Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. November 2020: Von Lui ____ an Bernhard Faul

Nene, absolut nicht. Wie schreibt er da:

If you grew up in a world of Continentals and Lycomings like I did, these four-stroke Rotaxes take some getting used to. They’re different—in a good way. If Rotax made a 300-horsepower version I could hang on my Cessna T310 in place of its Jurassic Continental TSIO-520s that were designed more than a half-century ago, I’d do so in a heartbeat.

Zugegebenermaßen beschäftigt er sich in seinem Buch viel mit den Problemen der "Jurassic" Triebwerke und die haben Rotaxmotoren scheinbar weniger (z.B., verbleites Benzin das dem Öl zusetzt; Luftfahrtöl das aufgrund der hohen Temperaturen und der höheren Toleranzen im Motor fast keinerlei Additive enthält, etc.).

Er erklärt aber auch warum ein Lycoming halt kein Automotor ist und andere Probleme hat...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang