Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Juni 2021: Von Viktor Molnar an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]

Der Magnetencheck VOR dem Flug ist nicht sehr effektiv, man findet damit vielleicht miese Kerzen oder Wasser im Kabel. Man sollte sich angewöhnen, NACH dem Flug nach Abrollen am Taxiway mal den Magnetencheck zu machen. Da hats keine schwarzen Kerzen, aber der Magnet hat Betriebstemperatur. Und nur so stellt man einen hinigen Kondensator oder Zündspule fest, die funktionieren meist noch im kalten Zustand, erst nach einer halben Stunde in der Luft wirds spannend . . . . .

Und übrigens, einen Magneten testet man in der Werkstatt besser nach paar Stunden Lauf im Backofen bei ca. 70 Grad - fragt nicht, woher ich das weiß . . . .

Und auch elektronische Zündungen haben - eben- Elektronik - und Zündspulen und nichts davon hat das ewige Leben. Nur visuelle Checks bringen dort keine Erkenntnisse. Da bleib ich lieber bei den paar Teilen der Magneten, Ersatz ist bezahlbar.

Vic



1 / 1

P1050315kkk.jpg


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang