Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. März 2018: Von Jochen Wilhe an  Bewertung: +4.00 [4]

Mal was anderes: dieser Fall zeigt wieder, dass die Erfahrung in Flugstunden kein hartes Kriterium für Sicherheit ist. Manchmal habe ich eher den Eindruck, dass es gerade den erfahrenen Piloten eher schwer fällt, einen Flug wegen des Wetters abzusagen oder zu verschieben, aber das ist mein ganz subjektiver Eindruck mit gerademal 500h.

18. März 2018: Von  an Jochen Wilhe

@ Jochen

Ja, das ist auch mein Eindruck. Ich kannte den verunfallten Piloten natürlich nicht, aber es gibt so eine Tendenz, dass Piloten sich ab einer gewissen Erfahrung unverwundbar fühlen.

Mit 500 h bist Du übrigens manchem Diskutanten weit voraus.

18. März 2018: Von Pascal H. an  Bewertung: +15.00 [15]

Nicht explizit an Alexis:

Warum artet hier eigentlich jeder Thread in einen Schwanzvergleich der üblichen Verdächtigen aus? Wenn man hier ohne diesen Schwachsinn diskutieren könnte hätte vielleicht auch der ein oder andere Teilnehmer der sich vermutlich aus genau diesem Grund zurückhält mal wieder Lust etwas zu sagen. Von einigen Leuten kamen hier echt mal fundierte und interessante Beiträge...

18. März 2018: Von Tee Jay an Jochen Wilhe

@Jochen: Ja es gibt eine Korrelation zwischen Anzahl Flugstunden und Unfallwahrscheinlichkeit. Ich habe da vor 3 Jahren was zu geschrieben: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20150924-killingzone.html

Das entsprechende Büchlein stammt von Paul Craig und hat den Titel "Killing Zone". Er hat das höchste Risiko in einen BEreich zwischen 50-350 Flugstunden verortet. Dazu gibt es auch eine Peer-Review von William R. Knecht, der die Korrelationen zwar bestätigte, die "Killing Zone" jedoch deutlich auf einen Bereich von 200-1000 Stunden ausdehnte. Erst nach 2000 Stunden sinkt die relative statistische Wahrscheinlichkeit gegen Null.

Die 29.000h des verunfallten Piloten sind da aber über jeden Zweifel erhaben und defintiv eine Ausnahme (leider).

18. März 2018: Von Alexander Callidus an Tee Jay

"Die 29.000h des verunfallten Piloten sind da aber über jeden Zweifel erhaben und defintiv eine Ausnahme (leider)."

Ein französischer Pilot, Weltmeister Kunstflug, Europameister Kunstflug, Führer der Kunstflugstaffel der franz. Luftwaffe, 2400h, hat 2010 sich und seine Familie umgebracht, als er bei "scheußlichen" Wetterbedingungen (Zitat Unfallbericht) mit starkem Regen, starken Turbulenzen und Nebel am Boden bei Luftfahrt-Nacht ohne Cockpit-Beleuchtung ohne GPS gegen einen Berg flog. Mit ein Grund war, daß er unbedingt am nächsten Morgen das Kind seiner Frau zur Schule bringen wollte.

Können und Erfahrung scheinen nicht auszureichen, man braucht vielleicht auch etwas Glück.

18. März 2018: Von thomas _koch an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Ein französischer Pilot, Weltmeister Kunstflug, Europameister Kunstflug, Führer der Kunstflugstaffel der franz. Luftwaffe, 2400h, hat 2010 sich und seine Familie umgebracht, als er bei "scheußlichen" Wetterbedingungen (Zitat Unfallbericht) mit starkem Regen, starken Turbulenzen und Nebel am Boden bei Luftfahrt-Nacht ohne Cockpit-Beleuchtung ohne GPS gegen einen Berg flog. Mit ein Grund war, daß er unbedingt am nächsten Morgen das Kind seiner Frau zur Schule bringen wollte.

Renaud Ecalle.

Mit Abstand der gruseligste "VFR into IMC" Unfall, den ich kenne.

Ohne künstlichen Horizont, nur mit dem Wendezeiger in IMC unterwegs (in einer alten Jodel). Seine Frau war übrigens auch Pilotin (mit CPL).


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang