Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

38 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

30. September 2024 11:00 Uhr: Von Frank Torgelim an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Sozialeinrichtungen, Schwimmbäder, Kulturhäuser finanzieren sich halt seltenst alleine, kommen ohne lokale erhobene Gebühren kaum aus.

Alle nutzen das, freuen sich über kostengünstige Eintrittspreise. Ebenso über Spenden an die Vereine der Gemeinde.

Genau hier sind oft lokale Energieversorger und Sparkassen mit aktiv, selten mal lokal ansässige Unternehmen.

Über solch "versteckten" Abgaben geht das einzigst, keiner der Welt würde eine jährliche Gemeindegebühr akzeptieren. Im Grunde das gleiche, aber Menschen sind halt so.

Insofern ist der steigende Unmut der Nordländer verständlich. Sie "produzieren" den Windstrom, mit all seinen Folgen, sie zahlen sogar mit die höchsten Netzendgelte, da ihr produzierter Strom ja transportiert werden muss, gleichzeitig werden sie kaum an der produzierten Ware finanziell beteiligt. Und Süddeutschland sitzt da ein wenig süffisant.

Das ist schon etwas seltsam, was bei AKWs funktionierte, nämlich das die Wertschöpfung auch da bezahlt wird wo sie entsteht (und dort entsprechend regional Geld den Kommunen zufließt), klappt beim Windpark nicht ganz so.
Theoretisch müssten die Nordländer sukzessive immer "reicher" werden, da sie die kostbare Energie zunehmend für Deutschland produzieren?

4. Oktober 2024 22:42 Uhr: Von Markus S. an Frank Torgelim

(Einfach an den letzten)

Ein Schelm wer weiter denkt.... der erste mir bekannte Flugplatz der geschlossen wird weil...

„Bei der Abwicklung des Flugbetriebs könnte die Zusammenarbeit der Gemeinde Schipkau mit der Großmann Ingenieur Consult GmbH eine Rolle spielen. Das Unternehmen plant, ein Höhenwindrad im Windpark Schipkau in unmittelbarer Nähe des Flugplatzgeländes zu errichten. Der Verein sieht dabei einen Interessenskonflikt des Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben (CDU). Dieser habe das Projekt im Landtag Brandenburg unterstützt und vorangetrieben. In der Pressemitteilung heißt es dazu, Senftleben stehe "laut den verpflichtenden Angaben von Landtagsabgeordneten mit 4000 Euro brutto monatlich auf der Gehaltsliste der Firma GICON".“

https://www.aerokurier.de/motorflug/schwarzheide-schipkau-flugplatz-wird-trotz-pachtvertrag-dicht-gemacht/

4. Oktober 2024 23:21 Uhr: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Korruptes Pack.

Union halt.

5. Oktober 2024 06:22 Uhr: Von Stefan Jaudas an Frank Torgelim Bewertung: +1.00 [1]

"Insofern ist der steigende Unmut der Nordländer verständlich. Sie "produzieren" den Windstrom, mit all seinen Folgen, sie zahlen sogar mit die höchsten Netzendgelte, da ihr produzierter Strom ja transportiert werden muss, gleichzeitig werden sie kaum an der produzierten Ware finanziell beteiligt. Und Süddeutschland sitzt da ein wenig süffisant."

Komisch, auf einmal ist der Länderfinanzausgleich keinerlei Erwähnung mehr wert? Und den Unmut, den dieser seit 35 Jahren und teilweise deutlich länger in den "Südländern" auslöst? Und was die Süffizianz bei diversen Transferempfängern angeht, darüber schweigen wir lieber. Von wegen "arm aber sexy" ... Aber wir können da gerne tauschen. Bundesweites Einheitsnetzentgelt pro kWh gegen Länderfinanzausgleich. Danke.

Vielleicht liegt das mit den Netzentgelten ja auch an der Bevölkerungsdichte? Schaut man sich mal die Karte dazu an, dann gehören große Teile Niedersachsens ebenfalls zu "den Südländern", was die Netztentgelte angeht. Und dort stehen jetzt nicht unbedingt wenige WKA. Die Billiginseln kann sich jeder selber heraussuchen. Was ich leider nicht finde sind die Preise vor ca. 2008. Und noch ein Gedanke, dass da "der Osten" teurer ist als "der Westen" liegt vielleicht ja auch noch an den Altlasten von vor 1990? Die DDR hatte halt auch eine andere Struktur in ihrer Energiewirtschaft.

Wikipedia hat da auch noch einen schönen Absatz zu "Vermiedene Netznutzungsentgelte" ... und jetzt hätte ich gerne eine Kugel Eis ...

5. Oktober 2024 07:37 Uhr: Von Alexander Patt an Stefan Jaudas Bewertung: +3.00 [3]

"Bayern war von 1950 bis 1986 ausschließlich Nehmerland im Länderfinanzausgleich. Die „Inflationsbereinigung“ zeigt, dass Nordrhein-Westfalen und Bayern im Zeitraum 1950 bis 2011 annährend gleich hohe Nettozahlungen in den Länderfinanzausgleich geleistet haben."

Quelle: Finanzverwaltung NRW u.A.

5. Oktober 2024 08:51 Uhr: Von Stefan Jaudas an Alexander Patt

Und, weiter? Die Bayern haben es geschafft aus dem Transferempfang herauszukommen. Was hält andere Bundesländer davon ab, das nachzumachen? Und inzwischen haben wir 2024. Da flossen seither noch viel mehr Euros ... Sich da auf den Stand von 2011 zu berufen ist schlicht ... lassen wir das lieber ...

5. Oktober 2024 08:55 Uhr: Von Alexander Patt an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [3]

Z.B fehlender Egoismus. In anderen Bundesländern ist der Solidargedanke erheblich deutlicher ausgeprägt - Deutschland wird als Sammlung von Fürstentümern sicher nicht bestehen können. Bayern ist, nachdem über Jahrzehnte andere Bundesländer die Entwicklung massiv unterstützt haben, vornehmlich gegen alles, was gemeinsam Sinn ergeben würde.

5. Oktober 2024 09:12 Uhr: Von Frank Torgelim an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [3]

Bayern (oder der Süden) ist wegen seiner starken Industrie im Ausgleich Geberland.

Aufgrund sich ändernder Energiepolitik bekommen die Südländer ihren Strom jetzt von woanders, und trotzdem können die Länder daran nicht partizipieren, da sie dort nicht mit in der Wertschöpfung direkt auftreten.

Und "Arm aber sexy" meint ja Berlin. Berlin jetzt als Argument zu ziehen, wenn es inhaltlich um Windkrafterzeugung geht ist mit verlaub lächerlich.

5. Oktober 2024 10:16 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

aber mir als realist eine rote geben....tztztz.....:-))

5. Oktober 2024 13:18 Uhr: Von Markus S. an ingo fuhrmeister

Mach Dir nichts daraus. Das geht bei Sven ganz schnell. Er ist ja Lehrer.

5. Oktober 2024 13:32 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

allah hilf uns...

deswegen hat er problemchen, was auf die reihe zu bekommen....

gem. der habekschen grundsatzregel:

meine schüler sind nicht dumm, sie lernen nur nichts...

5. Oktober 2024 20:36 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Wenn du Mist verzapfst, musst du mit Widerspruch oder Rotem leben. Bei Sinnvollem gibt es halt was Grünes in der Bewertung.

Frag mal Markus. Oder jeden anderen.

5. Oktober 2024 21:28 Uhr: Von Joachim P. an Frank Torgelim Bewertung: +1.00 [1]

Was an Berlin sexy sein soll, müsste mir eh mal jemand erklären.

5. Oktober 2024 21:33 Uhr: Von Frank Torgelim an Joachim P.

Sexy ist der Weg raus aus dem Loch da. Wa?!

5. Oktober 2024 21:40 Uhr: Von Kain Kirchhof an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Oktober 2024 08:33 Uhr: Von Hubert Eckl an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

z.B. 200 Segelvereine, Fahrradwege bestens meistens, Dutzende tolle Theater, Opern, Kultur, Restaurants...Achso ja Kultur, da ist ja wohl hier Diaspora...

6. Oktober 2024 09:11 Uhr: Von Markus S. an Hubert Eckl

Was Du uns wieder alles unterstellst. ;-)

6. Oktober 2024 09:13 Uhr: Von Wolff E. an Hubert Eckl Bewertung: +7.00 [7]

Als ob es nur Kultur in Berlin gäbe. Im Frankfurter Raum gibt es sehr viel Kultur, Kabarett, Konzerte, (von Classic bis Rock, techno kommt aus FFM), Kinos, Ausstellungen und Museen, viele kostenlose Open Air Veranstaltungen usw. Habe selbst in FFM Raum, Urban Priol, Dieter Hildebrand, Dieter Nuhr, Bruno Jonas, Richard Rogler, Cirque de Solei, Scorpions, Bryan Adams, James Taylor, Yes, Pink Floyd, Joe Cocker, Alan Parson, Udo Jürgens, Billy Joel, Genesis gesehen. Nur um mal einige zu nennen (es waren viele mehr). Die Theaterstücke und klassischen Konzerte habe ich weniger gesehen, aber meine Schwester. Und wichtiger Unterschied, Frankfurt hängt nicht am Tropf vom Länderfinanzausgleich. Meines Wissens solltest du das auch wissen, da du eine zeitlang in FFM warst.

Und es ist nicht so, daß hier im Forum viele "Kultur Ignoranten" sind, wie man aus das deinem Kommentar "interpretieren " könnte oder du es als dein Alleinstellungsmerkmal darstellen möchtest. Nur weil jemand sich intensiv mit Flugzeugen beschäftigt ubd schraubt, schließt nicht aus, das dieser andere Interessen haben könnte....

6. Oktober 2024 10:58 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

markus s hat recht...kultur muß nicht immer niveauvoll sein....:-))

6. Oktober 2024 10:59 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

achso.....und der herr oberlehrer entscheidet allein demokratisch, wer mist verzapft...?

jehova...wirf wissen vom himmel...

7. Oktober 2024 09:24 Uhr: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: -3.33 [4]

Da habe ich Dir eine grüne Eins gegeben! Deine Aufzählung zeigt, daß ich - rechthaberisch wie ich nunmal bin - schon wieder Recht habe. Merke: Wer Kultur nicht als Grundbedürfnis verinnerlicht hat, zählt Veranstaltungen und Personen seiner Teilhabe auf. Aber das verstehst Du vermutlich nicht. Jede Deine Erwiderungen auf meine Zeilen sagt den Mitlesern " Wollf ist aber besser!" Danke für das ungewollte Kompliment.

"Klassische Theaterstücke habe ich nicht gesehen, aber meine Schwester!" :-))))) Süß.. Der Hubermetzger hat einen traumhaften leckeren Leberkäs, aber ich mag ihn nicht. Den Leberkäs.

7. Oktober 2024 10:19 Uhr: Von Wolff E. an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Oh Hubert, tut das eigentlich weh?

7. Oktober 2024 11:16 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Wolff E.

auf vielfachen wunsch werde ich demnächst im forum:

1. darkroom

2. psychologische beratung

3. politikuntericht

4. ein oubilette

einrichten.

zu 4: es wird ein scherbengericht, also ostrakismos - stattfinden...und jeder, der zuviele grüne 1 bekommt, wird

dort hin verbannt für ein paar tage....armer AvC...hat warscheinlich den top-score noch getoppt...

9. Oktober 2024 10:55 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

achso.....und der herr oberlehrer entscheidet allein demokratisch, wer mist verzapft...?

jehova...wirf wissen vom himmel...

Ich liebe Das Leben des Brian, aber vielleicht solltest du auch mal (erstmalig?) Dunning und Kruger konsumieren. Mist verzapfen wir alle ganz basisdemokratisch, aber die einen orientieren sich an Fakten, speziell den Potentialen und dem Bedarf unseres Landes, während die anderen auch nur die gesamten Basics unserer Energieversorgung, Außenhandelsbilanzen und Energieeffizienzpotentiale bei gleicher oder besserer Lebensqualität gar nicht erst durchdenken wollen.

Man muss nur einfach im Ausland kopieren, was dort funktioniert, oder (noch besser) schon früher selbst drauf kommen, um diese Produkte dann erfolgreich in den Weltmarkt zu drücken. Varta war mal vermutlich Weltmarktführer bei der Batterietechnik, Ferdinand Porsche baute schon mal zu seinen Lebzeiten elektrische Vehikel, das Glasfaserkabel wurde 1965 in BaWü erfunden (aus dem Kopf, nagel mich bitte nicht auf eine Jahreszeit fest), in den 90ern lagen dt. Hersteller bei WKAs vor Vestas, und die Entdeckungen der USA im PV-Markt haben wir erst marktreif in die Massenproduktion gebracht, bevor auch da das Reich der Mitte, eine üble Diktatur, die kurioserweise oft Ingenieure an der Staatsspitze hat, uns "unter ferner liefen" wegdrückte. Tja Ingo, für jemand mit deinem technischen Sachverstand bist du erstaunlich ignorant beim Blick auf Technikgeschichte, Volkswirtschaft und außenpolitische Abhängigkeiten.

Nix Oberlehrer - ganz nüchterner Analytiker. Reiner Zufall, dass ich dir 30 Jahre voraus bin.

9. Oktober 2024 11:45 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter

fja....das glaub ich dir nicht mit den 30 jahren....im jahr 1990...hab ich den timescanner entwickelt, das erste digitale fluginstrument, daß flüge mit datum, zeit und flugdauer speichert, von dem ca 400 verkauft wurden, ich war 1989 der erste, der die digitalen egt-cht auf den markt brachte....ich war der erste, der in D im jahr 1991 beim luftbehinderungsamt die digitalen fuel-flows von shadin zugelassen hat...weil kein anderer sich rantraute...ich hab im jahr als erster die digitale pilot-id für den nachfolger des timescanners auf den markt gebracht, als viele flugsoftware-hersteller noch nicht wußten, wie sie sich mit den kunden vernetzen....

und du? was hast du in den letzten 30 jahren gemacht, außer avgas sinnlos in die athmosphäre zu pusten?

was bleibt von dir übrig, wenn du gehst? ich kann sagen, daß eine menge hardware und brainware locker mich überlebt...

noch fragen...svennja?


38 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang