|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Auf dem Weg von FRA nach HAN mit der Vietnam Airlines saß ein Däne neben mir, der zur Arbeit für diese Airline flog. 14 Tage Airbus fliegen, 14 Tage frei. Grund: Mangel an Piloten. Westliches Gehaltsniveau.
|
|
|
Das mit Vietnam kommt da auch vor:
Grüße,
Michael
|
|
|
ich bekomme (nach kurzzeitigem Interesse 2012) laufend Angebote aus Asien zugeschickt, der Bestbieter ist eine chinesische Airline mit einem Dreijahresvertrag für EUR 500.000.- netto. Aber das muß man mögen..
|
|
|
@markus. Meinst du 50.000,-- oder 500.000,-- ? Ersteres wäre aus meiner sicht etwas wenig und zweiteres deutlich zu hoch. Und wenn doch wahr dann wird es sehr interessant...
|
|
|
... und schon sind wir wieder beim Thema Drohnen, sorry, unmanned aerial vehicles, sorry, autonomous aircraft.
Der erste Schritt ist schon getan, wann sieht man heute als PAX noch die Jungs und Mädels mit den drei oder vier Streifen durchs Flugzeug gehen? Heute gehen die doch als erste an Bord, machen die Tür vorne zu, und gehen dann als letzte von Bord.
Hm, vielleicht sind das ja heute schon aufblasbare Puppen vorne drin? Und die Tür bleibt zu, damit das keiner merkt? *grübel*
Aber danke, ich persönlich würde nicht mal in einen führerlosen Zug einsteigen, wenn er nicht auf einer exklusiven Rundstrecke fährt.
|
|
|
Hoppla, eine Null zuwenig...
|
|
|
@Markus. 500.000 usd netto. Das machts du dann drei Jahre und du kannst aufhören. Ist doch eine Perspektive. Oder?
|
|
|
... nicht, wenn er es hier versteuern muss. Aber dafür gibt es ja Firmen in Singapur ...
|
|
|
500.000 US$ das machst du dann 3 jahre, und du kannst aufhören.
dann must du dich aber für den rest deines lebens sehr genügsam einrichten, bei der heutigen inflation/zinsen.
|
|
|
Nee, sehe ich anders. Wenn man das Kapital nach und nach aufbraucht, reicht es, wenn man ca 50 ist. Man bekommt 500.000 netto. Wenn man 100.000 pro Jahr verbraucht (nicht wirklich wenig), hat man 1,2 Mio netto "zuviel". Wenn man dann rund 5000 Euro pro Monat im "Alter" verbraucht (auch nicht wenig) und man hat ja bestimmt auch schon "so was" angespart (Hause/Wohnung/Rente/Pension) reicht das dann schon für ein "sparsames" Leben. Die meisten Renter werden mit ca 1000-1500 Euro pro Monat auskommen müssen. Gut, man vererbt nichts, aber das ist aus meiner Sicht nicht so schlimm.
|
|
|
Das sind Euro, nicht USD, aber für 3 Jahre nicht pro Jahr.
Dank Doppelbesteuerungsabkommen mit Ö wäre es hierzulande auch steuerfrei; aber Geld ist bei Weitem nicht alles.
|
|
|
@Markus. Dann passt es ja wieder. 500.000 in drei Jahren sind aber auch nicht wirklich wenig...
|
|
|
Kommt darauf an, mit was du fliegen musst. Vielleicht hat man die gute Bezahlung am Fluggerät "abgespart" ;-)

|
|
|
Die Rechnung geht nicht auf und die heute 50 Jährigen werden übrigens im Schnitt nach heutiger Hochrechnung eine Rente unter 700 Euro haben ...
|
|
|
Und wenn meine 4-jährige Tochter weiter so wächst wie bisher, ist sie in 20 Jahren 10 Meter groß...
|
|
|
Analog gibt es als Rente dann 700 Rubel?
|
|
|
Zum Glück betrifft mich das nicht. Habe selbst vorsorgen müssen. Allerdings ist dann im Ruhestand eine MEP nicht mehr drin.
|
|
|
Mach dir nix draus, Wolff, gibt auch schöne Einmots, nicht wahr Othmar?
|
|
|
Leider dann auch zu teuer. Ich lebe jetzt und nicht in 10-15 Jahren. Mit 65-70 hat man weniger Ansprüche und weinger Antrieb als mit Anfang 50. (Hoffe das es so sein wird)
|
|
|
Mit 65-70 hat man weniger Ansprüche und weinger Antrieb als mit Anfang 50.
Sprach's und tauschte seine 50er Mutti Ehefrau Partner (MEP) gegen zwei 25er Sex Erlebnis Partnerinnen (SEP) ...
Ich weiss, der war schlecht.
|
|
|
Nihao, wenn isch net zu alt wär, würd isch glatt umschulen. Par Brocken chinesisch kann ich schon.
|
|
|
peter, in unserem alter kämen wir für den rest unserer tage damit aus.
aber stell dir vor du bist 30 oder 40. die meisten dieser jahrgänge werden statistisch mindestens 80 oder neunzig. die frage ist : was kann ich mir in 40 oder 50 jahren für einen euro noch kaufen ????
ich war 55 als ich aus der "tretmühle" ausgestiegen bin. da musste aber gerade die russische besatzungszone mit unserem geld wieder aufgebaut werden. bis dann die ganzen "kriegsgewinnler" ihre drecks-ostmark umgerubelt hatten, war unsere mark nur noch die hälfte wert.
10 jahre später kam der euro, unsere kaufkraft wurde wieder halbiert.
das bedeuted : in nicht einmal 25 jahren bleibt dem sparer von 1990 gerade mal 1/4 seiner ersparnisse.
|
|
|
Die höchste Inflation hatten wir als Du fröhlich in den 1970ern gemauert hast.
Dass Dich als gelernten Maurer der Fall selbiger stört, kann ich verstehen.
|
|
|
Der Kaufkraftverlust von 1992 bis heute liegt bei gut 35%. Die Preissteigerung dementsprechend bei 50%. Vulgo: aus 1000DM (DM!) in 1992 sind heute 332€ (€!) geworden. Oder: für etwas, das in 1992 1000DM kostete, muss man heute rund 770€ auf den Tisch legen.
Alles andere ist - über die Menge der Waren verteilt - Unsinn. Einige Teile sind heute viel billiger als 1992. ZB 5min telefonieren, 4MB (MB!) RAM, ein Flug nach Barcelona mit der Linie, 1kg Rinderhack oder Betablocker.
Sehr wichtig ist außerdem: Wieviele Stunden muss ich eigentlich mauern, um am Ende das gleiche kaufen zu können? Da ist auch klar: heute weniger als 1992.
|
|
|
Lutz, Du bist noch auf dem Stand von Statistik, repräsentativer Warenkorb, etc. Das ist von gestern. Heutzutage gilt die "gefühlte Inflation", festgelegt von der BILD-Zeitung. Liest man allenthalben.
|
|
|
|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|