Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Wartung | Cessna SID Serie 100 / 200  
9. Dezember 2014: Von Friedrich renner 
Hallo,
wer hat denn die SID schon durchführen lassen und zu welchen Kosten (Typ?)
Ich habe ein Angebot lediglich für die Operation 1-6 für eine C210N Turbo Bj 1981 (der Rest wäre dann 2015 fällig inkl. Entfernung Tragflächen, Seiten- / Höhenleitwerk, Zerlegung Einziehfahrwerk und Actuator Zylinder...)
und da wird man schon nachdenklich (warscheinlich passieren beim Zusammenbau mehr Fehler als man an Sicherheit gewinnt):

" Nach Durchsicht der Anforderungen der Operations 1-6 muß das Flugzeug komplett

aufgeschraubt werden, inclusive aller Seiten- und Bodenverkleidungen.

Auch die Verkleidung des vorderen Druckschottes muß zur Inspektion entfernt werden.

Es sind ca. 250 SB der Zelle und des Triebwerkes zu prüfen. SB von Propeller und Zubehörteilen

kommen noch dazu, dürften jedoch nicht so viele sein.

Für diese Arbeiten veranschlagen wir ca. 140 Std x 65,00 € = 9100 €.

Material ist dabei nicht eingerechnet, da nicht kalkulierbar ist, was wir finden.

Falls Sie diesen ersten Schritt gehen, müssen Sie in 1 Jahr den Rest der SID durchführen.

Unter 2A-14-00 Page 1 wird aufgeführt, welche SB und SK eingerüstet werden müssen.

Dies wären Materialkosten von ca. 4000 €.

Darunter ist auch SEB88-3. Alleine dieser Zeitaufwand ist nur schwer abzuschätzen ( Seitenruder + -flosse

sowie Höhenruder und -flosse) müssen ab."


Insebsondere weil die einmalige Durchführung der Inspektionen nicht reicht sondern diese in Intervallen von 1-60 Monaten immer wieder fällig werden. Wenn 35 Jahre nichts korrodiert muss man das alle1-3-5 Jahre erneut feststellen lassen ???

Wer hat schon ausgeflaggt und hat Erfahrungen mit dem Procedere ?
Die AOPA beschränkt sich auf die Informationen zur Registrierung, aber es muss ja auch ein IHP genehmigt werden, radio licence usw....
Danke
9. Dezember 2014: Von Mich.ael Brün.ing an Friedrich renner
Bin zwar kein Betroffener und erst recht kein "Wissender", aber wurde das nicht alles schon mehrfach durchdiskutiert?


Michael
9. Dezember 2014: Von  an Mich.ael Brün.ing
Die Umfrageauswertungen der AOPA Umfrage zu dem Thema ist halt noch nicht fertig ausgewertet. Im aktuellen AOPA Letter sind jedenfalls nur ein paar erste Eckdaten und die Entschuldigung, dass die Auswertung etwas länger dauert. Eine 210 wird allerdings aus der Statistik heraus immer am teuren Ende sein ...
9. Dezember 2014: Von Achim H. an Friedrich renner Bewertung: +2.00 [2]
Das ist sehr unseriös. Alle mir bekannten Werften zeichnen die Inspektionen 1 bis 6 einfach so ohne zusätzliche Kosten als Teil einer Jahresnachprüfung ab. Dabei geht es nur um oberflächliche Sichtprüfungen, die sind sowieso Bestandteil einer gewissenhaft durchgeführten 100er-Kontrolle/JNP.

Ausflaggen nach UK ist nicht schwierig. Der größte Nachteil ist, dass die CAA bei Propellern keine on condition maintenance erlaubt und auf der Überholung alle 6 Jahre besteht. Das LBA ist dort kulanter. Ein individuelles IHP ist in UK sehr einfach, dafür gibt es CAP 766 (LAMP = light aircraft maintenance program). Wichtig ist, dass das ARC noch besteht während der Umflaggung. Das CAP 766 sollte vom aktuellen deutschen Betrieb abgezeichnet werden.

Die SIDs buchstabengetreu durchzuführen ist Wahnsinn. Das war von Cessna niemals so beabsichtigt und richtet mehr Schaden als Nutzen an. Durch die Hintertüre kommen dabei plötzlich ein ganzer Berg an bisher freiwilligen SBs, teilweise mit nicht mehr lieferbaren Teilen. Ein paar Werften versuchen sich jetzt daran gesundzustoßen.
9. Dezember 2014: Von  an Achim H.
Ja, der Prop muss nach 2400 h ODER 6 Jahre überholt werden. Kommt auf den Prop an, ob das teuer wird. Das TRIEBWERK selbst geht allerdings in UK auch "on condition".

Ich hatte Glück ... als die SR22 in UK kaufte (und dort zuließ) war kurz vorher der Prop überholt worden.
11. Dezember 2014: Von Michael Saul an Friedrich renner
Guten Morgen,
ich bin zwar kein Fachmann aber meine Werft (die am Fuße des Spessarts) meinte, dass das LBA da einen Fehler gemacht hat. In Operation 1 steht im Prinzip drin führe alle SB, SL, LTA und SID durch. Wenn man denn alle SID mit Operation 1 durchgeführt hat, so kann dieses Verfahren ja nicht dazu dienen die SID bis zum Ende 2015 zu verschieben.

Somit hat meine Werft auch nur die Operation 2 bis 6 durchgeführt. Das war im Rahmen einer 200h Kontrolle mit zusätzlichen 680,-- + MWST erledigt. Allerdings habe ich auch nur eine 172N und keine Korrosionsschäden, zumindest keine bedeutenden.

mfg
Michael
11. Dezember 2014: Von  an Michael Saul
Tatsächlich, hatte ich gar nicht auf der Rolle. Was das wohl für all die Verkäufer auf den Plattformen bedeutet, die mit "Opt.1-6 gemacht" werben?
14. Dezember 2014: Von Kain Kirchhof an Michael Saul Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
25. Juni 2015: Von Jan Peřan an Kain Kirchhof Bewertung: +3.00 [3]
Hello,

we are the EASA PART 145 certified Aircraft Maintenance Organisation located in Brno (LKTB) Czech Republic already performed complete SID/CPCP inspection on the fourteenth Cessna single engine plane for our customers from Czech Republic, Slovakia and Poland, where the full initial SID inspection was mandatory till 30.06.2014. We offering you also the complete SID and CPCP (corrosion) inspection or just finishing of the works on planes where the Operation 1-6 according to the Nfl 2-41-14 was performed.

Because of our experience, favourable labour cost and CZK/EUR Exchange Rate we are performing the full initial SID + CPCP inspection for Cessna 150 / 152 / 172 / 182 for 2700 EUR + VAT.

Inspection is done at our premises located at International Airport Brno-Turany (LKTB), Czech Republic. Current delivery time 2 - 4 weeks. For more details and references don't hesitate to contact us or visit www.herbstaero.cz/en. As the BECKER, TRIG and MID CONTINENT dealer we also offering you avionics sales and installations, magnetos overhauls, instrument repairs and other.

30. November 2015: Von Jan Peřan an Jan Peřan
I am glad I can present reference from one of our "SID" customers: https://www.herbstaero.cz/files/download/testimonial.pdf

We have available capacity for executing works during December 2015 or January 2016 (easy with arrival till 31.12.2015 or according to the Permit to Fly). Don't hesitate to contact me.

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang