 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
40 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Hallo Willy,
danke für das Update! Ich freue mich sehr für dich, dass dein Problem gelöst werden konnte. Ich muss zugeben, dass ich die Vorgehensweise anfangs etwas fragwürdig fand, aber deine Strategie scheint viel besser zu funktionieren als meine.
Ich habe nämlich nach 76 Tagen die Frist von 14 Tagen mit Klageschrift bis zum Ablauf der dreimonatigen Wartezeit gesetzt und wollte eigentlich morgen die Untätigkeitsklage beim VG Braunschweig einreichen. Aber anscheinend hat meine Fristsetzung und Klageschrift niemanden wirklich beeindruckt. Mal sehen, ob sich nach der Klage etwas bewegt. Mit dem VG Braunschweig habe ich keine Erfahrung.
Ich frage mich aber, ob parallel dazu ein Bittbrief an den gnädigen Präsidenten oder Minister Wissing noch was bringen würde. Hast du deinen selbst geschrieben oder ist das ein BitteGPT-Produkt? Ich wäre leider echt überfordert so etwas zu schreiben, wenn das die aktuelle Anforderung an die Kommunikation mit Behörden in Deutschland sein sollte...
Viele Grüße
Yury
|
|
|
Yuri guten Morgen,
Was ist ein "BitteGPT"?
Das Schreiben hatte ich selbst verfasst. Mit dem Verw.-Gericht Braunschweig habe ich Erfahrung, ja. Seit 4 Jahren werden Asylanträge vorranigig abgearbeitet und nichts tut sich. (das habe ich sogar schriftlich)
1 Anhörung gab es bisher. Dazu erhielt ich auf meinen Einwand: "Die eingereichten Akten sind nicht vollständig" von der Richterin Horten folgfende Anrtwort: "Herr Ader, Es geht hier nicht um die Vollständigkeit der Akten, sondern darum, daß Sie Fristen nicht eingehalten haben und Verfahren nicht geschrieben haben. Und jetzt kommen wir mal zur Sache."
Arbeitspätze und eine Existenz interessiert im Verw.Gericht oder im LBA niemanden. Denen ist es sch... egal (hätte ich beinahe gesagt) ob Deine oder die Existenz Deiner Angestellten vorsätzlich vernichtet wird.
Bitte achte darauf, daß das Verw.Gericht sehr gerne nach Aktenlage Beschlüsse fasst. Daher nimm Dir einen Anwalt und sieh die Akten ein.
Da die Verfahren immer noch laufen, werde ich mich zu Zeit noch geschlossen halten.
Wie auch immer diese Verfahren ausgehen werden... ich werde das ganz zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.
Sollte ich dann endlich mal einen Gerichtstermin erhalten und die Verhandlung öffentlich sein, dann gebe ich hier das Datum bekannt. Vielleicht ist der ein oder andere ja daran interessiert, wie solch eine Verhandlung "abgewickelt" wird und welches Spiel man innerhalb der Behörde mit mir spielte.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
BitteGPT wäre eine KI, so ähnlich wie ChatGPT, aber von deutschen Spitzenwissenschaftlern in Deutschland entwickelt und völlig datenschutzkonform. Sie ermöglicht es Bürgern, solche Bittbriefe an Behörden zu generieren, und zwar für 4,99 € pro Seite und mehrwertsteuerfrei!
Das Konzept habe ich mir vor wenigen Minuten selbst ausgedacht...
|
|
|
Falls jemand einen kleinen Reminder braucht: https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/21843388_Paderborner-hetzt-auf-Firmenfahrzeug-gegen-Schwule.amp.html
|
|
|
Der Lutz... immer zur rechten Zeit wieder im Souffleursgraben aktiv. :)
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrter Herr Dommel,
Danke für die Erinnerung. Wer "erinnern" will oder "reminder" versendert der verfolgt damit eindeutig ein Ziel. Wenn ich z.B. eine Zahlungserinnerung versende, so ist das Ziel die Bezahlung der noch offenen Forderung. Oder wenn ich jemanden während einer Einweisung daran erinnere das Fahrwerk auszufahren, so ist das Ziel die Vermeidung einer "gear up landing".
Daher beantworten Sie doch bitte die beiden folgenden Fragen:
1.
Welches Ziel verfolgen Sie damit, eine Geschichte aus 2017 wieder auf- und hoch zu kochen?
2.
Da ich keinen Zusammenhang Ihres "reminders" mit den bisherigen Beiträgen zu der hier unter "LBA Ref T4" geführten Diskussion erkennen kann, bitte ich doch um eine Erklärung, da sich mir der Zusammenhang nicht erschließt.
|
|
|
Ich kann da nur für mich sprechen , aber ich war über Lutz' Hinwies sehr dankbar....
|
|
|
Sehr geehrter Charlie_22,
Auch Ihnen gilt, wie Herrn Dommel, mein Dank. Wer "erinnern" will, "reminder" oder Links versendert der verfolgt damit eindeutig ein Ziel. Wenn ich z.B. eine Zahlungserinnerung versende, so ist das Ziel die Bezahlung der noch offenen Forderung. Oder wenn ich jemanden während einer Einweisung daran erinnere das Fahrwerk auszufahren, so ist das Ziel die Vermeidung einer "gear up landing". Wenn ich einen Link versende, dann will ich ggf. etwas damit belegen.
Daher beantworten Sie doch bitte die drei folgenden Fragen:
1.
Welches Ziel verfolgen Sie damit, eine Geschichte aus 2017 wieder auf- und hoch zu kochen?
2.
Was wollen Sie belegen?
3.
Da ich keinen Zusammenhang Ihres "Links" mit den bisherigen Beiträgen zu der hier unter "LBA Ref T4" geführten Diskussion erkennen kann, bitte ich doch um eine Erklärung des Zusammenhangs, da er sich mir nicht erschließt.
|
|
|
Wenn Sie 2017 so ein Arschloch waren, dann sind Sie es heute immer noch.
|
|
|
Sehr geehrter Herr Walter,
das freut mich. Aber was sagt Ihnen der Hinweis?
|
|
|
Danke für Ihre Einschätzung und die Nichtbeantwortung der Fragen.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Ich denke Lutz ging es um ein Indiz dafür, dass Deine Schriftwerke von Dir selbst und nicht (wie weiter oben vermutet) von ChatGPT verfasst wurden.
|
|
|
lieber alexis....ich glaube mit dieser äußerung bist du nicht nur über das ziel hinausgeschossen....
ich würde es für erachtenswert halten, wenn du eine öffentliche entschuldigung dem ader willy
anbietest. egal welcher politischer meinung man ist, so hat keiner das recht - insbesonders hier
in dem elitären forum, den anderen in dieser form herabzuwürdigen. als GF einer firma, gehst du
ja auch nicht mit deiner mitarbeitern so um. oder bist du der einzige in der firma?
ihr könnt euch gern mal auf einer wiese zum schlagabtausch treffen...ich liefere die befehdungs-
ausrüstung und übernehme das administrative.
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Willy Ader hat sich selbst gründlich herabgewürdigt, und zwar mit Anlauf und gut dokumentiert. Das wird durch einen knappen Kommentar sicher nicht schlimmer. Schwulen- und Ausländerhass als „politische Meinung“ zu verstehen ist übrigens auch nur in stramm rechten Kreisen möglich. Widerlich.
|
|
|
ich hab jan versprochen, mich aus politischen diskussionen herauszuhalten...:-)))
und ich habe die beschimpfung verurteilt!
|
|
|
Auch dass passiert mittlerweile unaufhörlich: genau diejenigen, die immerzu schamlos und zutiefst menschenverachtend austeilen, fangen beim kleinsten Gegenwind an zu wimmern und bekommen auf der Stelle Unterstützung von Gleichgesinnten. Armselig.
|
|
|
Sehr geehrter Herr Ader, vielen Dank für Ihre Nachricht und die Möglichkeit, Ihr Missverständnis zu klären. Ich kann verstehen, dass Ihnen die Erinnerung an frühere Fehltritte unangenehm sein mag, aber ich versichere Ihnen, dass es kein Zufall war. Mein Ziel, diese Ereignisse aus dem Jahr 2017 wieder ins Gedächtnis zu rufen, ist ganz einfach: ich möchte daran erinnern, dass Worte und Taten Konsequenzen haben und dass sie uns definieren, selbst Jahre später. Wie Sie richtig bemerkt haben, hat jede Erinnerung ein Ziel, und mein Ziel ist es, der Community zu verdeutlichen, mit wem sie es zu tun hat. Nicht jede Meinung ist gleichwertig oder verdient Respekt, besonders wenn sie auf Hass oder Vorurteilen basiert. Was den Zusammenhang mit dem Thema "LBA Ref T4" betrifft, so ist es richtig, dass es keinen direkten Zusammenhang gibt. Doch das Ziel dieses "Reminders" war es nicht, das Gespräch inhaltlich zu bereichern, sondern vielmehr, den Charakter des Gesprächspartners hervorzuheben. Denn ich glaube, dass jeder, der eine Diskussion führt, sich des Hintergrunds der anderen Beteiligten bewusst sein sollte, insbesondere wenn diese Vergangenheit Hass und Vorurteile offenbart. Also ja, ich erinnere die Gemeinschaft gerne an Ihren Auto-Aufkleber-Vorfall, nicht um Sie persönlich zu ärgern, sondern um dafür zu sorgen, dass unsere Diskussionen auf einer fundierten Grundlage stattfinden können. Schließlich sind wir nicht nur Piloten oder Mechaniker, sondern auch Menschen mit Überzeugungen und Werten. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Lutz Dommel
|
|
|
delta-lutz...ob dein statement des druddels kern trifft....
achtung geschichtlich: hast über jeden im forum eine stasi-akte???
|
|
|
Besondere Äußerungen oder Fotos bleiben vielen Menschen im Gedächtnis, ganz ohne Lutz und ohne Akte. Sonst gäbe es auch kein Pilgern der Zeitzeugen zu Deinem Skymaster-Leitwerk auf der Aero.
|
|
|
Zefix, Ingo!
|
|
|
alsooo...sind menschen mit entgegen gesetzter meinung zum mainstream schlechte menschen? oder nur menschen?
an dem leitwerk haben schon sehr berühmte personen aus dem puf-forum dinniert...
|
|
|
Nein, Menschen mit Meinungen, die dem Mainstream widersprechen, sind nicht zwangsläufig schlechte Menschen. Wir leben in einer Gesellschaft, die Meinungsfreiheit schätzt, und das beinhaltet auch die Freiheit, von der Mehrheit abweichende Ansichten zu vertreten. Das heißt aber nicht, dass alle Meinungen moralisch gleichwertig sind oder dass sie vor Kritik geschützt sind. Homophobie, Xenophobie und Hassreden sind keine Meinungen. Sie sind toxische Verhaltensweisen, die Menschen schaden.
|
|
|
|
40 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|