Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2013: Von  an Achim H.
Überzeugt mich nicht komplett, vor allem weil ich die Info von Leuten habe, die ihr ganzes Leben Flugzeugmotoren gewartet haben. Aber ich sehe mir die Pumpe (Keller) noch mal an. Die "Vanes" sind ja in einem Winkel eingebaut, und wenn sie nur GANZ LEICHT verkanten, dann bröselt schon was ab. Außerdem zeigen sie manchmal auch nach unten und fallen dann runter ans Gehäuse. ...verkanten, und brechen ab. Aber EGAL, ich mch's nicht! Es ist nämlich nicht gewährleistet, dass die immer ganz zurückgehen.

Und wenn Du recht hast, ist es mir auch egal. Ich fliege vollelektrisch - und den Generatoren ist es echt ganz egal ;-)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang