 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich habe soeben alle Übersetzungen nochmal mit OpenAI nacharbeiten lassen, sie sollten jetzt besser aussehen.
Auf die AI-generierten Pireps möchte ich nicht verzichten, da es damit wenigstens eine Basis gibt. Wer sie nicht mag, kann sie einfach ignorieren. Sie sind jetzt ausgezeichnet mit "KI-generiert, kann Fehler enthalten", was klar sein sollte.
Ansonsten: Danke für alle bereits Beitragenden!
|
|
|
Hab mal aus Spaß das zu Memmingen angesehen, da kenne ich mich recht gut aus. Da ist so gut wie nichts richtig. Es scheint als ob Einzelerlebnisse durch die KI zum Standard erklärt werden (Low Approach ohne Lärmschutzzeignis, Zugang über Terminal, Verfügbarkeit Taxen usw...).
Kann ein Airport bei Euch die Löschung von KI-generierten nachweisbaren Falschdarstellung beantragen?
|
|
|
Klar, wenn jemand eine AI-generierte Summary raushaben will, lösche ich die natürlich gern. Da muß gar nix groß mit "nachweisbar" sein.
Idealerweise schreibt man gleich einen aktuellen PIREP. Aktuell mache ich es so, dass sobald der erste Pirep da ist, die AI-generierte Summary rausfliegt.
|
|
|
Jetzt mal vielleicht eine oder mehrere blöde fragen...
Was wäre wenn
- Das mobilphone diese sachen erledigt: mit bild anflug/abflug, mit wetter aus taf/metar
- Zeitgleich könnte der pilot eine audionachricht einstellen zum anflug, Bahn, vorfeld, preise etc
- Diese wird v einer intelligenten KI nachbearbeitet und entsprechend eingepflegt in der DB
- Beim ablflug..rollen...vorher tanken etc alles cameramäßig erfasst wird und gespeichert
- Evtl audiomitschnitte atc an-und abflug
- V flightradar24 das an und abflugradarbild endanflug und steigflug gesprichert wird
- Den triplog mit allen aufzeichnungen als pdf mit einstellt
- Von flysto, wenn ihr edm etc drinhabt...die motordaten mitnehmen
WIe gesagt...ihr kennt meine blöden fragen..
Hintergrund: wenn ich auf grenzpatrolienflug zur bayr/österr. adiz aufbreche lasse ich immer das pdf tripkit auf dem rechner offen daheim mit allem drum und dran...falls ich den heldentod über dem grenznahen gebiet erleide, kann die BfU ohne probleme sich meine PPPPPP ansehen und verfolgen warum...
|
|
|
Super Ideen! Wolltest du dein Headset nicht noch mit diversen neuen Features versehen. Wir warten darauf, Tipps hast du ja hier jede Menge bekommen
|
|
|
Gute Idee! Das mit dem AI generierent Kontent finde ich, kann man wirklich überlesen, zumal es ja gekennzeichnet ist.
Wozu muss man sich überhaupt anmelden? Bei EDDH.de und der Airshampoo Spritpreisliste geht das auch ohne.
Bei einigen Plätzen werden keine Spritpreise und Landegbühren angezeigt. Liegt vermutlich an aerops?
- Fände gut wenn man von einem Flugplatz gleich direkt zur jeweiligen DFS AIP kommen würde.
- Lokale Autovermietungen und Zimmer Reservierung wäre ebenfalls hilfreich.
|
|
|
da sind eine menge IF-programmierungen notwendig....das headset wird gerade....
also - wer lust hätte...einmal sich zu einem gemeinsamen gehirnsturm zusammen zu setzen....
einfach pn oder email!
|
|
|
Hallo Markus,
die Anmeldung ist im Endeffekt zur Spam-Vermeidung, da ich nicht irgendwelchen Bots hinterherrennen möchte. Wenn wir nicht Signin mit Google hätten, dann muß ich auf jeden Fall Captchas verwenden, und dann darf man auf seinem Mobiltelefon Hydranten identifizieren. Wie Achim schon sagte, es ist halt state of the art.
Wenn keine Spritpreise und Landegebühren angezeigt werden, dann sind die Plätze nicht bei Aerops erfasst. Am besten gleich mal die Leute vor Ort anhauen, ob das nicht eine tolle Idee wäre, wenn sie bei Aerops mitmachen.
Das mit der AIP steht auf meiner Liste, allerdings ist mir nicht klar, ob das wirklich superwichtig ist, da die meisten Leute ja für die Flugplanung ein eigenes Tool haben. Aber danke erstmal fürs Feedback.
Autovermietungen und Zimmerreservierungen, klar, da ist die Idee eben, dass das Leute einfach in den Freitext schreiben. Wenn man dafür Felder macht, wird das Formular quasi unbedienbar, da jeder eine eigene Idee hat, der erste will Autovermietung, der zweite will die Taxinummer, der dritte will Handlingfees über 2t, der vierte will Hangarpreise, der fünfte Hotels, etc. Am besten einfach alles reinschreiben. Wenn wir irgendwann eine größere Datenbasis haben sollten, dann kann man auch über eine geschickte Volltext-Suche nachdenken, die einem solche Fragen beantwortet. Lohnt sich aber nicht unter 5-10 Pireps pro Platz.
|
|
|
Super Sache, danke für die Mühe!
|
|
|
Wenn keine Spritpreise und Landegebühren angezeigt werden, dann sind die Plätze nicht bei Aerops erfasst. Am besten gleich mal die Leute vor Ort anhauen, ob das nicht eine tolle Idee wäre, wenn sie bei Aerops mitmachen.
Bin gegen Monopol Strukturen, deshalb sollte auch Barzahlung oder Kreditkartenzahlung etc. möglich sein.
AIP wäre praktisch, ich sehe Bewertungen durch und überlege mir dann ob ich da mal hin möchte. Kartendarstellung wäre super hilfreich.
|
|
|
Verstanden, danke fürs Feedback.
(Performante) Kartendarstellung steht weit oben und wird kommen. AIP habe ich ebenfalls aufgenommen.
|
|
|
Danke für Deine Initiative, auch wenn es die Xte Flugplatzdatenbank ist.
Auch das Magazin hier hat ja seine eigene und die britische "Konkurrenz" bringt sich auch gleich in Stellung.
Idealerweise schreibt man gleich einen aktuellen PIREP. Aktuell mache ich es so, dass sobald der erste Pirep da ist, die AI-generierte Summary rausfliegt.
Habe jetzt gleich Mal zwei Reports geschrieben, leider ist aber dieser (gruselige) KI generierte Text immer noch zu lesen.
Diese Texte sind einfach zu allgemein gehalten, wichtiger "Luftfahrtkontent" wird unspezifisch übersetzt (zB Fuß in Meter) und manche, teilweise unwichtige Informationen sind schlichtweg erfunden.
|
|
|
Danke erstmal für deine beiden ausführlichen PIREPs! Noch einer, dann haben wir die ersten 10 - gute Quote. Wenn das so weitergeht haben wir in wenigen Wochen viele Plätze gecovered
Das Löschen der KI-PIREPs ist noch nicht automatisiert, bitte etwas Geduld im Moment noch. Baue ich dir Tage ein.
Um das auch klarzustellen, es geht mir nicht um Konkurrenz. Ich will einfach nur eine bleibende, offene Lösung schaffen, wo die Daten der Community gehören - so dass das ganze irgendwann auch nicht von meinem Goodwill oder so abhängt. Wikipedia statt Silo.
Mit Jan / you-fly hatte ich mich zu Beginn des Projektes abgesprochen, er ist fein damit und ich könnte auch die Daten haben, aber sie haben nicht die Zeit, das für mich strukturiert aufzuarbeiten (was ich verstehe), außerdem sind die meisten Berichte relativ veraltet.
Alle anderen Seitenbetreiber haben abgesagt oder gar nicht erst geantwortet, was auch eine Ausssage über Kooperationswillen und Offenheit in sich ist, finde ich.
Von daher haben wir hier die großartige Chance, mal wirklich aktuelle Berichte zu den Plätzen zu kriegen, wenn sich einfach jeder kurz 10 Minuten hinsetzt und einen Beitrag über den Heimatplatz schreibt. Damit tut ihr nicht etwas für mich oder Airfield Directory, sondern für die Community.
Wie gesagt, ich bin auch mit Flugplanungs-Software-Anbietern im Gespräch, damit die Berichte idealerweise auch direkt dort landen.
|
|
|
Ja, Danke für Dein Feedback und die Initiative und die viele Arbeit, die da bereits jetzt schon drin steckt.
Ich wünsche Deinem Projekt - im Sinne der Community - ehrlich viel Erfolg.
Wie gesagt, ich bin auch mit Flugplanungs-Software-Anbietern im Gespräch, damit die Berichte idealerweise auch direkt dort landen.
Das wäre sicher die beste Lösung und eine dauerhafte Lösung für eine erfolgreiche Plattform.
Ich selbst, als überzeugter Foreflight-User, schau auch primär dort in die "Comments" und fange meist nicht an, irgendwo im www zu suchen
|
|
|
Ok - ich nehme das zurück, was ich früher geschrieben habe: Die KI-generierten "Pireps" sind nicht Schrott, sondern genial.
Ich habe vergessen, wie man diesen Effekt in der Soziologie nennt (ChatGPT meint "Wikipedia-Effekt", aber ich denke, das ist nicht der gebräuchliche Name - im deutschen würde man es vielleicht "Oberlehrer-Effekt" nennen ;-)): Menschen sind ja - gerade im Internet aber auch IRL - viel engagierter, wenn sie etwas verbessern oder gar korrigieren können, als wenn sie einfach so was machen sollen. Den größten Schrott über einen Flugplatz zu schreiben ist daher ein super Weg, um möglichst schnell möglichst viele homo interneticus dazu zu bringen, einen halbwegs zutreffenden Bericht zu fertigen.
Ziemlich genial!
|
|
|
Mist, Du hast meinen tiefenpsychologischen Ansatz total durchschaut.
|
|
|
Sieh da..der herr f.s...hat das wadlbeißergebiss heut drin...:-))
Aber
Internet gabs schon in der steinzeit..damal waren die höhlengrafiken leider etwas langsamer...
Warte immernoch auf d fotos...
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|