Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juli 2025 15:23 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Andreas Kunzi

Mir wurde ein anderer unfallgrund zugeschickt:

Ein Bauteil im Sitz des Kapitäns sei gebrochen und dadurch der Sitz unkontrolliert nach hinten gerutscht.

Der Kapitän hat die Schubehebl festgehalten und dadurch den Leerlauf induziert. Rest bekannt.

Die geschihte klingt aber ganz überzeugend. genauso wie deine Variante.

Meine Story stelle ich mir ungefähr so vor wie bei einem Windenstart im Segelflugzueg wenn du vergessen hast die Schultergurte straff zu ziehen:

Du rutschst beim Anschleppen zurück, hängst in der Haube und hast zu kurze Arme um anständig zu drücken. Kavalierstart eigentlich vorprogrammiert. Solange es beim Kavalierstart bleibt, gibt's nur mecker. Kann aber auch deutlich schiefer gehen.

Das ist leider Realität. Unsere KI-Stories werden es immer schwerer machen Bullshit zu erkennen.

1. Juli 2025 19:22 Uhr: Von Patrick Leanhard an Nicolas Nickisch Bewertung: +3.00 [3]

Nö.. da würde man zum Kollegen sagen "Your controls" und das Problem wär gelöst...

2. Juli 2025 09:25 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Patrick Leanhard Bewertung: +1.00 [1]

Würde ich genauso sehen. Dafür sietzen da vorne ja 2!

Aber erhlich gesagt hörte sich der Text zu beiden GEschichten auf den ersten Blick jeweils ziemlich vernünftig an.

Andere Sache zum Thema KI Bullshit:

Einbefreundeter Architekt berichtete, einer seiner Mitarbeiter hätte eine Kostenaufstellung für einen öffentlichen Auftraggeber machen sollen und das an eine KI delegiert. Ergebnis: Optisch perfekte Aufbereitung in der dafür vorgeschriebenen Form, erst bei etwas genauereme Hinsehen kam der völlige Blödsinn in den Zahlen heraus.

Eine Freundin lässt Bewerbungen per KI sichten, stellt aber immer häufiger fest, dass schon die Bewerbungen KI-generiert sind.

KI tritt also gegen KI an.

2. Juli 2025 09:39 Uhr: Von Martin Air S an Nicolas Nickisch

kein Kapitän hat nach der V1 noch die Hand an den throttles. Ich habe diese mail mit dem Sitz auch bekommen, es war so beschrieben dass der Sitz beim Abheben brach. Wie gesagt, in dem Moment sind die Hände am Steuerhorn, nicht an den throttles.

2. Juli 2025 09:41 Uhr: Von Alexis von Croy an Nicolas Nickisch Bewertung: +3.00 [3]

Alle diese Spekulaionen, auch die von Sven gepostete, sind nur das: Spekulationen. Egal wie eloquent sie daher kommen.

Der Sitz in einer 787 fährt nicht zurück wie der in einer 172er von 1958. Außerdem kommt dann kein "Mayday No Power, ni Thrust". Und wenn die Triebwerke auf Idle laufen, kommt auch die RAT nicht raus. Etc. Etc.

Die einzige plausible - Spekulation! - ist: Softwarefehler, der zum Abstellen der Triebwerke geführt hat,

2. Juli 2025 14:37 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexis von Croy

der sw-fehler war auch mein 2ter gedanke...

warscheinlich weis die FAA das schon längst....aaaaber um boeing nicht noch mehr abzustrafen...wird alles auf kleiner flamme gekocht...intern die sw überprüft und dann ein SB herausgebracht, wo es notwendig ist....je nach dash-number und sw-update status....bin mal gespannt, welchen sw-status das entspricht...der update...aber das wird nicht veröffentlicht...


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang