 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
85 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
kleiner Reminder:
29. Oktober 2023 16:34 Uhr: Von Jan Brill an ingo fuhrmeister Bewertung: +36.00 [36]
Hallo Ingo, ich möchte Dich in Deiner freien Rede hier nicht abblocken, aber Deine – mit Verlaub – oftmals schwer verständlichen und selten themenbezogenen Beiträge im Forum sind schlecht für mein Geschäft. Viele Leser und Anzeigenkunden beschweren sich über die Form und Qualität der Beiträge. Und ich sehe diese Kritik leider als berechtigt an. Vorschlag: Nur noch ein Beitrag pro Tag? Erstmal freiwillig und falls das nicht klappt als Forums-Restriction? danke, viele Grüße, Jan
|
|
|
Warum musst du eigentlich im Namen von Jan hier tätig werden? Erinnert mich die Verkehrserzieher und Blockwarte, die ich manchmal auf der Autobahn treffe. Oder an meinen kleinen 5 Jahre alten Neffen. Mama, die Carolin hat Scheiße gesagt. Im Grunde bewegst Du Dich damit auf einer Ebene mit Ingo. Dein Beitrag hat nämlich auch nichts mit dem Thema in diesem Thread zu tun.
|
|
|
Weil Jan noch ein bisschen mehr zu tun hat, als im Forum den Kindergärtner zu spielen?
|
|
|
also zurück zum thema:
deutsches flugzeug mit v2-antrieb mit cz-piloten in ns-uniform und 4 passagieren rammen bei schlechtem wetter österreichische alpen.
fazit: uno-sicherheitsrat wird einberufen.
blockwart..tztztz
|
|
|
Es ist schon etwas lächerlich, die ständigen immer gleichen Abschweifungen von den immer gleichen Nutzern in nahezu jedem Thema hier, lediglich einem Nutzer zuschieben zu wollen. Das Problem ist mit Sicherheit nicht Ingo. Weder seine oft flapsige Art, noch seine Art seine Gedanken nieder zuschreiben. Den Spielverderber geben hier Andere. Und wenn sich da „Sponsoren“ gestört fühlen, und Sie allen ernstes Ingo als Werbungsfeind #1 nennen, nun, da ist dann aber ein Filter absolut falsch justiert. Vllt mal jemanden neutrales zum Hospitieren herschicken, der sieht das vermutlich ähnlich und nicht so gefärbt wie einige hier.
|
|
|
Ich habe weniger Probleme mit Ingos schrägen Ansichten als mit den ständigen persönlichen Angriffen anderer.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Die Fliegerei hat tatsächlich ein gewisses Zukunftsverweigerungs- und auch ein AFD-Problem. Leider.
Aber das ist off topic. Zurück zum Thema:
Ich sehe diesen Kostenteilungsflug bei zumindest fragwürdigem Wetter als ziemlich gefährlich an für zukünftige Regulierung.
|
|
|
>>> Wer es aber realisiert, als Entscheider einer Publikation, hat längst jegliche unmoderierte Diskussion abgeschaltet.
Es ist für eine demokratische Meinungsfindung hilfreich und erforderlich und wünschenswert, dass man sich offen austauscht. Auch und vor allem mit den Andersmeinenden. Dass es "unerwünschte" andere Meinungen gibt, liegt in der Natur der Sache, und dass es viele "Doofe" gibt, liegt am allgemeinen Bildungsniveau, beides verbessert man nicht, indem man die Augen davor verschließt. Wir haben nunmal die Gesellschaft und die Mitmenschen, die wir haben, und keine anderen.
Dass so viele Foren heute "moderieren" oder sogar abgeschaltet werden, macht mir Sorgen. Bei den gebührenfinanzierten "öffentlich-rechtlichen" finde ich das grob falsch und widersinnig (was bedeutet denn "öffentlich" eigentlich?). Wer also meint, den Austausch zu _verbessern_, indem er ihn _beschränkt_, liegt zwar im Trend, aber m.E. grundlegend falsch. Ebenso, wer als Journalist meint, es sei seine Aufgabe Meinung zu "machen" und nicht durch sachliche Information die selbständige Meinungsbildung zu fördern.
|
|
|
Die Abwägung von Freiheit und Selbstverantwortung gegen Regulierung und Strafen ist ohnehin ein Prozess, der nie abgeschlossen sein kann und bei dem es kaum ein absolutes "Richtig" und "Falsch" gibt. Vor dem Hintergrund, dass Mieter und Käufer von Immobilien schon ungefragt einen Energieausweis in die Hand bekommen müssen, obwohl es dort wohl kaum um Leben und Tod geht, frage ich mich, warum es dann nicht zumindest mal ein standardisiertes Infoblatt für Mitflieger gibt, auf denen die Sache mit dem Selbstkostenflügen, der Versicherung und auch ein Bisschen der Unterschied zwischen A320 und C172 umrissen wird, damit der Laie wenigstens eine Chance hat, zu beurteilen, welches Risiko er gerade eingeht.
Gäbe es so etwas, könnte es zumindest mal als Link zu einer Buchung von den entsprechenen Onlineportalen angeboten werden oder in welcher Form auch immer. Ob man es direkt zur Pflicht machen muss, kann man immer noch sehen. Ich denke, würde es erst einmal kursieren, würde es auch freiwiliig eine erhebliche Reichweite erlangen. Wenn's gut gemacht wäre, würde ich auf jeden Fall drauf verweisen. Aber ich spiele halt auch gerne mit offenen Karten.
Außerdem ist ATC bei jedem Flugplan das Muster und dessen ungefähre Performance bekannt. Ich frage mich schon, ob ein entsprechender unverbindlicher Hinweis, "it is strongly discouraged to continue the flight into the weather ahead", seitens ATC nicht schon zahlreiche Leben gerettet hätte. Immerhin hören das alle Personen im Flugzeug und vermutlich schon aufgekommene Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens könnten dann endlich die Oberhand gewinnen über die Scham, zuzugeben, dass man sich wohl verschätzt hat. Es ist nun einmal sinnlos, VFR im IMC zu fliegen, ohne Enteisung in Eis und so weiter. Besser ein geknicktes Ego als ein geknicktes Flugzeug.
Der Hinweis soll natürlich nicht ständig jeder Citation gegeben werden. Ich denke, der muss wissen, was er tut. Aber bei den SEPs...
|
|
|
Ein anderes Wort für moderiert ist Zensiert. Unbequeme Meinungen werden unterdrückt und verboten.
|
|
|
...und dass es breiten Beifall findet, wenn man Leuten den Mund verbietet, lässt mich halt wieder an den "deutschen Untertan" denken. Ist den Menschen nicht klar, dass auch ihre eigene Meinung mal die unerwünschte sein könnte?
|
|
|
Infoblatt für Mitflieger? Ich nehm immer das vom LBA: https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/SBl/SBl3/Publikationen/Flyer/Flyer_Legal_fliegen.pdf?__blob=publicationFile&v=8
|
|
|
Es geht hier nicht um Meinungsfreiheit, sondern darum, dass ein paar aufmerksamkeitssüchtige Clowns ohne Impulskontrolle und Anstand das PuF-Forum für alle versauen.
|
|
|
Als „Neuling“ bin ich auch etwas verwundert hier. Nicht nur, dass das PuF nicht wie andere Foren aufgebaut ist, sondern auch der Umgang untereinander. Gibt es denn noch andere, qualitativ gute Foren die Ihr empfehlen könnt, wo mehr miteinander statt gegeneinander gearbeitet wird? Liebe Grüße
|
|
|
Das geht zwar in die Richtung aber ich hatte weniger an eine juristische Belehrung gedacht, sondern mehr an eine praxisorientierte Anleitung in dem Sinne, dass sehr kurz VFR gegen IFR abgrenzt und VMC gegen IMC - und zwar für Laien verständlich. Dazu der Hinweis, dass man sich vor dem Flug sagen oder besser zeigen lassen solte, welche Qualifikation der Pilot eigentlich hat. Wenn schon über dem Abflugplatz eine geschlossene Wolkendecke liegt, ist die Frage nach IR sicherlich angebracht, ebenso, wenn man schon aus dem Wetterbericht weiß, dass an dem Tag nicht gerade nur severe CAVOK herrschen werden.
Und der generelle Hnweis, dass SEPs (auch das müsste kurz umrissen werden) auch zumeist nur für VFR und "light" IFR zu gebrauchen sind, wäre auch nicht schädlich. Dazu vielleicht noch der Hinweis, dass man damit auch im Gebirge fliegen kann, aber nicht so knapp über dem Boden und nur mit einer vernünftigen Planung, wo es denn lang gehen soll.
Und dann kann der Passagier ja selbst entscheiden, ob er den Ausführungen des Piloten einfach glauben schenkt, oder sich das in Lizenz, Karte oder was weiß ich zeigen lassen will. Aber wenigstens weiß er mal, dass es Knackpunkte gibt und welche die sind.
Ich finde das überhaupt nicht schlimm, wenn jemand skeptisch ist. Ich würde halt sagen: Das stimmt, über uns liegt eine geschlossene Wolkendecke, die aber nicht sehr dick und außerdem recht hoch ist. Das bedeutet, wir können legal starten und per Instrumentenflug durch fliegen, wofür sowohl Pilot als auch das Flugzeug zugelassen sind. Auf unserem Flug wird es keinerlei gefährliches Wetter geben und am Zielplatz ist strahlender Sonnenschein vorhergesagt. Über das Wetter habe ich mich genau informiert.
Natürlich habe ich es mit der Malibu da auch recht einfach gehabt. Aber so schwierig ist das ja nicht, mit den Leuten auch bei halbwegs akzeptablem Wetter zu fliegen. Macht ja meistens auch mehr Spaß, wenn die Sonne scheint! Und dass ein GA-Flug immer auch verschoben oder abgesagt werden kann, sag ich meistens gleich als erstes. Aber gut - ich lasse die Leute auch nichts zahlen für den Flug. So gesehen mag es einfacher sein, keine Verpflichtung zu verspüren.
|
|
|
Ich finde es noch aushaltbar. War schon mal schlimmer.
|
|
|
"War schon mal schlimmer."
Der Herrgott sagte: "Lächele mein Sohn, es könte schlimmer kommen!" Ich lächelte und es kam schlimmer.
|
|
|
Wenn ich (selten) Nicht-Familienmitglieder mitnehme, höre ich oft den Spruch, die Fahrt zum Flugzeug sei ja gefährlicher als der Flug selbst.
Da widerspreche ich dann deutlich und kläre die Leute folgendermaßen auf:
* statistisch ist das Risiko des Fliegens mit Kleinflugzeugen vergleichbar mit dem Motorradfahren, allerdings mit dem Vorteil, dass man beim Fliegen viele Risiken durch sorgfältige Vorflugkontrolle und konservative Flugdurchführung vermeiden kann.
* allerdings ist weder das Flugzeug mit seiner Ausrüstung vergleichbar mit einem Linienflieger (Stichwort fehlende Enteisung, fehlendes Radar) noch bin ich als Privatpilot mit meiner Lizenz äquivalent zu einem ATPL (Stichwort reiner Privatflug, ähnlich dem Unterschied zwischen Mitnahme im Privatauto versus Taxifahrt).
* Ich bringe es dann stets auf den Punkt, "es kann immer was passieren, und wenn das der Fall ist, verklagen Sie mich bitte nicht". Mir ist klar, dass eine solche mündliche Zusicherung im Fall des Falles nicht durchsetzbar ist, aber ich glaube doch, dass anständige Menschen sich zumindest im Falle einer Notlandung ohne oder nur mit leichter Verletzung an ihre Zusagen halten würden.
Allerdings bin ich durchaus auch happy und ein wenig stolz auf die erworbenen Fähigkeiten und erkläre gerne dazu, dass ein Flug sowohl VFR als auch IFR stattfinden kann und was der Unterschied ist.
Eine gesetzliche Vorgabe zu einer solchen Information hielte ich für überzogen. Der Staat muss nicht alles regeln und jeden vor jedem schützen.
|
|
|
@thomas:meinst du nicht, daß du ein mensch bist - der alles überreguliert und peinlich genau in wort und schrift ohne eigene meinung, ansicht oder gegenimpuls - um in deiner sprache zu sprechen - haben willst? warum? das macht doch die bunte wiese der gesellschaft aus. wenn ab und zu ein paar kuhfladen auf die wiese fallen...so düngt es diese und verleitet den untergrund noch mehr farbenpracht hervor zu bringen...
oder möchtest du eine wiese mint nur schnödem grün und die bienchen summen immer im selben ton?
nur mal zum nachdenken....
auf jeden fall...ich bin ein fan von chris....
mfg
ingo fuhrmeiste
|
|
|
Ich denke es sind sich die meisten hier im Forum einig, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen zensieren und moderieren gibt. Es ist nun mal so, dass es in D gesetzlich festgelegte Grenzen der freien Meinungsäußerungen gibt und jeder Forumsbetreiber ggf. dafür gerade stehen muss, was in seinem Forum zu lesen ist.
Wenn jeder vor dem Posten sein geschriebenes Machwerk nochmal lesen würde, einmal (bei akuter Schnappatmung ggf. auch mehrmals) tief durchatmet, und alle Angriffe wieder rauslöschen würde, wäre schon viel gewonnen. Wenn sich dann noch jeder vor dem Posten (oder schon vor dem Schreiben?) klarmachen würde, ob man nun eigenes/gehörtes/gelerntes Wissen, eine Meinung oder eher einen Wunsch kund tut und das auch so formuliert kommt man schon sehr weit.
Beispiele:
1.:"Das Flugzeug ist SCHE****, das ist in XYZ gebaut worden wo noch nie etwas gescheites herkam und du hast wie immer kein Ahnung!!!!" ->unverrückbare Meinung herausposaunt
2.: "ich denke, dass du mit deiner Ansicht zu Flugzeug und Hersteller nicht Recht hast und das Flugzeug schlecht fliegt!" ; -> eigene Meinung ohne Angriff beschrieben
3.: " ich hatte vor 2 Wochen die Chance einen Probeflug mit dem Flugzeug zu machen, der mich nicht sehr überzeugt hat. Die Verarbeitungsqualität z.B. ist nicht gut, da mehrere Blechstöße am Rumpf sichtbar auseinanderklaffen und das Langsamflugverhalten sehr kritisch empfinde. Ich habe keine Ahnung wie du auf ein positives Fazit kommst" -> eigenes Wissen beschrieben
|
|
|
Gesehen am Flughafen Tallinn.
|
|
|
|
>> Ich denke es sind sich die meisten hier im Forum einig, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen zensieren und moderieren gibt. Es ist nun mal so, dass es in D gesetzlich festgelegte Grenzen der freien Meinungsäußerungen gibt und jeder Forumsbetreiber ggf. dafür gerade stehen muss, was in seinem Forum zu lesen ist.
(Hervorhebung von mir)
Genau der hervorgehobene Teil ist ein absoluter Skandal und kommt einer Zensur gleich. Hat auch längst schon zu einem Sterben von Blogs und Foren geführt.
|
|
|
@Dennis, um mal auf deine Frage einzugegehen, hier im PuF Forum geht es zeitweise recht "grob" zu. Aber du wirst kaum ein anderes deutschsprachiges Flieger-Forum finden, dass soviel Wissen auf ein Forum konzentriert hat. Dass es nach einigen Beiträgen zum Teil recht grob und persönlich wird, ist leider so und es sind meist die selben. Du musst damit leben oder dieses Forum meiden.
Sollte jemand noch andere Foren nennen, die was "taugen" ? Nur zu.....
|
|
|
Nur chronologisch an den Letzten: Ich kenne kein inhaltlich besseres Fliegerforum. Seit ich Linux- und Radfahrforen nicht mehr besuche, kenne ich aber auch kein unflätigeres mehr. Eine Moderation ist keine Zensur, sondern das Durchsetzen von Anstandsregeln, was im wirklichen Leben mit „kannst Du nicht endlich mal den Mund halten!“ geregelt wird. Eine Moderation macht aber sehr viel Arbeit und ist sicher nicht von Jan Brill abends noch zu erledigen. Bisher war ich vehement dagegen, aber jetzt unterstütze ich den zeitweisen Ausschluß von Mitgliedern, die (anders als IF) fast ausschließlich andere persönlich angreifen. YMMV
|
|
|
|
85 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|