Es passt einiges nicht zusammen:
-Per Autopilot gestallt, also entweder beschäftigt oder um die Problematik nicht gewusst
-Keine VFR-beschreibbare Route
-Keine Gafor-Route (über den Gotthard hätte sich angeboten)
-Die Route nicht im Kopf gehabt, obwohl sie drei Stunden in Donaueschingen am Boden waren
-Sich dadurch unter Zeitdruck gesetzt
-Überhaupt losgeflogen
Das alles sollte eigentlich erfahrenen Piloten nicht passieren - und wenn man bisher hunderte von Stunden eine Mooney unfallfrei bewegt hatte, kann man nicht völlig bescheuert sein. Und sie sind nicht am Vormittag in der Absichtlosgeflogen, nachmittags in den Alpen zu sterben.
Ein Szenario, das mir nicht ganz unplausibel scheint: am Vorabend flüchtig irgendeine Wetter-App angesehen, vielleicht noch einen Wetterbericht mit dem Ergebnis "Nachmittags ein paar Wolken über den Alpen". Vormittags von Rotenburg losgeflogen, in Papenburg Freund abgeholt, mit Landegebühr etc eine Stunde, dann nach Donaueschingen und dort erstmals das kritische Wetter erkannt. Dann vielleicht noch Mittagessen, schlechter Handyempfang/leerer Akku, dann bleibt gar nicht mehr so viel Zeit zum klaren Nachdenken.
Die Gafor-Routen finde ich ausgezeichnet und mindestens in Österreiche werden die von sehr kompetenten Metereologen eingestuft, die Deutsche und Österreichische Flugwetterberatung war für mich immer das Geld wert (dafür ist der Österr. Wetterdienst mit deutschem Handy oder von Österreichischem Festnetz nicht erreichbar, Grmpf)