Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Alternativen zu Brüssel?  
11. Oktober 2013: Von Othmar Crepaz 
Ich muss demnächst in Brüssel nach dem Rechten sehen (also mission impossible :-) und bitte um Infos, da die Homepage des Flughafens Brüssel überhaupt keine GA zu kennen scheint.
Von Brüssel weiß ich nur von Slotpflicht und hohen Gebühren. Vielleicht weiß wer den Link für den Slot und die Gebühren für 1 Tag<2 t? Handlingpflicht?
Welche Alternative liegt verkehrsmäßig günstiger - Charleroi oder Antwerpen? Wie viel Fahrzeit per Taxi müsste man kalkulieren?
Grimbergen kommt wegen Graslandebahn nicht infrage, VFR-Plätze in dieser Jahreszeit wohl auch nicht mehr.

Danke Euch für Infos.
Happy landings
Othmar
11. Oktober 2013: Von Thomas Endriß an Othmar Crepaz

Hallo Othmar,

da gibt's einen erst kürzlich diskutierten Thread:

https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2013,10,01,15,4039966

LG,

Thomas

11. Oktober 2013: Von Othmar Crepaz an Thomas Endriß
Oops, hatte ich übersehen. Aber da dreht sich alles um VFR und beantwortet einige meiner Fragen nicht.
11. Oktober 2013: Von Andreas Riedel an Othmar Crepaz
Lande immer in Charleroi und nehme den Bus von Ryan Air nach Brüssel. Bin vor vielen Jahren das letzte Mal in Brüssel gelandet und wurde mit sehr hohen Gebühren konfrontiert. Leichte GA wird nicht mehr gewünscht.
11. Oktober 2013: Von Marion Siedler an Andreas Riedel
Charleroi und Bus ist das Einfachste.
11. Oktober 2013: Von Othmar Crepaz an Marion Siedler
Ich nehme an, meine Passagiere wollen so wenig Zeit als möglich verlieren und ein Taxi nehmen.
Charleroi oder Antwerpen näher?
Es würden auch hohe Landegebühren in Brüssel nicht abschrecken, wenn sonst alles passt (also keine Benachteiligung gegenüber den "Großen" beim Start, etc., endlose Rollwege zum GAT, usw.
Der Zeitrahmen ist sehr eng.
11. Oktober 2013: Von Peter Löprick an Marion Siedler
Je nach Ziel innerhalb Brüssels ist auch der Platz in Antwerpen-Deurne sehr gut geeignet. Moderate Gebühren, sehr kurze Wege und ILS in beide Richtungen. Der Bahnhof ist nicht weit und die Züge fahren direkt in das Zentrum Brüssels. Mietwagenstation ist ebenfalls vor Ort.
11. Oktober 2013: Von Roland Schmidt an Peter Löprick
"Moderate Gebühren" ist relativ. Ich fand die in Antwerpen schon recht hoch für so einen Platz. Darauf angesprochen erhielt ich die Auskunft, dass Rotterdam dreimal so teuer sei und auch der erhöhte Lärmschutz des Flugzeugs wurde mit "you can make as much noise as you want" abgetan. Seitdem war ich nicht mehr in Antwerpen. Was Rotterdam betrifft, hat der Kollege leider recht - atemberaubende Gebühren für einen "Möchte gern Flughafen" - den habe ich direkt gemieden.
11. Oktober 2013: Von Christof Edel an Othmar Crepaz
Zitat: Es würden auch hohe Landegebühren in Brüssel nicht abschrecken, wenn sonst alles passt (also keine Benachteiligung gegenüber den "Großen" beim Start, etc., endlose Rollwege zum GAT, usw.
Die Rollwege können recht lang sein. Das wirklich winzige GAT ist zwischen den beiden Bahnen recht weit im Westen. Nur bei der Landung auf 07L geht's schnell, sonst sind 3-5 km rollen angesagt.
Weder beim An- noch beim Abflug hat es irgendeine Verzögerung gegeben, im Gegenteil - ich fand das die Lotsen mich (und eine kleine Zweimot) sehr gut integrierten. Ich bin so gegen elf angekommen und gegen fünf abgeflogen, also nicht völlig zur Hautverkehrszeit, aber es standen schon ein paar Airbusse Schlange.
Die einzige "interessante" fliegerische Anforderung war, den Anflug mit 160kt bis zum Voreinflugzeichen zu fliegen.
Vorsicht - das ist jetzt etliche Jahre her, keine Ahnung, ob das heute noch immer so ist.
12. Oktober 2013: Von Stefan Jaudas an Othmar Crepaz
Alternative zu Brüssel?

Wie wärs mit Bonn?

Sorry, diesen nostalgischen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen.
14. Oktober 2013: Von Othmar Crepaz an Christof Edel
Danke, Christof - ich habe inzwischen aktuelle Infos über https://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?p=872333#post872333 bekommen. Mit Handling (mandatory), Slot und den Airport-Gebühren müssen wir mit rund 500,- Teuros rechnen, alles schon organisiert.
Eigentlich war ich ja schon dort - aber das war 2008, wo wir mit Fahrwerkproblemen auf der 02 notgelandet sind. Ohne irgend welche Infos, also Anflugkarten oder AP-Display. Und nachdem alles gut gegangen war, war ich wie weggetreten, mein Ferrypilot ist zum damaligen GAT gerollt, ich weiß von nichts mehr. Jetzt freue ich mich auf das Wiedersehen bzw. eine Landung mit intaktem Fahrwerk und "normal operation".

11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang