Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Ich habe durchaus auch schon als inoffizielle Meinung von Personen meiner CAMO gehört: Diesel ist durchaus besser. Gegen Diesel sprechen hingegen drei technische Gründe: M.W. sind die Auflagen zur Wasserrückstandskontrolle bei JET-A1-Tankanlagen deutlich schärfer als beim Diesel-Tank im Verein, der Bio-Diesel-Anteil ist ätzend, und oft erfährt man nicht, ob es nun Winter-Diesel oder noch Sommer-Diesel im Tank ist.

Daneben ist das "Netz" an Diesel-Tankstellen in NRW recht dürftig (Oerlinghausen ist für mich weit, Borkenberge immer eine Verrenkung), und die Selbstbetankung i.d.R. verhandlungsbedürftig...

Das Austro-Engine-Pendant ist ausschließlich JET-A1-spezifiziert und nicht Diesel-zugelassen, insofern scheint es ja zu gehen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang