Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Defektes King KN62 DME  
17. Dezember 2024 08:16 Uhr: Von T. Magin 

Hallo Gemeinde,

das Display unseres DME spinnt. Es flackert nur noch, haelt man aber eine Taschenlampe vor den Helligkeitssensor, funktioniert es einwandfrei. Das Problem muss also irgendwo in der Displayansteuerung liegen. Hat jemand Zugriff auf Serviceunterlagen, die er mir kopieren moechte? Oder kennt jemand wenigstens die Steckerbelegung? Das wuerde mir schon sehr weiterhelfen.

Gruesse, Thomas

17. Dezember 2024 09:28 Uhr: Von Hubert Eckl an T. Magin

Ingo Fuhrmeister! Bei Fuß! Wie wär es mal mit Hilfreichem?

17. Dezember 2024 10:16 Uhr: Von Otmar Kruppa an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

Manuals gibts bei Essco Aircraft, auch fürs KN 62:

https://www.esscoaircraft.com/products/king-kn-62-62a-dme-maintenance-installation-manual-1979?_pos=2&_sid=d3cef5eda&_ss=r

Mit 95$ bist du dabei für Maintenance Manual

Allein mit der Anschlußbelegung wirst du nicht weit kommen, aber falls du es doch probieren willst und einen paasenden Stecker hast, schick mir ne PM, dann kommt ein pdf zurück ...

Gruß, Otmar

17. Dezember 2024 10:45 Uhr: Von Mark Juhrig an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

Das Maintenance Manual gibt es hier (erster Google-Treffer bei Suche nach "kn62 maintenance manual").

https://www.mikeg.net/hobbies/aviation/avionics/combined/King%20KN-62-64%20Combined.pdf

Achtung: 246 MByte groß, Download ist sehr langsam, hat bei mir ne gute Stunde gedauert!

Ich habe mal ein ähnliches Problem mit einem King-DME gehabt und hatte daraufhin die Bias-Spannung des Helligkeitsreglers etwas verändert, damit das Display wieder heller wird. Richtig gut lesbar wurde die Sache aber damit nicht. Aber es war wieder ein funktionierendes DME und der Besitzer konnte wieder legel in Deutschland IFR fliegen ;-)

17. Dezember 2024 10:51 Uhr: Von Thomas R. an T. Magin

Ihr Ingenieure denkt immer viel zu kompliziert. So würde eine UL-Lösung für das Problem aussehen :-))



1 / 1

IMG_7967.jpeg

17. Dezember 2024 11:21 Uhr: Von Thomas Nadenau an T. Magin

Beim alten KX gab es die Möglichkeit die Empfindlichkeit des Helligkeitssensors einzustellen. Wenn ich mich recht erinnere war dazu auf der Rückseite eine kleine Schraube zugänglich. Vielleicht ist das bei den KN ja auch so? Viel Glück!

17. Dezember 2024 11:38 Uhr: Von T. Magin an Mark Juhrig

Vielen Dank fuer Eure Rueckmeldungen!!! Ein Foristi hat mir bereits das Manual geschickt. Haette nicht gedacht, dass der Zugriff so einfach ist. Da haette ich wirklich auch Google befragen koennen.

@Thomas R.: an Deine Loesung habe ich i.d.T. auch schon gedacht ...

17. Dezember 2024 11:42 Uhr: Von Matthias Reinacher an Thomas Nadenau

Diese Fixes werden nur temporär etwas bringen, das Problem ist wohl, dass diese Gasentladungsdisplays "unempfindlich" werden und zunehmend höhere Ströme brauchen. Wenn man also die Spannung hochsetzt, beschleunigt sich der Prozess noch. Eine wirklich befriedigende Lösung scheint es nicht zu geben.

Ich lasse unser KN62 einfach immer aus, es sei denn, ich brauche es wirklich mal. Ansonsten kann man noch hoffen, dass Garmin irgendwann mal die bei der Tecnam-OEM-Ausrüstung vorhandene Schnittstelle im G3X Touch freigibt.

17. Dezember 2024 11:44 Uhr: Von Mark Juhrig an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

das Signal von der Photo-Cell im Panel geht in die "Dimming Cicitry". Dort kann man mit dem Poti R345 die Helligkeit einstellen.

PS: https://www.kx155display.com/product/kn-64-oled-display/ die Jungs bieten einen Austasch des original Displays gegen ein OLED-Display an. In USA scheint hier eine Freigabe eines A&P IAs im Airframe Log-Book (Field Approval) zu genügen.



Attachments: 2

Image
dimming-circuitry.PNG
Not in slideshow.

Image
dimming-circuitry.PNG
Not in slideshow.
17. Dezember 2024 11:55 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Hab auch schon überlegt...aber der ldr ist dort gealtert..wie wir alle...wenns den noch gibt...auslöten und neuen rein..aber das mit dem gas im display ist auch richtig...die klebestellen werden langsam undicht..wenn dss fisplay aus 2 zusammengeklebten hälften besteht.

17. Dezember 2024 15:15 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

..ach und ich wünsche mir ein Motormonitoring mit fuel flow das ist selbst installieren kann. plug & play.. Schwerpunkt play

17. Dezember 2024 15:50 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Du denkst nur an dein vergnügen...geht noch plug?? :-))


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang