Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2023: Von Johannes König an Horst Metzig Bewertung: +7.00 [7]

@Horst: Kannst du bitte aufhören, alle möglichen Leute aufzuscheuchen und sinnlose Vorschläge zu machen, wie Luftfahrt, noch komplizierter, teurer, gängeliger und unpraktikabler gemacht werden kann? Wenn es die Aktionen der "Letzten Generation" tatsächlich schaffen, dass wir noch mehr Sicherheitszirkus in Deutschland aufbauen, dann haben die (in Ihrer Gedankenwelt) mehr erreicht, als sie sich jemals erhoffen konnten.

@Willi: Das wichtige ist hier das Wörtchen "und". Ich brauche erst die Beschädigung und(!) daraus folgend die Gefährdung. Ein knallorange angemalter Flieger gefährdet aber niemanden, denn dieser ist offensichtlich nicht flugfähig. Und für die Beschädigung als solche gibt es den Tatbestand der Sachbeschädigung.

9. Juni 2023: Von Willi Fundermann an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

"@Willi: Das wichtige ist hier das Wörtchen "und". Ich brauche erst die Beschädigung und(!) daraus folgend die Gefährdung. Ein knallorange angemalter Flieger gefährdet aber niemanden, denn dieser ist offensichtlich nicht flugfähig."

Nochmal: Es reicht, dass durch die Beschädigung "...fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet..." werden, es muss nicht der "Flugverkehr" sein.

9. Juni 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Johannes König Bewertung: +3.00 [3]

"... oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet..."

9. Juni 2023: Von Johannes König an Willi Fundermann

Wir sind alle keine Juristen (ich zumindest nicht), daher werden wir es hier im Forum nicht abschließend klären können. Ihr habt eure Meinung, ich habe meine. Ich habe ausgeführt, warum ich § 315 eher nicht als anwendbar sehe. Die Staatsanwaltschaft scheint das (laut Bild-Artikel) ähnlich zu sehen und verfolgt - zu Recht - die Sachbeschädigung.

9. Juni 2023: Von Wolff E. an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]
Die Qualitätspresse mutmaßt (was war das ein Branchenexperten?), das die Lackierung 200.000 kostet. Das die Triebwerke hinüber sind, haben sie nicht verstanden.

https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100188204/-letzte-generation-privatjet-auf-sylt-besprueht-das-wird-richtig-teuer.html
9. Juni 2023: Von P.B. S. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Ich frage mich gerade ob das sich nicht insgesamt zu einem wirtschaftlichen Totalschaden aufaddiert, Lackierung und zwei Triebwerksüberholungen können bei einem CJ schon den Wert übersteigen? Hat sich bei den Versicherungen eigentlich schon etwas getan, müssen wir schon eine Anti-Kriegspolice abschliessen, um solche Schäden geregelt zu bekommen?

9. Juni 2023: Von Friedhelm Stille an Wolff E. Bewertung: +3.00 [3]

Alles was auf t-online steht ist ohne Substanz.
Da toben sich maximal grün-linke Möchtegern Schreiberlinge aus.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang