Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2019,12,10,14,4222741
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  34 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

12. Dezember 2019: Von  an Tobias Schnell

AOC-Operation

Begriffsverwechslung eingesehen, Absatz aus meinem Vorpost korrigiert. Danke für den Hinweis.

"Blauäugigkeit", was Halterschaft und Betrieb eines Flugzeuges dieser Klasse angeht.

Stimmt absolut. Vielleicht habe ich das auch trotz "elaboriertem Schreibstil" gemäß Lutz nicht ausreichend klar formuliert.

Der Thread begann mit meiner Frage "Wo gibt es in Deutschland einen Kreditkonditionenvergleich wie finance.aopa.org?"

Diskussionsergebnis war: Gar nicht, weil es Flugzeugfinanzierungen in Deutschland unterhalb PC12 nahezu gar nicht gibt für privat.

Dann wechselte ich das Thema auf: Warum gibt es das gar nicht, wenn wir doch FlugBelWertV haben? Als neues Beispielflugzeug brachte ich eine 10 Jahre alte Meridian.

Hubert und Achim hatten aber schon angedeutet, dass es da noch mehrere Gründe gibt.

Es folgte dann die Trollereibezichtigung und die Idee, eine Frage danach gehöre nicht in ein Flugzeugpraktiker-Forum.

12. Dezember 2019: Von Achim H. an  Bewertung: +11.00 [11]

Ich kriege hier im Forum gesagt, ich solle erstmal selbst PPL fertigmachen, bevor ich mich überhaupt geistig mit Flugzeugkrediten wage zu befassen.

Ja, vielleicht würdest Du dann etwas mehr verstehen von den komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen beim Betrieb eines Flugzeugs und würdest das sehr praxisnahe Beispiel der schiefgegangenen MET-Finanzierung nicht grundsätzlich abqualifizieren.

Vielleicht hättest Du dann auch die Gelegenheit zu erkennen, dass finance.aopa.org keine neutrale Quelle zur Marktinformation ist, sondern eine kommerzielle Entität, mit der sich die AOPA finanziert, ähnlich zu den diversen Angeboten des ADAC. Der Seiteninhalt somit nämlich reines Marketingmaterial ist.

Achja: je öfter Du noch die in diesem Zusammenhang komplett irrelevante FlugBelWertV erwähnst, desto lächerlicher machst Du Dich. Zusammengegoogelter Schwachsinn par excellence.

PS: wie sieht es mit dem PPL aus?

12. Dezember 2019: Von  an Achim H.

je öfter Du noch die in diesem Zusammenhang komplett irrelevante FlugBelWertV erwähnst, desto lächerlicher machst Du Dich.

Solange du mit den bereits mehrfach erfragten bankfachlich korrekten Stichworten weiter hinter dem Berg hältst, wirds schwer sich zu bessern.

finance.aopa.org keine neutrale Quelle zur Marktinformation ist, sondern eine kommerzielle Entität

Richtig. Das gilt ebenso für alle anderen in diesem Thread bisher benannten Firmen und Websites. Jede bewirbt ihre eigenen Dienste. Liste doch gern deine "neutrale Quelle zur Marktinformation" auf und ich freue mich über Erkenntnisgewinn.

wie sieht es mit dem PPL aus?

Flugzeugfinanzierung wird darin nicht behandelt.

12. Dezember 2019: Von Sven Walter an  Bewertung: +9.00 [9]

George, bei aller Wertschätzung des Enthusiasmus - hier pinkelst du fliegerisch, wirtschaftlich und fachlich dem exakt Falschen ans Bein. Wenn du dann banksprachliche Fachausdrücke erwartest von einem TBM-Eigner, der uns gratis den Autorouter.eu beschert hast, kommt das nicht sehr souverän rüber.

"Ja, vielleicht würdest Du dann etwas mehr verstehen von den komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen beim Betrieb eines Flugzeugs und würdest das sehr praxisnahe Beispiel der schiefgegangenen MET-Finanzierung nicht grundsätzlich abqualifizieren."

Achim hat schon alles gesagt. Die Kenne bekommt man halt durch die Praxis, und die ist beim PPL-Schüler noch büschn ausbaufähig. Denn die Bedeutung des Autorouters und die Finanzierungsbedingungen einer SET mögen kein PPL-Stoff sein, aber das beiläufig aufgenommene Wissen ist noch am Anfangsgradienten einer ganz steilen Lernkurve. Ganz gleich, was du sonst an kognitiven und beruflichen Fähigkeiten und Transferwissen einbringst. Das Thema ist durch den kleinen Markt und die rechtlichen Rahmenbedingungen jetzt quasi durch...

Nochmals: Keiner will deinen Enthusiasmus bremsen. Wenn du ein tolles DA40 oder Pipistrel Panthera Stützpunkt-Franchise-App-Abbuchungssystem hier zuwege bringst mit Rundhangar, Motorheizung von der Decke mit Solarstrom, rabbatiertem Spriteinkauf aus eigenem Tank oder das Schweizer Elektroflugmodell kooperierender Flugschulen auf die BRD überträgst, sind wir hier alle dankbar. Wirklich. Objektiv. Wenn dann nur noch neue Standardmaschinen 700 h per anno fliegen, top gewartet, super. Aber bis jetzt wirst du wohl IAF und FAF, FoF und Part 23 ohne Google noch nicht zuordnen können. Macht nix. Kommt nach und nach. Aber im Hobbyforum bitte nicht nach fachwissenschaftlichem Handbuchniveau dürsten, wenn du im Freizeitstammtisch in der Freizeit nach etwas fragst, was im Nischenmarkt irrelevant ist. Die Finanzierung von Oldtimern.

12. Dezember 2019: Von Wolfgang Lamminger an  Bewertung: +2.00 [2]

wenn wir doch FlugBelWertV haben?

Nur die Tatsache, dass es eine solche Verordnung gibt, bedeutet doch nicht, dass die von Kreditinstituen auf alle denkbaren Fälle anzuwenden ist, oder?

Natürlich gibt es (viele) Fälle wo Banken Flugzeuge finanzieren, wurde bereits ausdrücklich erwähnt, vermutlich in erheblichen Millardensummen. Aber eben nicht in der Größenordnung von der Du hier sprichst. Da ist m. M. nach in der Tat Risiko ./. Marge für Banken nicht darstellbar.

In einer Größenordnung PC12 - G650 - A320 usw. und entsprechend qualifiziertem Operator sicher schon. Zumal in dieser Kategorie über eine gewisse Zeit auch schon mal Wertverluste von irgendwo um 0 % kalkuliert werden dürfen.

13. Dezember 2019: Von Achim H. an  Bewertung: +4.00 [4]

> je öfter Du noch die in diesem Zusammenhang komplett irrelevante FlugBelWertV erwähnst, desto lächerlicher machst Du Dich.

Solange du mit den bereits mehrfach erfragten bankfachlich korrekten Stichworten weiter hinter dem Berg hältst, wirds schwer sich zu bessern.

Vielleicht nur als Hinweis: die FlugBelWertV existiert ausschließlich im Kontext des Wertpapierrechts und legt fest, wie mit Flugzeugen abgesicherte Pfandbriefe zu gestalten sind, sog. Flugzeugpfandbriefe. Dabei handelt es sich um Anleihen, die nur von speziellen Banken ausgegeben werden dürfen und dann am Kapitalmarkt handelbar sind. Der Amerikaner würde von einer asset backed security (ABS) sprechen.

Aber geh nur zu Deiner Bank und wedle mit Deinem Google-Finanzwissen rum, dann haben nicht nur wir, sondern auch die was zu lachen. Aber vielleicht könnten wir dann bald einen C340-Flugzeugpfandbrief zeichnen?

13. Dezember 2019: Von Hubert Eckl an Achim H.

Danke Achim! Wir haben über die Jahre aus diesem Forum, neben wunderbar harter Fakten, auch softpoints gelernt: Jeder hat das Recht sich lächerlicher zu machen als er ohnehin ist. Oder schärfer: Würde Lächerlichkeit töten wäre nicht nur dieses Forum ausgestorben.

13. Dezember 2019: Von Chris _____ an Hubert Eckl

Waren wir nicht alle mal "lächerlich"?

13. Dezember 2019: Von Hubert Eckl an Chris _____

Die vollkommenste Art des Humors, über sich selbst lachen zu können, hat nichts mit selbstbetriebener Lächerlichkeit zu tun. Letzteres heißt das universelle Recht auf Wertschätzung bewusst das Klo hinunter zu spülen. Da ist der Rolexträger mit ausgefaulten Zähnen. Da ist der Lehrer, welcher seinen Schülern die Bibel als wissenschaftliches Werk verkauft. Es gibt mannigfaltige Beispiele, macht man die Augen auf, wo es besser wäre diese zu verschliessen.


  34 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang