Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2018: Von Maik Toth an Erwin Pitzer Bewertung: +5.33 [6]

"deine behauptung aber lautete : der Rotax hat eine vergaservorwärmung."

Ich habe hierzu gar nichts behauptet, sondern nur aus dem POH zitiert, nachdem Du für mein Empfinden dem Vorredner unsachlich und unpassend genatwortet hast. Einfach mal schauen wem Du als erstes darauf geantwortet hast.

Ein Forum lebt von konstruktiven Inhalten. Als Freund von gutem Umgangston und nettem miteinandern, würde ich dich doch einfach mal darum bitten dieses Vergaservorwärmung-Mysterium aufzulösen anstatt immerzu in Rätseln zu sprechen. Danke

22. März 2018: Von Tobias Schnell an Maik Toth Bewertung: +4.00 [4]

Das Mysterium besteht schlicht darin, dass eine Vergaservorwärmung ein Feature der Installation und nicht des Triebwerks ist. Die Aussage „der Rotax hat eine Vergaservorwärmung“ müsste also präzise lauten „in der Aquila hat der Rotax eine Vergaservorwärmung“.

22. März 2018: Von Maik Toth an Tobias Schnell

Danke Tobias, es kann manchmal so einfach sein ;-)

„in der Aquila hat der Rotax eine Vergaservorwärmung“.

Und genau darum geht es in diesem Thread und nicht um den Rotax allein.

Schönen Tag noch.

22. März 2018: Von Erwin Pitzer an Maik Toth Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe hierzu gar nichts behauptet

und das ist korrekt! und ich bitte um vergebung für meine schusseligkeit. die mail sollte an christian f. gehen.

22. März 2018: Von Thomas R. an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Ich möchte höflichst meine persönliche Erfahrung ergänzen, in der vier von fünf Flugzeugen mit rotaxoiden Triebwerken eine Vergaservorwärmung installiert haben. Und das eine ohne Vorwärmung ist nach Aussage der Technik so konstruiert, dass der Motor sowieso warme Luft aus dem Motorraum ansaugt.

Scheint also eher üblich zu sein, dass die fertig Darreichungsform eine VGVW beinhaltet.

Vergaservereisung hatte ich trotzdem schon mehrfach mit den Rotaxoren. Nie schlimm, aber schon merkbar.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang