 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Aus der Praxis:
Sonntag, 08.12.2024:
EDXX Radio D-ETXX:
D-ETXX EDXX Radio:
EDXX Radio D-ETXX, Rollhalt 04, wir können aus dieser Position eventuell anfliegenden Verkehr auf die 04 auf Grund des Waldes nicht sehen. Ist Verkehr im Anflug auf die 04?
D-ETXX, das darf ich Ihnen nicht sagen!
:-(
EDXX Radio hat alles richtig gemacht.
"perfect is the enemy of good" sagte mir ein weiser Mann.
|
|
|
Mit weniger formalistischer Auslegung hätte die Bodenfunkstelle durchaus sagen dürfen: "Es hat sich vor einer Minuten auf der Freqeunz jemand mit "Eindrehen Endanflug" gemeldet" oder auch "In den letzten 5 Minuten hat sich im Funk niemand gemeldet, der in der Platzrunde fliegt".
Die Antwort "Diese spezifische Frage darf ich nicht beantworten, aber sie können eigenverantwortlich eine leicht andere Frage stellen, die ich beantworten darf" hilft ja auch nicht weiter.
P.S.: Was man an vielen der Beispiele sieht, ist, dass sie sehr "textlastig" sind. Ob sich in Summe tatsächlich eine Verbesserung der Frequenzbelastung ergibt, wird sich zeigen, wenn sich für die wesentlichen Inhalte eine kurze "Standard-"Phrasologie entwickelt hat.
|
|
|
Du hast das Prinzip nicht verstanden! Der anfliegende Verkehr hat seine Position zu melden, denn nur er weiß wirklich wo er ist. Du kannst und sollst auch jederzeit das anfliegende Luftfahrzeug fragen anfligende Maschine bitte Positions Meldung.
|
|
|
Warum sollte man denn den Betriebsleiter fragen, ob jemand im Anflug ist?
|
|
|
Schönes Beispiel, an dem man gut erkennt, dass der Weg noch weit ist.
Nach meiner Interpretation hätte sich der Betriebsleiter gar nicht angesprochen fühlen dürfen. Der Funkspruch war an die eventuell in der Platzrunde oder im Anflug befindlichen Lfz adressiert. Vielleicht hätte er einfach gar nicht antworten sollen?
|
|
|
Moin!
"DETXX, rolle auf Piste 04 und starte."
10 - 15 sekunden warten ob ein Flugzeug seine Positionsmeldung vergessen hat und sich nun (hektisch) mit "DEXYZ Endanflug Piste 04" meldet. Wenn nein, dann auf die Piste rollen und starten. Wenn ja, dann "DETXX, hält Position und wartet auf DEXYZ".
Was mir ganz am Anfang meiner PPL(A) Ausbildung von meinem Fluglehrer und auch einem der Betriebsleiter am Platz eingeprägt wurde: "du funkst für die anderen Piloten für niemand anderen. Und das machst du weil auch dein Leben davon abhängt." Wenn sich alle daran halten würden, dann sollte es diese Diskussion eigentlich nicht geben müssen. Neue NfL hin oder her.
Gibt es Fälle die nicht abgedeckt sind? Klar. Die wird es immer geben. Im Zweifel kurz warten und nachdenken. Merkt man sich dann noch "fliegend vor rollend vor stehend" und steckt entsprechend auch mal zurück und pocht nicht auf sein vermeindliches Recht, dann sehe ich hier keine Probleme.
Wir beschweren uns in Deutschland gerne und viel über zuviel Bürokratie. Wenn ich hier den Regelungswunsch bis ins letzte Detail einiger sehe, dann wundert es mich vielmehr, dass wir nicht noch mehr Regeln haben.
|
|
|
EDXX Radio D-ETXX, Rollhalt 04, wir können aus dieser Position eventuell anfliegenden Verkehr auf die 04 auf Grund des Waldes nicht sehen. Ist Verkehr im Anflug auf die 04?
D-ETXX, das darf ich Ihnen nicht sagen!
Die Antwort ist natürlich wenig hilfreich und (wenn sie tatsächlich so ausgesprochen wurde) zeugt davon, dass der "Türmer" auch keine Lust auf die Neuerungen am Funk hat - aber die Frage müssen wir uns in Zukunft wohl abgewöhnen. Wenn ich den Anflug nicht einsehen kann, dann sieht mich der anfliegende Verkehr in der geschilderten Situation im Zweifelsfall auch nicht. Wenn ich nicht aufgepasst habe, ob sich jemand am Funk meldet, dann muss ich halt mein Vorhaben in die Platzrunde melden. Oder so wie schon genannt meine Startabsicht ankündigen, aber nicht sofort losrollen.
Wir fliegen ja keine solchen Flugzeuge, wo man beim Landen nichts vor sich sehen kann.
Mit etwas Rücksicht aufeinander wird das schon werden.
|
|
|
Wenn ich nicht aufgepasst habe, ob sich jemand am Funk meldet, dann muss ich halt mein Vorhaben in die Platzrunde melden.
Wieso? Vom Text her war das doch "in die Platzrunde" gefragt. Wer liest hier wodurch heraus, dass die Frage an den Betriebsleiter gerichtet sein musste? Nochmal, wenn man "XX Radio" anspricht, dann eben primär die anderen Verkehre.
Man könnte also sagen, der Betriebsleiter hat einfach ungefragt dazwischen gequatscht.
In vielen Pilotenkreisen in UK hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass Betriebsleiter (heißen dort A/G-Operator) Unsinn sind, nach dem Motto "entweder es gibt einen TWR oder AFIS, oder eben gar niemanden am Funk, alles andere dazwischen ist Mist". Ich denke, diese Meinung wird sich künftig auch bei uns mehr und mehr verbreiten und viele kleine Plätze werden irgendwann gar keinen Betriebsleiter mehr an den Funk setzen, weil er keinen nennenswerten Mehrwert bringt.
|
|
|
Moin!
Ich stimme deinem Beitrag grundsätzlich zu.
handelt es sich bei EDXX-Radio nicht aber um genau die Bodenfunkstelle des Platzes? Irgendwer muss ja diese Frequenz beantragen und für diese Verantwortlich sein. Kenne mich hier zugegeben nicht aus.
|
|
|
Nein, das sind "wir alle".
|
|
|
In vielen Pilotenkreisen in UK hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass Betriebsleiter (heißen dort A/G-Operator) Unsinn sind, nach dem Motto "entweder es gibt einen TWR oder AFIS, oder eben gar niemanden am Funk, alles andere dazwischen ist Mist". Ich denke, diese Meinung wird sich künftig auch bei uns mehr und mehr verbreiten und viele kleine Plätze werden irgendwann gar keinen Betriebsleiter mehr an den Funk setzen, weil er keinen nennenswerten Mehrwert bringt.
Dem kann ich nur zustimmen. Auch in den USA käme kein Pilot auf die Idee eine Anwort auf einen Funkspruch von Boden zu bekommen (ausgenommen natürlich der Verkehr auf Rollwegen, Rollhalt, Piste etc.). Viele FBOs haben zwar ein Bodenfunkgerät, antworten aber nur, wenn sie konkret gerufen werden (bzgl. Betankung, Radio-Check, etc.).
|
|
|
Der Umstand, dass sich der Betriebsleiter hier überhaupt angesprochen gefühlt hat, zeigt, dass die NFL und das Prinzip absolut nicht verstanden sind. Möglicherweise auf beiden Seiten. Dann auch noch eine solche Antwort zu geben ist einfach nur patzig und der Sicherheit abträglich.
Richtig wäre: EDXX radio, DEXYZ C172 ready for departure runway 04, any traffic in the pattern please advise, EDXX.
oder: EDXX radio, DEXYZ C172 abflugbereit Piste 04, Verkehr in der Platzrunde bitte melden, EDXX.
So läuft es seit Jahrzehnten an sämtlichen US amerikanischen CTAF Plätzen, 10.000-fach jeden Tag, erprobt, eingeübt, sicher.
Viele Grüße
Jan
|
|
|
Volle Zustimmung zum grundsätzlichen Verfahren.
Aber: "Any traffic please advise" wird in den USA als extrem schlechte Form angesehen bzw. im entsprechenden AC explizit als "should not be used under any condition" geführt.
https://www.faa.gov/documentlibrary/media/advisory_circular/ac_90-66b.pdf
|
|
|
|
Stimmt, ist aber geliebte Praxis, und hilft bei uns vielleicht über die Symptome des kalten Entzugs hinweg… vor allem in Situationen wie der hier beschrieben wo man nicht alle Teile der Platzrunde einsehen kann.
Jan
|
|
|
|
14 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|