Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. November 2013: Von Olaf Musch an 
Für irgendwas müssen die Helis ja gut sein ;-)

Ach so: Seitwärts "Ausparken" habe ich noch vergessen. Geht natürlich auch...
Theoretisch müsste auch ein Seitwärts-Steigflug gehen. Habe ich aber
selbst so noch nie probiert (mangels Erfordernis).

Übrigens ist der Rückwärtsstart tatsächlich insbesondere für
Dachplattformen (Krankenhäuser, ...) in einigen Situationen
die vorgeschriebene Startweise. Dann hat man nämlich
im Falle des Falles (TW-Ausfall) das Notlandefeld direkt
wieder vor den Augen und kann schräg vorwärts dorthin
autorotieren.
Aber ich selbst darf als PPLer da sowieso nicht hin,
habe das also bisher auch im Rahmen der Ausbildung
nur einmal kurz gemacht.

Olaf

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang