Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Unfall Cessna Caravan bei Absetzflug in Brandenburg
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  87 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

3. Februar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +4.67 [7]
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es sehr clever ist, so ein Foto zu posten nachdem man sich kurz vorher über suboptimales Fliegen ausgelassen hat
3. Februar 2022: Von Dominic L_________ an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Man sieht auf dem Film wie der Pilot den gesamten Steigflug über mit Autopilot fliegt (so weit so gut) und dabei minutenlang ZEITUNG LIEST.

War die Zeitung eingeschweißt? Wahrscheinlich flog er halt mit den kompletten amplified Procedures in einer Schriftgröße, für die man keine Gleitsichtbrille braucht. Die Liste legt man dann nicht ins Handschuhfach, sondern klemmt sie hinter den Copilotensitz zwischen Decke und Boden ein.

3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Flieger Max Loitfelder Bewertung: -1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Dominic L_________

Ich habe Deinen Post 3 x gelesen, aber nicht verstanden, sorry.

3. Februar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [3]
Ach so, Du machst das regelmäßig. Na dann..
3. Februar 2022: Von Dominic L_________ an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Ach komm, es mag ein Slapstick-Witz gewesen sein, aber verstehen konnte man ihn doch! Was soll man schon Ernsthaftes sagen, wenn man im Grunde nur den Kopf schütteln und die Hand vor die Stirn hauen kann ob der mangelnden Professionalität.

3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Dominic L_________

Ja.. sorry. Jetzt verstehe ich! Ich fand das ziemlich unglaublich ....

3. Februar 2022: Von Lutz D. an Alexis von Croy Bewertung: +14.00 [16]
60 Grad steep turns in low altitude bleiben trotzdem doof. Immer. Es gibt da keine Ausreden. Dem steht ja nicht entgegen, dass low altitude maneuvering total geil ist und viel Spaß macht. Platzrunden upright zu fliegen ist auch viel langweiliger, als inverted. Aber vielleicht könnten wir trotzdem miteinander bei der Wahrheit bleiben, dass das natürlich um einige Größenordnungen riskanter ist, als stabilisierte Anflüge mit wenig bank. Das hat mit Flugmechanik gar nichts zu tun, aber eine Menge mit margin of error.
Nochmal - ich will sowas alles nicht missen. Aber Selbstbetrug ist auch uncool, der reicht nämlich nicht bis in die letzte Stunde.
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Lutz D. Bewertung: +0.00 [2]

Von Selbstbetrug kann keine Rede sein, ich weiß genau was ich tue. Ich kenne auch meine Grenzen und die des Flugzeugs. Und ich bin SUPER-vorsichtig. In 1000 ft AGL eine Richtungsänderung um 90 Grad im Sinkflug kurz mit 60 Grad Bank zu fliegen ... hältst Du das für eine Herausforderung? Schwer zu glauben. Dann bräuchtest Du Training.

Ich habe darin zwar (wahrscheinlich) weniger Erfahrung damit als Du - aber ich habe auch ein Aerobatic Rating, Das man aber für dieses Manöver echt nicht braucht.

PS: Wo habe ich die Unwahrheit geschrieben bzw. impliziert, dass ein "stabilisierter Anflug mit wenig Bank" nicht risikoloser ist? Stall Speed SR22, zero flaps: 70 KIAS. Speed bei dem Manöver: 184 KIAS bei -7,5 Grad Pitch und -2000 fpm, und das für geschätzte 5 Sekunden. Gibt auch ein schönes Video.

3. Februar 2022: Von S. G. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Das liest sich wie ein Krimi! Eigentlich hat er und auch das Luftfahrtunternehmen alles falsch gemacht was man im Flugbetrieb nur falsch machen kann. Eigentlich ein Skandal, dass es dort jetzt so weiter geht. Ich bin sprachlos...

3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an S. G.

Ja, mich hat das auch zum Grübeln gebracht. Zehn zahlende Kunden hinten drin, darunter eine 15-Jährige ...

3. Februar 2022: Von Lutz D. an Alexis von Croy Bewertung: +18.00 [18]
Sorry, aber da muss ich beharrlich bleiben. Eine Richtungsänderung um 90 Grad mit 60 Grad bank, 184kn, 2000fpm sinken ist eben nicht super vorsichtig, sondern das genaue Gegenteil davon. Zumal das ja nicht in 1000ft fertig war.

Die Herausforderung ist ja nicht, das zu können, sondern es zu lassen. Oder es trotzdem zu machen und zu wissen, was man da gerade tut. Nämlich sein statistisches Risiko enorm erhöhen.

Möchte noch mal festhalten- ich sage nicht, man soll das lassen. Ich sage, man soll es sich nicht schönreden.
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Lutz D.

Da bin ich anderer Meinung, Das Manöver war komplett harmlos, da der Flieger völlig entlastet war. Natürlich nicht so sicher wie "ein stabilsierter Anflug auf dem ILS" ... das weiiß ich auch, Aber eben auch kein Problem.

Das ist halt mal wieder der PuF-typische Pissing Contest, sonst nix.

Gibt auch ein schönes Video davon. Aber ich kann Euch ja nicht alles auf einmal zumuten :-)

3. Februar 2022: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

da der Flieger völlig entlastet war

Wir sind uns aber schon einig, dass in erster Näherung bei einem steady-state-turn mit 60° bank auch im Sinkflug 2 g wirken, oder?

3. Februar 2022: Von Carsten G. an Alexis von Croy Bewertung: +15.00 [18]
„Das ist halt mal wieder der PuF-typische Pissing Contest, sonst nix.“

Vielleicht einfach in den Spiegel schauen, wer der größte PuF-Pisser ist. Es geht hier um einen Unfall verursacht durch Kurverei unter 1000 ft mit größer 60 Grad Bank und gerade mal eine Seite weiter postet man ein Bild von genau solch einem Verhalten und scheibt auch noch, dass das ungefährlich sei. Man kann nur hoffen, dass hier keine jungen Piloten mitlesen, die von solch einem Verhalten „lernen“. Bitte, bitte: nicht nachmachen und nicht zum Vorbild nehmen.
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell
Beitrag vom Autor gelöscht
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Carsten G.
Ja, klar, stimmt im Prinzip. Hier war die höchste g-load 1,5 g, die 60 Grad bank habe ich nur ganz kurz erreicht, ich habe es aufgezeichnet. In 500 ft agl war ich im Horizontalflug. Es geht ja primär nicht um die descent rate sondern um den AOA. Ich schätze die Stall Speed lag bei etwa 90 KIAS.

Ich fühle mich bei Ziellandeübungen in der SR22 (sinnlos, aber mancher Prüfer besteht darauf) mit dem Vierblattprop DEUTLICH unwohler. Best Glide liegt bei 88 KIAS und man muss relativ steil kreisen will man die Bahn erreichen. Da muss man wirklich präzise und koordiniert fliegen - und ich kriege es nicht immer wirklich gut hin.
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Carsten G. Bewertung: -1.00 [1]
Bevor Du so großspurig wirst solltest Du den Unfallbericht lesen. Dort hieß es: 90 Grad bank in Bodennähe.

Du schreibst also Quatsch.
3. Februar 2022: Von Carsten G. an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]
Zitat aus dem Unfallbericht: „…einer Linkskurve mit bis zu 90°- Querneigung“ und ich habe geschrieben „über 60 Grad“.

Wer hier somit Quatsch schreibt, ist recht offensichtlich.
3. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Carsten G.
Diese semantischen Taschenspielertricks sind echt lächerlich.

Bei dem Unfallflieger waren es bis zu 90 Grad, bei mir bis zu 60 Grad. Ich wette Du kannst die Differenz ausrechnen. Und darum habe ich eben nicht das Manöver nachgemacht.

Tipp, falls Du noch rechnest: max bank 30 Grrad weniger.
4. Februar 2022: Von Stefan Baumgartl an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

" Ich schätze die Stall Speed lag bei etwa 90 KIAS. "

Genau hier liegt das Problem bei solchen "Schätzungen". Übersetzte das Wort mal ins englische, dann erhälst du "assume" und dazu fällt mir folgendes ein:

When you ASSUME you make an ASS out of U and ME

Zwecks UPRT bin ich in meinem letzten Simulator auf 80 Grad AOB gegangen, das war allerdings in FL300 und wurde trainiert um bei einer sehr hohen (+60 Grad Nose Up) Attitude den Flieger (A320) zu recovern ohne das zulässige Lastvielfache zu überschreiten.

Aber unter einer gewissen Höhe sollten solche AOB´s nicht geflogen werden, das Risiko ist einfach viel zu hoch.

4. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Stefan Baumgartl Bewertung: -1.00 [1]
Toller Vergleich.
Und natürlich ist es irre wichtig ob in obigem Szenario bei 184 KIAS die Stall Speed 89 oder 91 KIAS betrug!
Ich fliege jetzt nur noch geradeaus, sicher ist sicher!
4. Februar 2022: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]
Wie war das mit den hazardous attitudes? Macho und Unverwundbarkeit?

https://hartzellprop.com/5-hazardous-attitudes-all-pilots-should-avoid/
4. Februar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Alexis von Croy Bewertung: +19.67 [20]
Alexis, sei mir nicht böse.

Aber was Du in den letzten Tagen hier von Dir gibst (inklusive Verteilen von roten "Einsen" obwohl Du die positiven Bewertungen Anderer ins Lächerliche ziehst) ist kein Renommee für Dich. Ob Du in einer späten Midlife-Crisis bist oder sonstige persönliche Unsicherheiten durchlebst kann ich nicht beurteilen, aber dass Deine Aussagen oftmals unlogisch sind wirst Du in einer ruhigen Stunde selbst erkennen.
Auch wir im Cockpit eines XYZ Jets würden es "schaffen" in 1000' eine Steilkurve zu fliegen, aber es gibt sehr gute Gründe dagegen.
Und wie es möglich sein soll, bei 60 Grad Bank und 2000' ROD den Flieger auch noch "zu entlasten" und dabei die Sinkrate nicht noch weiter zu erhöhen erschließt sich mir nicht. Davon auch noch (als Fluglehrer?) ein Video zu veröffentlichen, erst recht. Wenn ich das gut finden würde müsste ich mich als erstes bei TJ entschuldigen.
Vielleicht möchtest Du ja die "Cowboy-Mentalität der Anderen" und Dein "ICH bin supervorsichtig" nochmal in einem realistischen Licht betrachten. Und eventuell Dein früheres Niveau im Forum wieder zu erreichen versuchen, täte auch beim Lesen gut.
4. Februar 2022: Von Heiko Bauer an Erik N. Bewertung: +4.00 [4]

Scheint ein Vorbild der Zunft zu sein, ähnliche Manöver sind an Sprungplätzen häufiger zu sehen. Wenn einer es beherrscht und sonst keine Safetyviolations macht, kann man es tolerieren. Dummerweise scheint der oa. Pilot wohl etwas weniger Talent gehabt zu haben. Und wenn dann sowas passiert, geschieht es mit Ansage. Selbstreflektion sollte eigentlich zu einer guten Airmanship zugehören, meiner Meinung nach ist dieser Unfall ein typisches Beispiel mangelnden Problembewußtseins. Hier dummerweise auch auf Seiten des Luftfahrtunternehmens.


  87 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang