Kann ich mir nicht vorstellen, dass es in Europa jemanden gibt, der politischen Einfluss hat UND der GA freundlich gesinnt ist. Weder im Europäischen Parlament noch bei der EASA. Dort schon gar nicht.
Argumentieren kann man mit diesen "Leuten" ohnehin nicht. Genausogut könnte man mit dem nordkoreanischen Diktator Kim-Jung IL über Menschenrechte und Demokratie diskutieren.
Wir könnten nur (und sollten) die sofortige Auflösung der EASA fordern, wegen derer (nachweislich demonstrierter) Inkompetenz in Sachen Luftfahrt und erst recht beim Thema Safety in der Luftfahrt. Sachverstand für Ökonomie ist dort ebensowenig vorhanden.
Was mich nur interessiert ist, ob es überhaupt möglich ist, national ausgestellte Lizenzen in Europa komplett zu verbieten bzw. auf den nationalen Luftraum zu beschränken. Jede Pilotenlizenz, die dem ICAO-Standard entspricht und von einem Mitgliedsland der ICAO ausgestellt ist, ist grundsätzlich eine gültige Lizenz und zwar in jedem Land, das ICAO-Mitglied ist. Natürlich nur mit einem in dem jeweiligen Land registrierten Lfz. Gleiches gilt naürlich auch für die FAA-Lizenzen und die N-Reg. Oder sind die ICAO-Vereinbarungen hierbei irrelevant?
Ich kann mir vorstellen, dass sich die EASA am Ende übernhemen wird und zumindest die luftfahrtstarken Nationen wie Frankreich und Britannien den "Ausweg" über die nationalen ICAO-konformen Lizenzen suchen werden. Bleibt die Frage nur, was wird/würde Deutschland machen????
|
deutschland in seinem derzeitigen regelwahn und links/rot angehauchten politikern würde jubelnd aufstehen und mitmachen, die mauer an den rhein setzen und die luftfahrt für ottonormalpilot verbieten.
ob arbeitsplätze verloren gehen, ist egal, es gibt ja ÖNV und alg2....irgendwie muß man das pack ja regieren!
gibt es denn rechtlich einen weg, den antrag für die easa-auflösung zu stellen? das wäre ja der clou überhaupt!
mfg ingo fuhrmeister
|
Offensichtlich bedarf es einmal seitens der EASA eines dringlichen Kundenmeetings, um wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen. Dabei sollte vorerst der Zufriedenheitsparameter erhoben werden.
Generell wird in der GA von zunehmend ruinösen Rahmenbedingungen gesprochen und auch der Umfang der Gesamtleistung der GA geht rapide zurück. Jeder von uns kann das bestätigen!
Einerseits werden schwachsinnige "Erleichterungen" bei den Pilotenlizenzen geboren: Z.B. 10 Std. in einem Luftfahrzeug mit Lehrer am Doppelsteuer reichen für eine Schulung niemals aus - und dann wird dieser Selbstmörder per EASA-Dekret (Lizenz zum Töten) auf die Menschheit losgelassen(!!!) - und andererseits bringt uns AUSTRO CONTROL in Österreich mit ihren hohen Gebühren de facto um. Wir werden mit Gebührenorgien von bis zum 14-fachen gegenüber anderen vergleichbaren Ländern belastet!!! Das ist Brutalität pur und keine koordinierte europäische Vorgangsweise!
Will man die europäische GA wirklich vernichten oder gehört diese unselige Ebene der Bürokraten eliminiert? Wer ist für diese verfehlte Personalpolitik verantwortlich?
Allein in Österreich werden krass unfähige Personen aus der Luftfahrtbehörde "entsorgt" und dann findet man diese absolut ungeeigneten Personen bei der EASA im "Rulemaking" wieder. Kann denn das die Wahrheit sein?
Allzu oft hat man das Gefühl, dass Fachwissen nicht mehr zählt - sondern nur mehr ein unwissender Blender oder Jurist. Beispiel: Das geplante und wegen einen Proteststurm zurück genommene Gurtengroundig für 10.000nde Luftfahrzeuge aufgrund eines Anwurfes nördlichen Neiders.
Kein Privatunternehmen kann sich solch eine Ignoranz von berechtigten Kundenwünschen leisten!
LG Gustav Z. HOLDOSI
|