Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Januar 2009: Von M Schnell an Gustav HOLDOSI
exxon kann herausgeben was Sie wollen.Dennoch bleibt es das Papier nicht wert auf dem es steht solange keine Luftfahrtbehörde draus eine LTA macht und was bei den Amis Gültigkeit besitzt muß in Europa noch lange nicht so sein.
Was Diesel angeht,so sind zumindest die Honeywell Lts101 Triebwerke schon lange für Diesel als ersatz Treibstoff zugelassen.So gesehen hat fast jeder Treibstoff einen Schwachpunkt.Beim einen ist es die Hohe Blei Konzentration die immer wieder zu Problemen führt,beim anderen der Alkohol.Bei Jet sinds die Chemisch agressiven Eigenschaften und bei Diesel das "Versulzen"...tja man muß eben immer mit Kompromissen leben...und woher die Bilder stammen ist mir eigendlich egal,es erweckt zumindest den Anschein das sich etwas "mit der in der Luftfahrt üblichen genauigkeit" in die richtige richtung bewegt.das zählt....

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang