Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2024 18:17 Uhr: Von Malte Höltken an Bernhard Tenzler Bewertung: +2.00 [2]

Grundsätzlich ist Serbien nicht in der EU bzw. EASA und damit Drittstaat, damit fällt Serbien sofern keine "Bilateralen" Abkommen bestehen ohnehin vom Grundsatz her raus..

GAS-Aviation hat eine Zulassung nach EASA Teil 145.

Als Alternative zur Komplettüberholung käme gerade bei älteren, geringerwertigen Fliegern auch ein IRAN in Frage. Hat da jemand Erfahrungen? Meine Wahrnehmung ist, dass das in Deutschland selten praktiziert wird.

Ja, das wird durchaus viel gemacht. Es gibt Fälle, bei denen IRAN einer Überholung im Umfang schon ziemlich nah kommt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang