Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

An- und Verkauf | Kauf in UK?  
9. November 2018: Von Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler 

Hallo an alle Interessierte und Diskutanten,

wie kompliziert ist der Kauf eines Echo oder Golf-Flugzeugs in England?

Konkret frage ich nach Erfahrungen?

MWSt. ist wohl nicht fällig wenn Flugzeig VAT free verkauft wird?

Umregistrierung: Wer macht die, was muss beachtet werden? Ist ein aktuelles ARC/annual ausreichend oder muss in Deutschland alles wiederholt werden?

Für jeden konstruktiven Tip bin ich dankbar.

Gismar

9. November 2018: Von Achim H. an Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler

Ist überhaupt kein Problem. Den VAT-Status natürlich vorher ausführlich prüfen.

Umregistrierung ist nur Papieraufwand, sofern das ARC nicht während des Prozesses abläuft. Das LBA will nur Fotos vom neuen Kennzeichen sehen und mäkelt dann daran aus Prinzip rum.

Man kann das Flugzeug auch auf G-reg lassen. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit bleiben die UK in EASA und wenn nicht, gibt es immer noch Gelegenheit zum Ausflaggen.

9. November 2018: Von T. Magin an Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler
9. November 2018: Von  an Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Gismar,

ich habe mein Flugzeug 2013 in England gekauft und dort zugelassen und bis Oktober in D als G-reg geflogen. Habe sie jetzt nach D umregistriert, was alles zusammen 4 Wochen gedauert hat.

Wenn das ARC noch gültig ist, dann ist außer Papierkram nötig:

  • Neuer Wägebericht
  • Kennzeichen (Vorlage für Plot der Folien kannst Du von mir haben, Größen sind vorgeschrieben). Ein Kennzeichen kann man sich auf der Website des LBA aussuchen, ist dann für ein Jahr reserviert
  • Bundesflagge am Seitenleitwerk 15 cm hoch
  • Typenschild mit neuem Kennzeichen am Rumpf annieten (im Internet bei einem Graveur bestellen und von der Werft anbringen lassen)
  • Fotos von Kennzeichen und Typenschild machen

Papiere:

  • Versicherungsbestätiging im Original
  • Original des ARC-Updates
  • Kopie der Anmeldung Luftfunkstelle
  • Kopie Deines Passes
  • Antrag auf IHP stellen, am besten schon vorher
  • Formular „Bestätigung nationaler Forderungen“ von deiner Werft unterschrieben
  • Lärmzeugnis beantragen, von Prüfer unterschrieben
  • Flugzeug bei UK CAA abmelden, geht per Fax oder Mail, dauert 3 Tage oder gegen 180 Pfund 1 Stunde
  • Löschungsbestätigung der CAA direkt an LBA schicken lassen
  • Erste Seite des POH mit Zulassungsvermerk

Wichtig: Alle Unterlagen eingeschrieben schicken.

Nach der Zulassung in D muss man das Original des Certificate of Airworthiness an die UK CAA zurück schicken.

10. November 2018: Von Christoph Winter an 

Ganz wichtig:

Vorher von den Originalen beglaubigte Kopien anfertigen lassen (Kostet in der Gemeinde ca. 10€/Stück).

Die Originale dann per Einschreiben mit Rückschein an das LBA schicken.

Fragt mich, woher ich das weiß ...

10. November 2018: Von  an Christoph Winter
Beitrag vom Autor gelöscht

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang