Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2022: Von Tobias Schnell an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Sehr sicher haben die Verfahrensräume von EWR bei der Gestaltung des IAP dort eine Rolle gespielt. Und letztlich sollte das Beispiel auch nur zeigen, dass es halt neben den hierzulande üblichen "5 NM final -3°-straight-in-approaches-mit-erstmal-3 NM-geradeaus steigen-missed approach" auch noch andere Verfahren gibt, mit denen sich dann auch Lösungen für Plätze wie Egelsbach finden lassen würden.

Wäre er so einfach, das die Piloten, die heute den VFR-Anflug nicht hinbekommen ihn dann sicherer Fliegen könnten? Sehr fraglich ...

Ein standardisierter, kartierter, gedatabaseder IFR-Anflug mit definierten Minima und einem Missed Approach ist einem IFR-VFR-Wechsel bei Mistwetter jederzeit vorzuziehen.

23. März 2022: Von Name steht im Profil an Tobias Schnell

"...gedatabaseder..."

Cooles Wort


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang