Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. September 2024 08:22 Uhr: Von Udo R. an Felix G.

Felix,

in erster Linie hängt es doch davon ab was bei euch am Platz herumsteht und was dich daran motiviert.

Ich hab viele lange Reiseflüge auf TMG motorlos gemacht, und fühle mich durch Ernst-Peters Beitrag dabei fast geschmeichelt, denn das war früher eine Scheibe SF25 und später eine Dimona. Das geht auch, ich kam aber vorher schon ganz passabel in der Thermik zurecht. Ob man das auf TMG richtig lernt bezweifle ich auch - andererseits kenne ich persönlich auch zwei, die es hinbekommen, viele Stunden oben zu bleiben, ohne dass sie Erfahrung in "echten" Segelflugzeugen haben.

UL ist wahrscheinlich einfacher zu lernen, hängt aber auch davon ab, welches Muster bei euch steht. Probier halt mal beides aus und dann kannst du entscheiden. Um Stunden zu sammeln für den Scheinerhalt geht beides genau gleich gut. Das war ja bis vor kurzem ein Privileg des TMG ggü. UL, was jetzt mit beiden geht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang