⇠
|
42 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Sind echte Piloten wirklich so doof?
Echte Piloten...
- ... wissen, dass zu einer Flugvorbereitung bei kritischen Wetterlagen VIEL mehr gehört, als den Output eines einzigen Wettermodells der Flugstrecke zu betrachten
- ... wissen, dass kleinräumige Wettererscheinungen wie Nebel oder Konvektion örtlich und zeitlich eine derartige Varianz haben, dass man neben der Vorbereitung vor allem immer auch einen Plan B haben muss, falls die Vorhersage nicht zutrifft. Also zum Beispiel bei Nebel einen Alternate haben, der nicht nur gut vorhergesagt, sondern wirklich offen ist. Oder bei Vereisungswetter eine Strategie, um auch aus nicht vorhergesagter eishaltiger Bewölkung wieder herauszukommen.
- ... können das beschriebene Problem deshalb einordnen und erkennen, dass es vielleicht nicht ganz so groß ist wie es die Zeilenanzahl der Postings dazu oder die Emotionen allerorten vermuten lassen
- ... haben in der Kinderstube und später dann nochmal im CRM-Training gelernt, dass die Art und der Ton, wie man ein Thema adressiert einen großen Einfluss auf den outcome der weiteren Abwicklung haben.
|
|
|
das ist dann trichtermäßig so....auf deinem berghang fährt dein gast auf grüner wiese in der spur hoch...und kommt
oben bei schnee an?
jetzt da mal die wetterparameter zusammenfinden und in sw packen....und noch das richtige ergebnis bekommen...
|
|
|
Danke, Tobias - Deine Zusammenfassung ist mir aus der Seele geschrieben, aber Du bringst es kurz und prägnant auf´s Tapet !
|
|
|
So eine gewisse "Abkühlphase" würde dem Thread gut tun. Hoffentlich finden wir irgendwann mal zu den Inhalten zurück, die da wären, dass die Ursache geklärt und behoben ist, liege sie nun beim DWD, beim Autorouter oder sonstwo. Es wäre für alle, die flugwetter.de nicht mehr abonniert haben, eine schöne Entwicklung.
|
|
|
Gelegentliche Stichproben bei GRAMET ergeben jetzt folgendes Bild.
ICON-GRAMET wurde kurz abgeschaltet und ist nun wieder online.
- Die bisher falsch dargestellte Bewölkung wird garnicht mehr dargestellt (DWD Wolke => GRAMET VMC).
- Vereisung wird in ICON-GRAMET zT signifikant anders dargestellt als in ICON-DWD.
- Isotachen ergeben häufig ein unlogisches Bild. Das betrifft ihre Anordnung und Unmöglichkeiten wie sich kreuzenden Isotachen.
- Der Bedeckungsgrad wird nicht wie in der Meteorologie gebräuchlich genutzt und ergibt zT unzutreffende bzw. falsche Aussagen.
- Der von Achim H. vorgenommene direkte Vergleich von ICON-GRAMET und GFS-GRAMET ist nicht sinnvoll. Stichwort zB „Auflösung“ (wurde andernorts hier schon besprochen).
- Die Referenzzeiten auf der GRAMET-Eingabeseite und auf der jeweiligen ICON-GRAMET-Darstellung sind teilweise unterschiedlich bzw nicht eindeutig.
- Unlogische Abbildungen in der Terraindarstellung. In diesem 5 NM breiten Korridor um den Flugweg treten zT nicht nachvollziehbare Muster auf.
- Die Dokumentation „GRAMET-Interpretation“ ist teils unvollständig (zB Nebeldarstellung GFS-GRAMET) und zT widersprüchlich (zB Referenzzeiten).
Es gibt andere Punkte die zu bemängeln gerechtfertigt wäre, aber schon nach den aufgezeigten Mängeln und in diese Forum lohnt sich weiterer Aufwand nicht.
Fazit: Insgesamt ergibt sich das Bild einer unzuverlässigen GRAMET-Darstellung ansonsten bekanntermaßen zuverlässiger GFS- und ICON-Daten.
Frage ist, wieso man überhaupt sich mit einer solchen Darstellung befassen sollte, wenn man für vergleichsweise sehr wenig Geld bekanntermaßen zuverlässige Flugwetterberichte bekommt?
Die Antwort könnte sein, dass so mancher Pilot sich nur ungern detailliert mit dem Wetter befasst und eine scheinbar leicht zu lesende Darstellung wie GRAMET da grade recht kommt.
Das wäre der klassische Fall einer Kontrollillusion. Zu diesem Problem kommt hier im Forum ein hoher Konformitätsdruck. Zusammen mit dem fehlerhaften GRAMET hat man so schon drei Scheiben Käse mit Loch drin.
|
|
|
|
"Zu diesem Problem kommt hier im Forum ein hoher Konformitätsdruck."
Von dem hab ich bisher noch nix gespürt. Vielleicht bin ich auch einfach nicht sensibel genug. Ich fand, im Gegenteil, bisher die meisten Diskussionen hier relativ kontrovers.
|
|
|
@fs: gottseidank...sonst bräuchten wir das forum nicht...wenn alle einer meinung sind...nur die, die andre meinungen verbieten wollen...
|
|
|
Ich bin froh, wenn die Vorhersagen streuen, nehme ich doch immer die beste, um auch fliegen zu können.
|
|
|
Ich bin froh, wenn die Vorhersagen streuen, nehme ich doch immer die beste, um auch fliegen zu können.
Ähem. Ich glaube Du hast Dich verschrieben. Du meintest wohl "...nehme ich doch immer die schlechteste, damit ich auf keinen Fall fliegen muss."
|
|
|
Lass uns wieder über das Thema reden, wenn Dein erster Flugbucheintrag auch 34 Jahre zurückliegt. Bis dahin kannst Du ja Deine negative Energie an andere im Forum verteilen.
|
|
|
Du hast erst mit Mitte 20 angefangen zu fliegen?
|
|
|
Frage ist, wieso man überhaupt sich mit einer solchen Darstellung befassen sollte, wenn man für vergleichsweise sehr wenig Geld bekanntermaßen zuverlässige Flugwetterberichte bekommt?
Gute Idee - wem es nicht gefällt, der kann es einfach lassen. Mal drüber nachdenken ...
|
|
|
Eine bekannte deutsche Fachzeitschrift für Flugwesen bringt demnächst eine Bewertung verschiedener Wetter-Apps. Das hier besprochene soll auch dabei sein. Bin gespannt. Das wurde mir von einem hier mitlesende Redakteur gesteckt. Keine Ahnung, ob es sich um eine Scherz handelt, heute ist ja bekanntlich ;-) Der Redakteur existiert aber, jedenfalls dem Namen nach. Vielleicht will einer ja auch nur irgendwas hier provozieren. Ich geb’s einfach mal weiter.
|
|
|
Wie hieß sie?
Hat sie nicht auch die flachumkehrkurve publik gemacht?
|
|
|
Da sind woir mal gespannt. Auf der Skala von "Wir haben bei verschiedenen schwierigen Wetterlagen überprüft, wie leicht aus der Prognose die Realität abzuleiten ist" bis zu "die app zeigt eigentich nie Nebel oder Icing an, so dass ich praktisch immer so tun kann, als würde ich legal VFR fliegen" gibt es ja eine ziemliche Bandbreite an Herangehensweisen.
|
|
|
nehmt doch einfach die bauernregel:
frierts dem bauern arg am schuh
steht er vielleicht in der tiefkühltruh...
oder - wie war das mit dem hahn auf dem mist?
kräht der hahn auf dem mist -
fliegt der sven
oder er bleibt
wo er ist...
au weia..die roten einsen jetzt...
hat sich nicht viel geändert...trotz digitaler wettervorhersage...
nur meine 2 regentropfen...
|
|
|
Eine Wetterapp namens Telegram. Da bin ich ja gespannt auf das Magazin..
|
|
|
⇠
|
42 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|