Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Juli 2014: Von Lutz D. an Dr. Peter Oltmann
Oha, Peter. Man kann aber mangelnde Systemkenntnisse (switch ECU to position B?) aber nicht dem Flieger anlasten.
Auch die finanzielle Betrachtung (ja, glaube auch, ein Umbau wird pro Flugstunde eher teurer) ist ja nicht fair, weil man Äpfel mit Birnen vergleicht. Der aktuell erwerbbare Diesel für die C172 macht aus einem FL80 einen FL140 Flieger, der weltweit Sprit bekommt.
15. Juli 2014: Von Dr. Peter Oltmann an Lutz D.

Hallo Lutz,

ich hatte mich durchaus mit dem System vertraut gemacht. IIst aber auch schon ein paar Jahre her, daß ich Diesel geflogen bin. Das die neueren Diesel besser, stärker und effizienter sind habe ich auch schon mitbekommen. Es kommt ja nun auch darauf an, was man mit seiner C172 so vorhat.....

lg


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang