Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Unterstützung bei Klage auf freien Zugang zur AIP VFR u. ICAO-Karte
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  467 Beiträge Seite 19 von 19

 1 ... 18 19 

25. April 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Theo Voss

Spannend zu hören!

25. April 2024: Von Yury Zaytsev an Theo Voss Bewertung: +3.00 [3]

Übrigens hat die DFS inzwischen etwas auf die Reihe bekommen. Bayerisches Guantanamo ist zwar irgendwie nicht zu finden, aber ansonsten funktioniert es ganz gut. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Die Index-Seiten sind nicht mehr unbedingt notwendig.

25. April 2024: Von Martin Rieke an Yury Zaytsev Bewertung: +5.00 [5]

Ja, mein Design mit Echtzeit-Suche und farbiger Markierung der Wortbestandteile fand die DFS wohl überzeugend. Freut mich, dass das so geklappt hat! Mehr wollte ich garnicht.

29. Juni 2024 10:39 Uhr: Von Theo Voss an Theo Voss Bewertung: +6.00 [6]

Hallo zusammen!

Die Kampagne für freien Zugang zu AIP-VFR, ICAO-Karten und NfL geht weiter: Behörden blockieren – Piloten kämpfen weiter! :-) Im Fliegermagazin ist heute ein Artikel erschienen und auch im neuen AOPA-Letter, der am Mittwoch erscheint, sowie im nächsten Privatpilotenlounge.fm-Podcast gibt es ein aktuelles Update - danke an alle Unterstützer!

Fliegermagazin: https://www.fliegermagazin.de/news/crowdfunding-klage-fuer-freien-zugang-zu-aip-und-nfl/
Crowdfunding: https://www.gofundme.com/f/update-unterstutzung-fur-freien-zugang-zur-aip-und-nfl

Hier der Text aus dem Kampagnen-Update:

Liebe Pilotinnen und Piloten,

auf der diesjährigen AERO2024 haben wir das Gespräch mit Vertretern der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Eisenschmidt GmbH gesucht. Das Treffen verlief offen und respektvoll, doch unser Angebot zur außergerichtlichen Klärung und Kompromissfindung im Sinne der Flugsicherheit und im Interesse der Luftraumnutzer wurde abgelehnt. Stattdessen bevorzugen DFS und Eisenschmidt den Ausgang der juristischen Verfahren abzuwarten. Diese Entscheidung führt zu einer unnötigen Verlängerung unserer Klageverfahren, da die Klagegegner lieber prozessieren, als den Pilotinnen und Piloten sicherheitsrelevante Informationen angemessen zur Verfügung zu stellen. Es ist uns unverständlich, warum sich DFS, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und Eisenschmidt hier weiterhin querstellen. Eurocontrol, Landesluftfahrtbehörden und Verbände sprechen sich klar für einen einfachen, kostenfreien Zugang zu einer zeitgemäßen Basisversion und Veröffentlichung in der Eurocontrol Datenbank (EAD) aus.

Unsere Klagen vor den Verwaltungsgerichten Darmstadt (AZ: 6 K 1100/22.DA und 6 K 1443/23.DA) sowie Berlin (AZ: VG 2 K 111/23) sind weiterhin anhängig. Dank der breiten Unterstützung gehen wir gestärkt in die nächste Runde. Hierfür sind wir erneut auf Ihre Unterstützung angewiesen, um die notwendigen Klage- und Anwaltskosten weiterhin zu finanzieren.

Unsere Forderung bleibt bestehen: Die AIP und NfL müssen in einer Basisversion einfach und kostenfrei zugänglich sein. Während die DFS-Tochter Eisenschmidt gerne eine "Premium"-Variante mit zugehöriger App anbieten kann, sollte der grundlegende Zugang für alle Pilotinnen und Piloten einfach und kostenfrei sein. Bedauerlicherweise fehlt in der Basis-Version der AIP-VFR nach wie vor eine PDF-Downloadfunktion, und auch eine Veröffentlichung in der Eurocontrol EAD-Datenbank ist nicht erfolgt. Nachdem bereits die “Paywalls” vor Bundesanzeiger und Handelsregister gefallen sind, scheint es als ob sich DFS, Verkehrsministerium und Eisenschmidt lieber an einen Strohhalm klammern statt im Interesse der Flugsicherung und den Luftraumnutzern zu handeln.

Die DFS und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) behaupten weiterhin, dass AIP und NfL keine hoheitlichen Informationen darstellen. Dies ist vergleichbar damit, Straßenschilder nur gegen Bezahlung zugänglich zu machen, wobei Verstöße dennoch bestraft würden. In fast allen Mitgliedsstaaten der EU sind AIP und NfL kostenfrei und einfach zugänglich, beispielsweise in Bulgarien und Rumänien.

In den Klageverfahren wird häufig auf das "Geschäftsgeheimnis" verwiesen, das von Behörden und staatseigenen Unternehmen genutzt wird, um Informationen und Verträge vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Gesetze wie das IFG/UIG, die den Zugang zu solchen Informationen vorsehen, werden dabei ausgehebelt. Dies ist inakzeptabel und rechtfertigt bereits an sich eine gerichtliche Überprüfung.

Ein Rückblick auf das letzte Update im September 2023 zeigt, dass weder DFS, Verkehrsministerium noch Eisenschmidt an einer schnellen Klärung interessiert sind. Ein in der Poststelle liegengebliebener Brief, der zu einer mehrwöchigen Verzögerung führte, erinnert so manchen Piloten an die Biberpost, mit der das Luftfahrt-Bundesamt seine Briefe verschickt, die erst Wochen später ankommen.

Noch ist die Kampagne gut finanziert, aber mit nun drei Klagen und den damit verbundenen Verfahren, die über die ersten Instanzen hinausgehen werden, benötigen wir weitere finanzielle Unterstützung, um Anwalts- und Gerichtskosten zu finanzieren. Auch suchen wir weiterhin Mitstreiter, die das Team "Freier Zugang zu AIP und NfL" unterstützen möchten. Inzwischen sind wir ein kleines, engagiertes Team, das sich mit viel Herzblut für diese wichtige Sache einsetzt. Wenn Sie die Kampagne finanziell oder mit Ihrer Zeit unterstützen wollen, unterstützen Sie uns über den GoFundMe-Link oder melden Sie sich gerne bei mir!

29. Juni 2024 12:04 Uhr: Von Theo Voss an Theo Voss

Und noch eine Frage in die Runde, ggf. gibt es hier Interessierte:

Wir suchen für unser Team einen Unterstützer, der sich v.a. um externe Kommunikation und den Aufbau einer Webseite kümmert. Wir möchten auf einer kleinen "Staticpage" gerne regelmäßige Updates und auch Dokumente veröffentlichen, um mehr Transparenz zu erzeugen. Hierzu gehört ggf. auch eine Mailing- oder Unterstützerliste. Wenn jemand von euch selbst Lust hat uns hier zu unterstützen (oder jemand kennt), meldet euch bei mir. Affinität für Online-Medien und Webseite-Baukästen sowie etwas freie Zeit (ein paar wenige Stunden im Monat) wären ideal!

Meine PNs sind freigeschaltet!

Danke,
Theo

29. Juni 2024 14:36 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Theo Voss

Theo...deine idee ist gut...mit der bezahlung f verkehrsschilder...die steuereinnahmen...lösch diesen satz lieber..:-))...sonst erfindet lindner und co noch eine bezahl-app dafür

Ich drück die daumen

Mfg

Ingo fuhrmeister

Heut mit einem kundenin RU

In einer coolen extra300 o.ä. ein paar runden westl v moskau gedreht...mir ist jetzt noch wackelig..

14. Juli 2024 12:29 Uhr: Von Theo Voss an Theo Voss Bewertung: +2.00 [2]

Dank den letzten Veröffentlichungen haben wir nicht nur weitere finanzielle Unterstützung erhalten sondern auch das Team um zwei motivierte Piloten erweitern können, das ermöglicht uns in Zukunft noch etwas mehr und v.a. regelmäßiger zu berichten!

Es haben berichtet:

Vielen Dank an die Magazine, Verbände und Unterstützer! :-)

20. Dezember 2024 17:44 Uhr: Von Marc Sluiter an Theo Voss Bewertung: +9.00 [9]
20. Dezember 2024 19:11 Uhr: Von Ingo Schmittner an Marc Sluiter

FragDenStaat hat alle NfL veröffentlicht! :)

Was aus dem Link leider nicht hervorgeht: "auf welcher Grundlage veröffentlicht?"

Klage gewonnen, FOI Anfrage? Aber so liest sich das leider ein wenig nach Piraterie - und ich bin mir nicht sicher, ob das evtl. kontraproduktiv ist...

20. Dezember 2024 19:44 Uhr: Von Theo Voss an Marc Sluiter

Das ist ja eine schöne Überraschung! :-)

20. Dezember 2024 23:46 Uhr: Von Frank Schmitz an Marc Sluiter

Toll. Ist ein Gesamt-Download möglich? Nix gefunden auf die Schnelle ...

21. Dezember 2024 00:47 Uhr: Von Chris _____ an Ingo Schmittner

Piraterie? Wie soll dieser Begriff hier anwendbar sein?

21. Dezember 2024 09:26 Uhr: Von Johannes König an Marc Sluiter Bewertung: +3.00 [3]

Das ist eine sehr positive Entwicklung und es ist schon bemerkenswert, dass hier erst ein privater Verein tätig werden muss. Der Staat sollte eigentlich ein Eigeninteresse daran haben, dass seinen Bürgern alle Gesetze und Verordnungen niederschwellig bereitgestellt werden, schließlich erwartet er ja auch deren Einhaltung von ebendiesen Bürgern.

Wünschenswert wäre im nächsten Schritt eine Ausweitung auf Normen. Es ist doch einigermaßen kurios, dass ich (auf Kosten meines Arbeitgebers) in Normungsgremien Inhalte erarbeite, die ich dann, wenn ich sie auch anwenden will, (über meinen Arbeitgeber) wiederrum kostenpflichtig bei DIN Media (früher Beuth Verlag) erwerben muss.

21. Dezember 2024 12:47 Uhr: Von P.B. S. an Frank Schmitz Bewertung: +1.00 [1]

Ich auch nicht ... wer ist der Erste der es auf sich nimmt die 129 Dokumente herunterzuladen und ein ZIP draus zu machen?

21. Dezember 2024 14:04 Uhr: Von Ingo Schmittner an Chris _____

Piraterie? Wie soll dieser Begriff hier anwendbar sein?

Es ist wahrscheinlich juristisch nicht die richtige Bezeichnung - aber letztlich wurde hier ein Kaufpreis umgangen. Natürlich nicht, wenn das auf Grundlage eines Urteils veröffentlich werden musste. Aber es liest sich für mich, als hätte hier jemand einfach Tatsachen geschaffen...

Klar: das Endergebnis "kostenlose NfL" finde ich natürlich auch super.

Aber dazu gehört auch die politische Diskussion, ob Wissen unter allen Umständen kostenlos verfügbar sein muss. Es gibt ja auch die bei Studenten inzwischen sehr beliebten Onlinebibliotheken Sci-Hub und Genesis Library: übrigens auch eine tolle Quelle für Material zu ATPL, Meteorologie usw. - einfach mal entsprechende Suchbegriffe durchprobieren :-)
Das Ganze ist zumindest ein Graubereich.
Und ja: die bereits erwähnte DIN Diskussion ist fast noch absurder - im Gegensatz zu den NfL und den erwähnten Onlinebibliotheken musst (!) du hier das Original besitzen, wenn du es anwenden sollst. Einfach in eine Bibliothek gehen und sagen: "hab' ich mir kopiert" geht leider nicht.

21. Dezember 2024 14:23 Uhr: Von Guido Frey an Johannes König

"es ist schon bemerkenswert, dass hier erst ein privater Verein tätig werden muss."

Dieser Verein hat m. E. bereits sehr viel auch für die Fliegerei getan. Z. B. stehen wir beim Thema Fliegen ohne Flugleiter überhaupt erst an dem heutigen Punkt, weil durch die Plattform "FragdenStaat.de" Zugang zu diversen Behördenpapieren möglich war!

Auch momentan hilft "FragdenStaat" bei einer Aktion kräftig im Hintergrund!

Falls jemand sein Spendenbudget für dieses Jahr noch nicht verbraucht hat und hier unterstützen möchte, so freut sich die Platfform immer über monetäre und andere Unterstützung!

https://fragdenstaat.de/aktionen/prepping/?pk_campaign=topbannerPrepping#spende

21. Dezember 2024 22:08 Uhr: Von Pat Wie an Ingo Schmittner

Im Prinzip basiert das hierauf:

https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__5.html

Letzlich verdienen eng mit staatlichen Institutionen verbundene Verlage gutes Geld damit stets zu verneinen, dass es sich um ein amtliches Werk handelt. Und wenn du dich mit denen anlegst triffst du auf sehr tiefe Taschen um Anwälte zahlen. Da überlegst du dir zwei mal ob es sich wirklich lohnt sich mit denen anzulegen. Da hilft die Stiftung hinter fragdenstaat sicher.


  467 Beiträge Seite 19 von 19

 1 ... 18 19 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang