEABC, a DA40, VFR from Egelsbach, 5 minutes north in 3000 feet for landing with Information Zulu.
|
|
|
1. ein Flugplan aufzugeben ist wirklich ein klacks. Denn kann dann zwar keiner sehen und man darf nicht vergessen ihn zu schließen, aber bitte. 2. Wenn das mit dem Airfilen so klappt auch kein Problem, muß man eh alles runter rasseln selbst mit VFR Flugplan. Aber z.B. n der Innsbruck CTR läßt der Tower die Maschinen ohne Flugplan gar nicht rollen und man darf "online" einen aufgeben um starten zu dürfen, selbst wenn es nur eine "Lokalrunde" werden soll. Wenn das so umgesetzt wird ist es schon etwas aufwendig.
|
|
|
Allerdings erlaubt SERA.4020 nach meiner Lese nicht mehr die in Deutschland übliche Praxis, einen Flugplan über ATC bei Erreichen der Platzrunde zu schließen.
SERA.4020 Closing a flight plan
(a) An arrival report shall be made in person, by radiotelephony, via data link or by other means as prescribed by the
competent authority at the earliest possible moment after landing, to the appropriate air traffic services unit at the
arrival aerodrome, by any flight for which a flight plan has been submitted covering the entire flight or the remaining
portion of a flight to the destination aerodrome.
...
(d) When communication facilities at the arrival aerodrome or operating site are known to be inadequate and alternate
arrangements for the handling of arrival reports on the ground are not available, the following action shall be taken.
Immediately prior to landing the aircraft shall, if practicable, transmit to the appropriate air traffic services unit, a
message comparable to an arrival report, where such a report is required. Normally, this transmission shall be made to
the aeronautical station serving the air traffic services unit in charge of the flight information region in which the
aircraft is operated.
|
|
|
Danke Herr Brill.
Viel Spass noch !
MfG
Michael Höck
|
|
|
... schön. Meinetwegen. Aber ich sehe nicht den zusätzlichen Nährwert, den so ein "abbreviated" VFR- Flugplan haben soll.
Jetzt: Ich funke im Flug die zuständige ATC an, dass ich von a) nach b) will, und die geben eine Freigabe, oder ich muss außen rum.
Später: Ich funke im Flug die zuständige ATC an, dass ich von a) nach b) will, und die nehmen den Flugplan auf und dann an oder weisen ihn ab, und dann geben die eine Freigabe, oder ich muss außen rum.
Analog, wenn man in der CTR Kleinkleckersdorf landen will. Da brauchen die den Flugplan wahrscheinlich ganz dringend, um zu entscheiden, ob zwischen Ryanair-Flug Mittwoch morgens un 9:37h nach Grillo-Teutoni und dem Absurdistan-Airlines-Flug aus Kracharov Freitags um 21:11h tatsächlich noch ein Slot für eine Einmot frei ist.
|
|
|
Wenn der Mehraufwand tatsächlich auf ein "bitte schließen sie meinen Flugplan" auf der Platzfrequenz nach der Landung an unkontrollierten Plätzen hinausläuft, sind wir bei der neuen Regelung gut bei weggekommen. In der Praxis wird sich wohl sowieso nicht viel ändern.
|
|
|
Jetzt hört mal endlich auf mit "gut weggekommen" und "ist doch kein aufwand"
ein Schmarrn ist es.. wer braucht einen flugplan für einen 3 Minuten Flug von Salzburg über die Grenze ?
oder für einen Checkflug in Salzburg ?
Schwachsinn !!
Das wissen ja nicht mal die Osterreicher zu was das gut sein soll..
Unnötig wie ein Kropf !
frohe Weihnachten ;-)
|
|
|
Ausserdem ging es hier um Erleichterungen ..... oder ?
wär schon mal was wenn man mit dem LP Schwachsinn mal aufhört - warum gilt ein Level 4 nicht überall ??
FAA - EASA ... oder meinetwegen D - A ... da würden sich die Osterreicher wirklich freuen denk ich :-)
sowas gehört in die Liste !
so...
|
|
|
Darf ich der Diskussion noch freundlich hinzufügen, dass es im englischen Text heisst "shall", also "sollte", NICHT "muss" ...
|
|
|
Korrektur. Shall bedeutet MUSS in juristischen Texten in englisch. Ein häufiges Missverständnis wenn non natives englische Verträge oder Verordnungen lesen.
Gruß
Thomas
|
|
|
sollte = should
shall = must
mfG
(LVL4)
|
|
|
⇠
|
36 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|