Diese Vergleiche führen doch zu nichts.
Ich habe vor 25 Jahren in einem Rutsch ab initio meine Ausbildung vom Fussgeher bis CPL/IR mit ATP theory credit gemacht (damals gab´s sogar noch den großen Lappen mit dem grünen Balken - nur ganz klein stand irgendwo A2 drauf... ;-) ). Das mit der beruflichen Fliegerei hat nicht geklappt. War damals (sehr) schlimm. Heute weis ich, dass ich dennoch einen schönen Lebensweg hinter mich gebracht habe. Die "großen, wichtigen Dinge" (Frau, Kinder, eigenes Nest, ordentliche wirtschaftliche Existenz) sind erledigt.
Fliegerisch kam dann die Erfüllung, als ich gar nicht mehr damit gerechnet habe (mein Haus war gebaut, ich hatte richtig Schulden, und ich wollte die Lizenz verfallen lassen), und ich von 2009 bis 20017 7 Jahre lang single hand im Werksverkehr einen JetProp kreuz und quer durch Europa pilotieren durfte. Diese Jahre gaben mir das Handwerkszeug und die (Selbst-)Sicherheit, mit dem Flieger weiter als einmal zum Rundflug um die Zugspitze zu fliegen.
Vor beinahe 2 Jahren reifte der Entschluß, ein eigenes Flugzeug zu kaufen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser, und ich lerne jeden Tag! Viele aus meinem aviatischen Bekanntenkreis haben mir abgeraten! Aber hey - wie Michael geschrieben hat: Es ist nun mal "leider geil"! Es kostet (für mich) schon sehr viel, und ich muss mich bei anderen Dingen einschränken - so what ! Man kann daheim auch gut kochen, und - schwupp´s - geht sich schon wieder der eine oder andere Liter AVGAS aus !
Ob ich "Freak" oder "Normalo" bin ? Für das von Jan geschilderte "Freak-Verhalten" fehlt mir die Zeit - das Hobby will ja verdient werden. Ob ich ein "Normalo" bin ? Das denke ich auch nicht- ich bin bei jeder Wartung praktisch immer von vorne bis hinten dabei, schau mir alles Mögliche im Bereich Luftfahrt gerne an, brenne einfach für das Thema Fliegen.
Für mich ist das auch egal: Das immer enger werdende Korsett (nicht nur Regularien, sondern z.B. auch -vermeintliche- Sicherheit, steigende Preise - wie Alexis schreibt, für einen Sticker ein paar hundert Euro, kein simpler IFR-Flugplan mit der low altitude enrote chart mehr machbar, ausufernde Wartungsvorschriften, etc. belastet Freaks genauso wie Normalos.
Ich bin Idealist und bleibe dabei, solange es irgendwie geht. Wenn es nicht mehr geht, werden halt andere Dinge im "Hobby-mix" wieder stärkere Gewichtung erfahren - ich hab´ seit 2 Jahren keine Bienen mehr, und fehlen tut mir diese Beschäftigung auch ein wenig ;-) !
Es ist für mich aber immer noch ein Gefühl der persönlichen Freiheit, zu wissen, dass ich morgen mit der Family zum Flughafen fahren, in meine Kiste steigen und 3 Stunden später irgendwo im Umkreis von 450 NM landen kann - von der Nordsee über das Mittelmeer, Frankreich, weit nach Osten oder sonst wohin! Und diese Freiheit lässt mich auch dafür kämpfen und hoffen, dass sie für nachkommende Piloten-Generationen erhalten bleibt...
Edit: Und in diesem Zuge möchte ich auch erneut Philipp Tiemann sehr herzlich danken er ist für mich einer der Freak´s, und mit seinen verschiedenen "Fliegen-in-... websites stellt er uns - kostenlos - sehr viele Informationen für Flüge ins europäische Ausland zur Verfügung, ohne die diese Flüge nicht planbar wären ! Ein herzliches "Vergelt´s Gott!", Philipp !!!