Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. März 2023: Von Alexander Callidus an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Doch, wenn das Wetterradar Dein Verhalten beeinflusst. Ich habe schon viel unprofessionelles Zeug gemacht und mache dauernd Fehler, aber ichfliege nicht, wenn onboard wetterradar den Unterschied macht.

Ich schätze, das kann man auch berechnen. Mal ein willkürliches Beispiel, eine Milchmädchenrechnung:

Die Überlebensrate sei bei marginalen Bedingungen, wenn man

am Boden bleibt 100%
etwas umplant 99%

in ein Mittelgebirgstal bei fast aufliegenden Wolken einfliegt
ohne Wetterradar 95% (pro Tal)
mit Wetterradar 99,5% (pro Tal)

jetzt musst Du durch 3 Täler durch, was wenig ist.
Die Wahrscheinlichkeit, irgendwo hängenzubleiben, ist eine Oder-Wahrscheinlichkeit, einmal hängenbleiben reicht:
p1+p2+p3+(p1*p2*p3) - (p1*p2) - (p1*p3) - (p2-p3).

in diesem fiktiven Beispiel ist deine Überlebenschance mit Wetterradar 98,5%, bei geringfügiger Umplanung 99%.
Wenn das Mittelgebirge mehr als drei Täler hat, ist das Verhältnis noch ungünstiger.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang