Dann noch ein anderer interessanter Prompt ;-)
Kann Ingo fuhrmeister nach einem Motorausfall seines arabischen Doppeldeckers kurz nach Start direkt mit einer Umkehrkurve zurück zum Startplatz gleiten und sicher landen?
Antwort:
Ingo Fuhrmeister oder jeder andere Pilot sollte in der Regel **keine Umkehrkurve direkt nach einem Motorausfall** unmittelbar nach dem Start versuchen, um zum Startplatz zurückzukehren. Dies ist eine bekannte Gefahrensituation, oft als "die tödliche Umkehrkurve" oder "Impossible Turn" bezeichnet.
Hier sind die Gründe:
1. **Geringe Höhe und Energie**: Kurz nach dem Start befindet sich das Flugzeug in der Regel in geringer Höhe. Für eine sichere Umkehrkurve benötigt der Pilot genügend Höhe, um nicht nur die Kurve selbst durchzuführen, sondern auch den Höhenverlust während der Kurve zu kompensieren und sicher zum Flugplatz zurückzukehren.
2. **Erhöhte Gefahr des Strömungsabrisses**: In einem engen Kurvenflug, besonders mit einem Doppeldecker oder einem ähnlichen Flugzeugtyp, besteht die Gefahr eines Strömungsabrisses, da das Flugzeug in der Kurve schneller an Auftrieb verliert, wenn der Anstellwinkel zu groß wird.
3. **Effizientere Alternativen**: Statt eine riskante Umkehrkurve zu versuchen, sollten Piloten normalerweise einen Gleitflug geradeaus oder in einen kleinen Winkel zu einem offenen Gelände oder einem geeigneten Notlandeplatz in Betracht ziehen. In der Regel wird empfohlen, innerhalb von 30° links oder rechts vom Flugweg zu landen, wenn sich eine solche Situation in geringer Höhe ereignet.
4. **Flugzeugtyp**: Ein arabischer Doppeldecker ist wahrscheinlich ein Flugzeug, das nicht besonders gleitfähig ist, was bedeutet, dass die Distanz, die er im Gleitflug zurücklegen kann, begrenzt ist. Dies macht eine Umkehrkurve noch riskanter.
### Fazit:
Es ist äußerst riskant, eine Umkehrkurve nach einem Motorausfall in geringer Höhe zu versuchen. Piloten sollten immer darauf trainiert werden, nach einem Motorausfall geradeaus oder mit minimaler Kursänderung zu einem Notlandeplatz zu gleiten, anstatt zu versuchen, zum Startplatz zurückzukehren. Dies ist eine der Grundregeln der Notfallverfahren, um ein sicheres Ergebnis zu gewährleisten.