|
Wir demonstrieren die Umkehrkurve beim Bonnie-Safety-Training, um zu zeigen dass es nicht geht. Jeder fünfte schafft es aber. ;) ... Ausgang der Demo ist aber 1.500ft.... wer denkt, dass ab 400ft alles möglich ist, wird enttäuscht. Die meisten sind erstaunt, dass es sich wie ein Auffahrunfall anfühlt, wenn man den blauen Hebel zieht und die Bonnie wieder beschleunigt.#
Yep, ist halt musterabhängig. Wobei die wenigsten Autos bei Auffahrunfällen beschleunigen ;-). Was der blaue Hebel in Bezug auf Gleitstrecke für Wunder vollbringt, ist auch eine ziemlich wertvolle Erkenntnis...
|
|
|
@thomas...: natürlich ist ein auffahrunfall eine beschleunigung....die ist ganz schön groß....lass mall eine bonny an einen berg klatschen und mach ein g-meter vorher rein...da kommen locker 800 g zusammen....
btw: die wenigsten piloten, die ich auf edm ein- oder 2mot eingewiesen habe, schauen selten bis garnicht auf das edm während des startlaufs...so lange nix das auge aufregt mit blinken, ist alles ok, selbst wenn es blinkt:
a) fly the plane - keep speed and possible ALT
b) identify problem
c) isolate problem
d) possibly inform atc if possible
e) save you and passengers
@joachim-P: gibts im cirrus manual dafür eine häuser-groß-gashebel-stellung?
|
|
|
Was der blaue Hebel in Bezug auf Gleitstrecke für Wunder vollbringt, ist auch eine ziemlich wertvolle Erkenntnis...
Sehr interessant, kannst du dazu mehr sagen. Auf welche Stellung sollte man den Propeller stellen um die maximale Gleitstrecke zu bekommen?
|
|
|
Full coarse - also größte Steigung - kleinster Widerstand der Blätter.
|
|
|
Damit kannst Du bei ner Notlandung sogar sehr gut den Gleitweg kontrollieren, falls der Motor nicht gefressen hat. Wie gesagt, die meisten staunen über den Impact des blauen Hebels bei Notlandeübungen. ;)
|
|
|
|
|
|
Gesittete Diskussion hier. Das Forum ist defekt. Tu was dagegen, Thomas!
|
|
|
warum fragst du mich nicht...:-(( oder sven :-))
|
|
|
Ja so isses. Jetzt die blöde Frage: wenn der Öldruck am Governor zusammenbricht wird doch automatisch die Feder den Prop auf die high-pitch Stellung bringen. Ist das mit dem blauen Hebel nur Übungskünstlichlkeit? Weil im Falle der Hebel m.E. nicht mehr viel bringt.
|
|
|
Windmilling reicht m.E. aus, dass es noch funktioniert.
Edit: Und wenn er frisst und steht, hast eh den eh den Widerstand weg. Is noch besser als Hebel ziehen.
|
|
|
Meines Erachtens geht der Prop automatisch auf low-pitch / kleinste Steigung.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Vielleicht sollten wir dann noch klären, was kleine und große Steigung bedeutet. Ich war der Annahme, dass eine kleine Steigung einem kleinen Anstellwinkel entspricht und damit eine hohe Drehzahl bedeutet.
|
|
|
Hängt doch bei der Single nur davon ab, ob der Öldruck noch reicht, um die Steigung zu vergrößern. Bei der Twin musst du zum feathern noch mindestsdrehzahl haben, nur unterhalb "lockt" die Pitch bei kleiner Steigung. Korrigiert mich ggf.
|
|
|
Ja, das ist bei einer Einmot definitiv so (bin nicht sicher, wie sich ein Prop, den man Feathern kann, verhält).
Wenn z.B. im Reiseflug die Propellerdrehzahl plötzlich durch die Decke geht, dann gibt es vier Fehlerfälle, die dies zulassen:
- Governor defekt oder Defekt in der Anlenkung des Governors (Bowdenzug, etc.). Ich kann nicht sagen, ob es im Governor eine Feder gibt, welche den Governor auf min. oder max. RPM stellen würde.
- Die Ölleitung vom Governor zum Prop ist undicht = Öldruck am Propeller gleich null = Feder im Prop drück die Blätter in Richtung fine Pitch. (Dieser Fehlerfall ist für den weiteren Flugverlauf sehr gefährlich, da der Governor jetzt das Motoröl ins freie pumpt und der Motor in kurzer Zeit fressen kann, daher bei nicht gewollter, ansteigender Drehzahl immer den Öldruck im Auge behalten und auf einen plötzlichen Motorausfall vorbereitet sein. Möglicherweise kann man die Gefahr mitigieren, indem man den blauen RPM-Hebel auf max. RPM (fine pitch) stellt damit der Governor keinen oder wenig Öldruck zum Propeller generiert, sodass man kein oder kaum Öl mehr verliert.
- Motorölpumpe ist ausgefallen und es kommt kein Öl mehr am Governor an.
- Stopfen in der Kurbelwelle (zwischen Propeller Flansch und dem Motorinneren ist lose. Dann pumpt der Governor das Öl nicht mehr in den Prop sondern ins Kurbelgehäuse. Es besteht daher keine Gefahr, das der Öldruck abfällt, da das Öl ja nicht verlustig geht.
Beste Grüße Mark
|
|
|
Du hast Recht, ich hätte mal genau lesen sollen. Da ist ein bisschen was durcheinander gekommen. Danke für den Hinweis!
Low Pitch = "Fine" = kleine Steigung = grosse Drehzahl = grosser Widerstand --> Verhalten bei der Single ohne Öldruck
High Pitch = "Coarse"= grosse Steigung = kleine Drehzahl = kleiner Widerstand --> Verhalten bei der Twin ohne Öldruck
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|