Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. August 2024 13:41 Uhr: Von Markus L... an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Hatte vorher kein A20 zum Vergleich aber ich war gestern wieder mit dem A30 in einer C172 unterwegs und kann mich nicht beschweren.

11. August 2024 14:05 Uhr: Von Wolff E. an Markus L...

Ich hatte genau drei Flüge lang ein A30 und es dann wieder verkauft. Ich bin Brillenträger und deshalb lag das A30 nicht sauber an, da der Anpressdruck geringet war als beim A20. Ich sprach auch auf der Aero mit Bose darüber und die wissen von dieser Eigenart. Ich empfand es auch als sehr unangenehm, wenn man im Flug den Kopf drehte, da sich die Nebengeräusche deutlich änderten. Ich habe wieder ein A20 mit LEMO gekauft. Ein Freund hatte auch das A30 und war auch etwas unzufrieden. In beiden Fällen war es eine 2-Mot.

11. August 2024 14:13 Uhr: Von Markus L... an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Der Anpressdruck könnte tatsächlich beim A30 etwas größer sein da es relativ leicht verrutscht.
Die Bügel der Sonnenbrille muss ich etwas nach oben schieben, sonst funktioniert die ANR nicht effektiv.

11. August 2024 17:05 Uhr: Von Wolff E. an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Das mit dem geringeren Anpressdruck beim A30 ist das eigentliche Problem, was eigentlich ein Vorteil sein sollte. Daher A20.

Ich habe übrigens auch ein QC35 auf Flugzeug umgebaut, verhält sich sehr ähnlich dem A30.

11. August 2024 20:01 Uhr: Von Hubert Eckl an Wolff E.

Ich habe übrigens auch ein QC35 auf Flugzeug umgebaut, verhält sich sehr ähnlich dem A30.

Benutze ich seit Jahren. Meine anfängliche Begeisterung schwindet langsam allerdings. Langlebig ist diese Variante leider nicht. Von vier Stück fällt fast immer einer aus. Nerviige Kleinigkeiten.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang