Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juli 2015: Von Jan M. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Enrico,

ich würde Dir raten, auch die Archer II in Betracht zu ziehen. Eine Zelle aus den späten 70ern oder frühen 80ern mit 2.000 -4.000 Stunden ist deutlich billiger zu haben als eine Archer III, ohne dass damit aus meiner Sicht irgendwelche gravierenden Nachteile verbunden wären. Die Herausforderung ist, ein Exemplar mit vernünftiger Avionik zu finden, was aber mit Geduld möglich ist. Damit fährst Du sicher ein paar 10.000 EUR günstiger als mit einer vergleichbaren Archer III mit IFR Avionik.
Die Archer ist sicher nicht der schnellste Hirsch, aber die Kombination aus Gutmütigkeit, Kurzbahn-Tauglichkeit, Mogas-Fähigkeit, Ersatzteilversorgung, geringer Komplexität (Wartung), ELA1 Einstufung und guter Wiederverkaufbarkeit bieten meines Erachtens nur wenige Muster.

Viele Grüße
Jan

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang