Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | G1000: Freien Punkt in Flugplan einsetzen  
9. November 2015: Von Michael Wieland 
Experten für G1000 Bedienung gesucht

Problem: Während eines VFR Fluges mit Flugplan stellt der Pilot fest, dass die Route an einer bestimmten Stelle ungünstig ist. MIt Hilfe das Cursors (CRSR) sucht er sich einen Punkt zum Ausweichen. Diesen Punkt möchte der Pilot nun möglichst einfach in den bestehenden, aktive Flugplan einfügen.

Frage:
Wer kennt die nötigen Schritte, um den frei gewählten Punkt (Koordinate) in den G1000 - FPL einzufügen.

Lösungsidee: Gesucht ist eine drei Klick Lösung ähnlich der Frequenzübernahme bei der Wahl eines Flughafens ins Comm Modul. Das Anlegen eines User Waypoints mit Benennung etc ist nicht gewollt. Vielmehr ist die Idee graphisch den Punkt zu wählen, mit Klick auswählen und durch Klick in den Flugplan wechseln, Position finden und einsetzen. Gibt es diesen Weg und welche Knöpfe sind in welcher Reihenfolge zu drücken?
10. November 2015: Von E. Jung an Michael Wieland
Beitrag vom Autor gelöscht
10. November 2015: Von Jens-Albert Schenk an Michael Wieland
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du eine Art "rechte Maustaste" auf der Karte, wo man bestimmen kann, die zugrunde liegende Koordinate in den Zwischenspeicher zu legen, um sie dann im FPL wieder einzufügen.

Das geht m.E. nicht. Ich habe jetzt ein bisschen recherchiert und es scheint so zu sein, dass man entweder die Wahl hat, einen User-Waypoint zu benennen oder erst gar keinen anlegen kann. Wie man zu dem User Waypoint kommt, schient auf diversen Wegen möglich zu sein. Einer wäre direkt aus der Karte.

Wenn Du ihn aber im FPL weiter verwenden willst, scheint es keinen Weg zu geben, außer, ihn zu benennen.

Meine Workaround-Idee: Mit dem Courser auf der Karte zeigen, wo der Punkt gesetzt werden soll. Dann mit der Taste DCT einen Direct-To an dieser Stelle setzen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Direct-To nun auch im FPL auftaucht und dort weiterverwendet werden kann. Der Autopilot kann aber schonmal seinen Dienst aufnehmen.

Diesen Vorgang kann man ja nach Belieben wiederholen, bis man wieder on-route ist...

Ansonsten habe ich folgende Anleitung gefunden, wenn es doch ok wäre, einen Namen zu vergeben:

  1. Select the NAVIGATION MAP page
  2. Push the joystick
  3. The pointer is displayed at the present position.
  4. Move the pointer to the desired location (via joystick)
  5. Press ENT to create a waypoint in that location
  6. Turn the FMS knobs to select the waypoint name
  7. Press ENT to accept the selected name
  8. Press CLR for 2 seconds to go to navigation page

Viel Erfolg!

10. November 2015: Von TH0MAS N02N an Michael Wieland
Hat mein Vorredner korrekt dargestellt.

Meine five Cent:

1. FPL aufrufen

2. Push Button um Cursor zu aktivieren

3. Drehen um Cursor auf Waypoint zu stellen, VOR dem der neue Waypoint eingefügt werden soll

4. Weiter wie bei Jens mit 2.

11. November 2015: Von Guido Frey an Michael Wieland
Ich habe es gestern nacht auf dem Flug mal auf einem Perspektive-Gerät mit der Software-Version 23 ausprobiert.
Mit dem Cursor auf den gewünschten Punkt in der Karte gehen, dann Enter drücken und im dann auftauchenden Menü "Create User Waypoint" wieder Enter drücken, erschafft zwar einen Waypoint, der muss allerdings dann manuell in den Flugplan eingefügt werden.

Schlauer wäre daher vermutlich in diesem Fall:
1. FPL page aufrufen
2. In die Zeile gehen, vor der der Waypoint eingefügt werden soll.
3. Softkey "NEW WPT" drücken
4. In der auftauchenden Karte den Cursor aktivieren und auf den gewünschten Punkt scrollen.
5. Enter drücken.
6. Im Kontext Menü "Create User WPT" auswählen.
7. Alle Eingaben mit Enter bestätigen, bis man am Ende auf den Punkt "Load WPT to FPL" kommt.
Und schon sitzt der Punkt an der Stelle des Flugplanes. Sicherlich immer noch nicht sehr elegant, es erspart aber das manuelle "Benamsen" und erneute Einfügen im Flugplan.
Ich weiß nicht, ob das die gesuchte Variante ist?
11. November 2015: Von Jens-Albert Schenk an Guido Frey
Hi Guido,

danke, klingt zielführend.

Mir wäre das ganze zu kompliziert. Egal, ob mit oder ohne WP-Benamung.

Zu Zielen abseits des Flugplans fliege ich (z.B. wegen Gewitter & Co.) daher im Autopilot via Heading (schnellste, einfachste Methode) oder per Direct-to zu einem offiziellen Wegpunkt (Fix, VOR) in der Nähe des Gebietes, wo ich hinwill. Letzteres hat den Charme, dass ich den gefundenen WP auch in den Flugplan integrieren kann und die Abweichung so auch Niederschlag in der Zeit- und Spritberechnung findet.

Wäre das nicht ein effizienter Workaround?
  1. Auf der MAP die Fixes/VORs/Airports etc. anzeigen lassen
  2. Einen offiziellen WP auf der Karte suchen, der in der Nähe des Gebietes liegt, wo Du hinwillst. Dafür ggf. den Coursor und "Zoom" verwenden.
  3. Die ID (Namen) des WP notieren/merken und im FPL an der gewünschten Stelle einfügen.
  4. Alternativ: per Direct-To-Funktion direkt hinfliegen (ich glaube, dann ist der WP aber nicht im Flugplan).
  5. Fertig.

Gerade in unseren Breiten mit hoher WP-Dichte dürfte das recht präzise und schnell funktionieren. Und da es sich ja vermutlich um ein VFR-Unterfangen handelt, bleibt mehr Zeit für den Blick aus dem Cockpit ;-)


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang