|
61 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
Sonstiges | Artikel: Der Flugindustrie droht Pilotenmangel |
|
|
Vorsicht, *Ironie*:
so, also raus aus dem Bürostuhl und rein ins Cockpit:
Der Flugindustrie droht Pilotenmangel
|
|
|
Ja logisch... gibt es dann auch eine Bezahlung und Arbeitszeiten von/mit denen man leben kann?
|
|
|
Ja, in Indien, Bangladesh, Vietnam, Thailand, Zentralafrika wird man davon leben können ... In westlichen Industrieländern wird das eventuell eher nicht mehr funktionieren. Arbeitszeiten nach welcher Definition? Unsere christliche Wohlstandsdefinition mit Wochenenden und Trennung von Beruf und Privatleben ist nicht für die Welt allgemein gültig.
|
|
|
Die alte Diskussion, die es in jeder Branche gibt.. das "Einzelfallschicksal" ist dann wieder ganz anders...
Mir schwebt Momentan ein "Mischbetrieb" aus Ingenieurstätigkeit, nicht zwangsläufig in der Fliegerei, und Fliegerei vor.. obs klappt werden wir dann sehen.... Ingenieur bin ich schon länger, der Weg zum (professionellen) Fliegen wird zumindest spaßig ;o)... aber was soll man als LH-verschmähter und PPL-Späteinsteiger auch anderes machen...Ich muss allerdings auch nicht zwangsläufig Linie fliegen.... Ne PC12 oder 'ne Citation im Werksverkehr oder so zu bewegen ist auch unheimlich reizvoll...
Wie auch immer - spannend isses und Träume wollen gelebt werden.
|
|
|
Ne PC12 oder 'ne Citation im Werksverkehr oder so zu bewegen ist auch unheimlich reizvoll...
Aber auch da sind die Jobs eher Mangelware oder der Job selber ist schlecht oder gar nicht bezahlt.
|
|
|
Die Zeit-Online ist leider nicht auf dem neuesten Stand der Dinge. Wahrscheinlich ein Lückenfüller-Artikel. Die US-ALPA hat gerade vor einer Woche solche Artikel als Unwahrheit dargestellt. Einen Mangel an Piloten gibt es nicht. Diese Parolen dienen allein dazu, Flugschulen neue zahlende Auszubildende zuzuführen, um ad finitum einen Pilotenüberschuss zu generieren, der es ermöglicht, weiterhin Berufsanfängern Hungerlöhne zu zahlen. Eine Verknappung würde ja bedeuten, Bewerbern höhere Gehälter zahlen zu müssen.
siehe
ALPA Refutes Myth of Pilot Shortage
https://www.avweb.com/avwebflash/news/ALPA-Refutes-Myth-of-Pilot-Shortage221433-1.html
|
|
|
das mag stimmen - denn auch meine Beobachtungen im LH-Bekanntenkreis lassen eigentlich das Résumé, das die Zeit fällt, nicht zu. Und denen (bei LH) geht es tendenziell ja oftmals schon besser...
|
|
|
Wenn sich im Zeichen der Globalisierung die Gehälter der Piloten nicht mehr rechtfertigen lassen, dann schlägt hier doch auch nur die Geiz-ist-geil-Todesspirale zu. Der kleine Michel will für 50 Euro dreimal im Jahr nach Mallllorcka jetten und wenn dann der Pilot kein Spitzengehalt mehr bekommt, dann geht die Betroffenheitsheulerei los.
Leider haben wir einen Hang zur Übertreibung und damit verdient dann der Touristenbomberschaukler auf dem linken Sitz vorne vielleicht als Kapitän nur noch 25.000 USD im Jahr, aber am Ende weil der kleine Pax seine Geldbörse nicht aufmacht.
Das gleiche Spiel haben wir doch überall in der Diskussion über "Fachkräftemangel". Wir haben viele gut Ausgebildete, die teils über bemerkenswerte Qualifikationen verfügen, aber keinen Job bekommen, weil unser Konsumverhalten nur ausreichend Gehalt für die Billigen bezahlt.
Machen wir uns nichts vor, seinen Respekt vor der Leistung, den Fähigkeiten und der Ausbildung eines Piloten auch in Geld auszudrücken, ist so etwas von uncool geworden.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Auf dem Weg von FRA nach HAN mit der Vietnam Airlines saß ein Däne neben mir, der zur Arbeit für diese Airline flog. 14 Tage Airbus fliegen, 14 Tage frei. Grund: Mangel an Piloten. Westliches Gehaltsniveau.
|
|
|
Das mit Vietnam kommt da auch vor:
Grüße,
Michael
|
|
|
ich bekomme (nach kurzzeitigem Interesse 2012) laufend Angebote aus Asien zugeschickt, der Bestbieter ist eine chinesische Airline mit einem Dreijahresvertrag für EUR 500.000.- netto. Aber das muß man mögen..
|
|
|
@markus. Meinst du 50.000,-- oder 500.000,-- ? Ersteres wäre aus meiner sicht etwas wenig und zweiteres deutlich zu hoch. Und wenn doch wahr dann wird es sehr interessant...
|
|
|
... und schon sind wir wieder beim Thema Drohnen, sorry, unmanned aerial vehicles, sorry, autonomous aircraft.
Der erste Schritt ist schon getan, wann sieht man heute als PAX noch die Jungs und Mädels mit den drei oder vier Streifen durchs Flugzeug gehen? Heute gehen die doch als erste an Bord, machen die Tür vorne zu, und gehen dann als letzte von Bord.
Hm, vielleicht sind das ja heute schon aufblasbare Puppen vorne drin? Und die Tür bleibt zu, damit das keiner merkt? *grübel*
Aber danke, ich persönlich würde nicht mal in einen führerlosen Zug einsteigen, wenn er nicht auf einer exklusiven Rundstrecke fährt.
|
|
|
Hoppla, eine Null zuwenig...
|
|
|
@Markus. 500.000 usd netto. Das machts du dann drei Jahre und du kannst aufhören. Ist doch eine Perspektive. Oder?
|
|
|
... nicht, wenn er es hier versteuern muss. Aber dafür gibt es ja Firmen in Singapur ...
|
|
|
500.000 US$ das machst du dann 3 jahre, und du kannst aufhören.
dann must du dich aber für den rest deines lebens sehr genügsam einrichten, bei der heutigen inflation/zinsen.
|
|
|
Nee, sehe ich anders. Wenn man das Kapital nach und nach aufbraucht, reicht es, wenn man ca 50 ist. Man bekommt 500.000 netto. Wenn man 100.000 pro Jahr verbraucht (nicht wirklich wenig), hat man 1,2 Mio netto "zuviel". Wenn man dann rund 5000 Euro pro Monat im "Alter" verbraucht (auch nicht wenig) und man hat ja bestimmt auch schon "so was" angespart (Hause/Wohnung/Rente/Pension) reicht das dann schon für ein "sparsames" Leben. Die meisten Renter werden mit ca 1000-1500 Euro pro Monat auskommen müssen. Gut, man vererbt nichts, aber das ist aus meiner Sicht nicht so schlimm.
|
|
|
Das sind Euro, nicht USD, aber für 3 Jahre nicht pro Jahr.
Dank Doppelbesteuerungsabkommen mit Ö wäre es hierzulande auch steuerfrei; aber Geld ist bei Weitem nicht alles.
|
|
|
@Markus. Dann passt es ja wieder. 500.000 in drei Jahren sind aber auch nicht wirklich wenig...
|
|
|
Kommt darauf an, mit was du fliegen musst. Vielleicht hat man die gute Bezahlung am Fluggerät "abgespart" ;-)

|
|
|
Die Rechnung geht nicht auf und die heute 50 Jährigen werden übrigens im Schnitt nach heutiger Hochrechnung eine Rente unter 700 Euro haben ...
|
|
|
Und wenn meine 4-jährige Tochter weiter so wächst wie bisher, ist sie in 20 Jahren 10 Meter groß...
|
|
|
|
61 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|