Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. November 2024 18:58 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Lui ____

Demzufolge wäre es also empfehlenswert, bei zu erwartender längerer Standzeit Camguard zu ergänzen und noch einen Flug zu machen, denke ich...

29. November 2024 19:05 Uhr: Von Markus S. an Reinhard Haselwanter

Für den nächtlichen Schlaf sicher gut. ;-)

29. November 2024 19:59 Uhr: Von Lui ____ an Reinhard Haselwanter

Mike Busch hat viele Videos zu dem Thema und ich glaube er würde Dir raten vor einer längeren Standzeit das Öl zu wechseln (rein mineralisch, nicht teilsynthetisch bei Avgas Verwendung) und dann Camguard zugeben und nochmal eine Runde drehen. Aber er ist da auch etwas extrem imho. Also es gibt einige Anhänger die alle 25h Öl wechseln (aber Ölfilter lassen) und nicht länger als 50h mit dem Öl fliegen.

29. November 2024 20:03 Uhr: Von Lui ____ an Markus S.

Naja, Flugmotoren rosten sich ehrlicherweise ja eher kaputt... Also von Spänen im Ölfiltern hat meine Werft seit Jaaahren nichts mehr gehört - Motoren die sich kaputt gerostet haben: da gibts viele Geschichten...

29. November 2024 20:49 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Reinhard Haselwanter

Bei so langer Standzeit (Monate) sollte der Motor konserviert werden. Gibt sicher ein Service Letter von Lycoming dazu.

Edit: Hier ist es https://www.lycoming.com/sites/default/files/attachments/Engine%2520Preservation%2520for%2520Active%2520and%2520Stored%2520Aircraft.pdf

29. November 2024 21:28 Uhr: Von Markus S. an Lui ____

Hab ich doch gar nicht behauptet. Wie kommst Du darauf?

30. November 2024 06:50 Uhr: Von Tom Kurzbach an Patrick "Lean Hard!" Lienhart Bewertung: +2.00 [2]

Wenn du wirklich den Flieger mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bewegst bis März und es dir auch nicht wehtut ihn stehen zu lassen, selbst wenn du Zeit hättest zum fliegen: +1 für die Konservierung gemäß Lycoming SL180B

Wenn das nicht geht: Öl wechseln vorher und legiertes 100er Einbereichsöl drauf. Das haftet im Vergleich zu 15W50 auch schon besser und gibt dir nen bisschen besseren Korrosionsschutz. Camguard ist m.E. ne Glaubensfrage. Ich empfehle es niemandem explizit, aber wer will, der soll es machen. Statt mit den Additiven zu mischen kannst du auch gleich AeroShell W100 plus kaufen. Da ist bekanntermaßen Camguard drin. LW-16702 ist für deinen Motor optional, läuft für mich auf dem selben Level wie Camguard.

30. November 2024 08:21 Uhr: Von Hubert Eckl an Tom Kurzbach

Statt mit den Additiven zu mischen kannst du auch gleich AeroShell W100 plus kaufen. D

Interessant. Wie ist das eigentlich mit den moderneren Mehrbereichsölen, z.B. 20W50 mineralisch von Phillips? Bei den modernen hochgezüchteten Automotoren verbietet sich ohnehin jeder Zusatz.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang