Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2012: Von M. Koepfer an M Schnell
Die Undichtigkeiten treten meist durch zu alten (und damit ausgehärteten) Sealer auf. Wenn man nun die undichten Stellen lokalisiert und erfolgreich abdichtet (was nicht immer so einfach gelingt), kann morgen wieder ein neues Leck an anderer Stelle auftreten. Wilmar macht einen kompletten Reseal, d.h. die entfernen den alten Sealer komplett und dichten neu ab. Die haben den Reseal auch verbessert, das Verfahren wurde dann von Mooney in der Produktion übernommen. Damit hat man wieder einige Jahre Ruhe.
Es soll helfen möglichst nicht auf Gras zu landen und die Tanks immer gut gefüllt zu halten.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang