|
|
|
Warum ist das ein Vorteil von UL?
|
|
|
... OK, das hatte ich im Prinzip gemeint.
@ TeeJay, anscheinend muss man hier inzwischen auch Ironietags setzen ...
|
|
|
@Stefan Jaudas: galt ja nicht allein Dir sondern der allgemeinen morbiden Diskussion um CO2, CO und Freitod...
ach übrigens lese gerade: In Großbritannien sind durch Gier in den letzten 15 Jahren mehr Menschen getötet worden als durch alle Terroranschläge zusammen. In dem abgebrannten Hochhaus sind noch 65 Menschen vermisst - vermutlich alle verbrannt. Es wurden Dämmplatten verwendet, die seit 2012 in den USA wegen - o Wunder - Brandgefahr verboten sind. Und alles nur wegen ein paar Pfund pro Squarefeet.
Aber Terror wird weiterhin als größte Gefahr angesehen und in dessen Namen freiheitliche Rechte wie z.B. die Privatspähre eingeschränkt bzw. vom Staat gegenüber sammelwütigen Unternehmen nicht geschützt. Wer die Mittel und Mögichkeiten hat, der schützt sich. Für den Rest panem et circenses.
|
|
|
OK, no sweat. ;-)
Um die Briten mache ich mir da weniger Sorgen. die haben ja jetzt 350 Millionen Pfund mehr pro Woche, alleine für die Gesundheit. Ich wäre da eher bei den deutschen energiesanierten Häusern aller Größen besorgt. Irgendwann sind womöglich die Brandschutzmittel in der Plastikisolierung verflogen, und dann ... ???
Jedenfalls, wenn es um den K(r)ampf gegen den Terror geht, ich würde gerne nur meine Sechsmarkfuffzich zahlen, und ansonsten meine Ruhe haben und meine Grundrechte behalten ;-) ... attentions passengers, we now fly Egypt ...
|
|
|
Erwin, lies bitte auch mein relativierendes Posting von 15:26
nein, das will ich garnicht wissen !
du hast eindeutig behauptet es wäre nicht mal in der nähe von freiheitseinschränkungen !
da kannst du relativieren so viel du willst.
du gehörst nach NordKorea !
|
|
|
Aus meiner Sicht müsste Rauchen komplett verboten und Alkohol erheblich verteuert werden.
Du möchtest zwar keine Überwachung, weil es deine Grundrechte einschränkt.
Aber du möchtest, dass der Staat das Rauchen komplett verbietet.
Alles klar. Genau mein Humor.
|
|
|
"Freiheit im Sinne von..."
Ich bin mir sicher, Kim Jong Un und Koenig Salman haben auch eine Definition von Freiheit. Etwa die Freiheit, ihnen zuzujubeln.
|
|
|
In welchem Sinne genau ist das eine qualifizierte Antwort auf meinen Post?
|
|
|
Ich weise (offenbar zu subtil) darauf hin, dass die Umdefinition von Woertern wie "Freiheit" das Ende der Grundrechte ist, denn wenn man Woerter umdefiniert, dann geht alles....
(du meintest "Freiheit" im Sinne von "frei von Gefahr", wohlgemerkt vom Staat so besorgt, was genau bedeutet, dass der Staat in der "Fuersorge" fuer dich ueber deiner Freiheit verfuegt und abwaegt)
|
|
|
Dann bist Du sicher auch ein Anhänger der NSA? Wie sieht's aus mit Verkehrsregeln? Gegen Deine "persönliche Freiheit"?
Das ist so eine Schmalspur-Auffassung von "Freiheit", finde ich völlig daneben. Deine sog. "Freiheit" endet genau da, wo meine anfängt würde ich eher sagen.
|
|
|
Erwin, lies bitte auch mein relativierendes Posting von 15:26
nein, das will ich garnicht wissen !
du hast eindeutig behauptet es wäre nicht mal in der nähe von freiheitseinschränkungen !
da kannst du relativieren so viel du willst.
du gehörst nach NordKorea !
Wenn mein Eingeständnis, an dieser Stelle falsch gelegen zu haben, nicht Dein Gehör findet, kann ich auch nix mehr machen. Bau Dir ruhig Deine Meinung über mich, wie Du möchtest. Meine nächste Reise geht aber in ein paar Tagen nach D, nicht nach Nordkorea.
Olaf
|
|
|
Alexis, findest du es nicht selbst lächerlich, die Sorgen vieler Menschen über den Verlust ihrer Privatsphäre und einen übergriffigen Staat gleichzusetzen mit einem angeblichen Wunsch, die Verkehrsregeln abzuschaffen?
|
|
|
Die Verkehrsregeln (und die NSA) waren nur ein plakatives Beispiel. Aber das hast Du natürlich schon lange verstanden, Du willst nur ablenken.
Ich finde NICHT, dass ich in einem "übergriffigen" Staat lebe. Mir gefallen Details nicht, klar, und verbessern könnte man immer etwas, aber ich bin mit unserem Staat grundsätzlich zufrieden und fühle mich auch nicht ständig verfolgt.
|
|
|
FR24 ist ein Unternehmen mit siebenstelligem Umsatz und ADSBExchange sind anonyme (!) Hacker die ihre eigene Privatsphäre schützen wo sie können, aber die Bürgerrechte von Dritten ihrem eigenen "rebellischen" Voyeurismus nachordnen. Das ist hier erstmal kein Staat.
|
|
|
@Malte: schon klar, FR24 ist nicht "Staat".
Ich werfe es einem Privatunternehmen auch nicht vor, wenn es dem Aufruf der Politik folgt und das "neue Gold" (Daten) sammelt, wo es möglich ist.
Aber es wäre die Rolle des Staates, sowas zu regulieren und zu beschränken. Zum Beispiel darf es m.E. nicht sein, dass man verdachtslos überwacht wird - selbst wenn der Flugzeughalter dem zugestimmt hat.
Aber wo ein Trog ist, da sammeln sich die Schweine. Bock und Gärtner. Und so weiter.
Unser Staat versagt völlig darin, unsere Privatsphären zu respektieren und zu schützen. Im Gegenteil - er macht selbst mit. BND hilft der NSA, deutsche Unternehmen auszuspionieren. Hallo?
|
|
|
ehm... irgendjemand US-Bürger hier?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/USA-Republikaner-stellten-Daten-aller-Waehler-online-ohne-Passwort-3747865.html
weitere Details zu den Datensätzen und Datenpunkten hier: https://www.upguard.com/breaches/the-rnc-files
Nur soviel zum Thema Datenschutz, Privacy und aggressive Unternehmen und Politik und den leeren Aussagen, daß Daten stets immer anonymisiert werden. Ja ja..
|
|
|
Yep, das ist bekannt.
Mit Bekannten von uns in NV war der Kontakt abgebrochen, wir fanden sie wieder in FL über die online Wählerdateien einschl Blick in deren Strafregister mit Verkehrsdelikten.
Es gab mal den Spruch "Datenschutz ist Täterschutz", vielleicht ist da doch was dran ?
|
|
|
"Datenschutz ist Täterschutz" - das glaube ich insbesondere dann, wenn es um die ach so vertraulichen Daten in der Diplomatie, der Kriegsberichterstattung, den Ermittlungen in Verbindung mit Terror (Rolle der Geheimdienste) usw geht.
|
|
|
... Datenschutz ist Täterschutz ...?
Hm. Wo war nochmal die Datensammelwut besonders ausgeprägt? DDR? Nordkorea? UdSSR? ... was hat es denen genutzt? Hm. Wenn ich das jetzt auf die Republican Party extrapoliere ...
Und wann haben die nochmal den Datenschutz plötzlich entdeckt? Ach so, was war mehr der Schutz der eigenen Daten, und dass niemand herausfindet, was die alles wussten und was nicht, und der Schutz der Daten vor Einsichtnahme durch die eigentlichen Datenlieferanten. Und die Säcke mit dem Ergebnis liegen heute noch im Keller der Birtlerbehörde.
|
|
|
Stefan, ich bleibe dabei "Datenschutz ist Täterschutz". Als Schöffe habe ich oft genug erlebt wie seitens der Anwälte der Angeklagten mit den Adressen von Zeugen oder Nebenklägern umgegangen wurde. Während die Adressen der Täter schutzwürdig waren, hatten die Adressen der übrigen Prozessbeteiligten keinen so hohen Schutzwert.
Daily Business im deutschen Rechtsalltag.
|
|
|
"Stefan, ich bleibe dabei "Datenschutz ist Täterschutz". Als Schöffe habe ich oft genug erlebt wie seitens der Anwälte der Angeklagten mit den Adressen von Zeugen oder Nebenklägern umgegangen wurde. Während die Adressen der Täter schutzwürdig waren, hatten die Adressen der übrigen Prozessbeteiligten keinen so hohen Schutzwert."
Das ist doch eher ein Plädoyer dafür, mit den Adressen von Zeugen und Nebenklägern sorgfältiger umzugehen, als eines dafür, die Daten der Angeklagten ebenso schlampig zu handhaben.
Insofern vielleicht eher "mangelnder Datenschutz ist Gefährdung von Zeugen und Nebenklägern"?
PS. Angeklagter!=Täter
|
|
|
... sorry, aber das ist nunmal so in einem Rechtsstaat, dass
- Jeder so lange als unschuldig gilt, bis die Schuld von einem unabhängigen Gericht bestätigt wurde, und
- jeder Beschuldigte das Recht hat, seinen Beschuldigern und den Zeugen gegen ihn gegenüberzutreten.
Von daher wäre Ihre Auffassung von "Datenschutz ist Täterschutz" der direkte Weg in Feme- und Geheim"gerichte".
Natürlich ist es oft abstrus, was da Anwälte an Gebäuden aufbauen. Aber ganz so schlimm ist es bei uns auch wieder nicht.
Jedenfalls gehen die Bewegungsdaten auch von privaten Flugzeugen niemanden was an. Beim Auto gibt es dazu ja auch keine Diskussion. Wieso sollte es also bei Flugzeugen OK sein, was bei PKW ganz offensichtlch und allgemein anerkannt nicht OK ist?
|
|
|
Erstaunlich, dass es dazu keine Diskussion bei den Autos gibt...
TESLA weiss IMMER wo sich alle ihr ausgeliefereten Fzg gerade befinden.
DIe neuen Modell in der EU haben den automatischen Notruf und m.W. haben die wesentlichen Hersteller dies als Alibi genommen , um massive Datensammelei zu beginnen.
Ausserdem haben fast alle Autos inzwischen semi-freiwillige Standleitungen zum Hersteller, unter welchem Namen/Marketing-Trick auch immer (FB lässt grüssen).
Es wird bloss noch nicht im www veröffentlicht ;-)
|
|
|
Bei mir weiß sowieso immer jeder, wo ich bin ... auch ohne Internet
|
|
|
|
Da fehlt oben die Licht Orgel..... :-))
|
|
|
|